Naza und MX-20 Summensignal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

dowoam

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich versuche jetzt schon ne Weile, mein Naza mit der MX-20 über das Summensignal zu verbinden, aber irgendwie funzt das nicht.
Ich habe den Empfänger über den Sender auf SUMO 12 gestellt. Das Naza dann über Kanal 12 (8 auch probiert) mit dem Empfänger verbunden (X2).
In der Software auf SBus gesetzt, aber es funzt nicht. kriege immer einen cfgerror.
Traditionell funktioniert es, sowie auch mit meiner Futabe Anlage.
Was mach ich falsch? Hab ich was übersehen?
Ach so, Sender und Empfänger haben die neuste Firmware!

Gruß

Dirk
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo
Erstmal sind Summensignal und S bus zwei verschiedene Schuhe die nicht
zusammen passen ebenso wenig das Digitale Summensignal von Hott.
Hier bitte das richtige einstellen
Dann bitte in der Software PPM einstellen

Gruß friedhelm
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#3
Servus Dirk

Das es auf dem S-Bus Protokoll nicht geht leuchtet ein :)
stell mal auf PPM und test das noch mal .. S-Bus ist nämlich nur für Futaba


//da war wohl wer schneller xd
 

skyfreak

a freak on a leash
#5
aufpassen, nach dem ich die neue software 2.02 draufgespielt hatte und PPM eingestellt, haben bei mir die kanalzuordnungen nicht mehr gepasst.

ging auch schon anderen so, und ist kein problem, man kann in der MX 20 die kanäle auch neu zuordnen.

mein post soll nur daruf hinweisen, dass du (am besten auch ohne props, nicht das was aua äh schief geht) die kanalzuordnung im assitenten überprüfst und gegebenenfalls eben in der funke neu zuordnest.

bei mir war in der funke zwar mode 2 eingestellt, aber nick/roll/gas/gier lagen nicht wie üblich auf den knüppeln.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo

Ich mach die Probs zum einstellen nie runter.
Zum Einstellen versorge ich die Naza einfach über den Empfänger
mit einem Empfängerakku ( 4 Zeller NC )

Gruß Friedhelm
 

skyfreak

a freak on a leash
#7
ich habe am anfang auch immer gedacht, dass ich das im griff habe.
wenn man aber 1x mit graupner e-props bekanntschaft gemacht hat, dann ist es einem die paar sekunden wert ;)
 

dowoam

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo,

also Grundsätzlich gehts. Mal davon abgesehen, das nun Roll und Nick vertauscht ist. ???

Die Probs mach ich immer ab.
Hab mal versucht den Blattspurlauf vom Heli im Wohnzimmer einzustellen und bin am Knüppel hängengeblieben mit meinem Ärmel. Nicht gut!

Gruß

Dirk
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo
Klar wenn der Flugakku angeschlossen ist Probs runter sonst kann es gehackte Finger geben.
Schliesst du nur einen Empfänger Akku an die Naza oder den Empfänger an
starten die Motoren nicht weil die Spannung zu niedrig ist
mußt aber unter 6,2 Volt bleiben.
Aber machen wenn keine Pulsleitung von der Naza zum Regler geht.
Nachmachen auf eigene Gefahr
Gruß Friedhelm
 

dowoam

Erfahrener Benutzer
#12
Denke, das krieg ich jetzt irgendwie noch hin.
Danke euch erstmal!
@Kikifaz: schau doch mal, ob du das einstellen kannst. Hier ist das ganz gut erklärt.


Gruß

Dirk
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#14
Habe jetzt festgestellt, dass bei Graupner mit Summensignal kein Failsafe mehr funktioniert. In der PC-Software zeigt mir die NAZA beim Ausschalten des Senders zwar unten in der Statuszeile "Failsafe" an, jedoch wird das Feld Failsafe darüber nicht "blau"
Es scheint also, dass der Empfänger bei Verbindungsabbruch einfach das Summensignal abschaltet :(

Kann jemand bestätigen (bzw. hat es jemand im Flug ausprobiert), dass die NAZA dann TROTZDEM in Failsafe-Modus geht und RTH aktiviert?
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#15
Natürlich geht Failsafe noch bei mir kann ich das bestädigen, kann sein das du es neu einstellen must wenn du auf Summensignal geändert hast.Das währe ja auch ein NO Go wenn es nicht gehen würde.
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#16
Hab alles neu eingestellt, aber die Schieber in der PC-Software vom NAZA springen nicht in die Failsafepositionen und auch die Schieber Flugmodus gehen nicht in den Bereich "Fail-Safe"

Ich denke dass die NAZA wohl merkt dass das Signal weg ist und dann selbständig in Failsafemodus geht, oder...?

@flatpro
was zeigt die Software Dir denn an, wenn du den Sender ausschaltest?
 

dowoam

Erfahrener Benutzer
#17
Hallo,

du musst einen Schalter belegen.
Also einen Schalter 2 Stellungen zu dem dreier Schalter mischen, mit freie Mischer, dann so einstellen, bei den Servowegen, dass er in die FS Stellung schaltet, wenn du ihn umlegst.
So kannst du dan FS per hand auslösen.
Dann den Schalter bei Failsave Einstellung in der Fernsteuerung schalten lassen.

Dann gehts.

Gruß

Dirk
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#18
Hab alles neu eingestellt, aber die Schieber in der PC-Software vom NAZA springen nicht in die Failsafepositionen und auch die Schieber Flugmodus gehen nicht in den Bereich "Fail-Safe"

Ich denke dass die NAZA wohl merkt dass das Signal weg ist und dann selbständig in Failsafemodus geht, oder...?

@flatpro
was zeigt die Software Dir denn an, wenn du den Sender ausschaltest?
Wenn ich es neu eingestellt habe springt sie auf Failsafe, wenn du dann die Software startest und wieder die Funke ausschaltest springt der Balken nicht in die Mitte wie beim einstellen sondern ganz rechts hin, ist aber auch Failsafe hat mich auch etwas verwirrt ist seit den letzten zwei Firmwares so - habe das natürlich getestet und funzt.
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
#19
Wenn ich es neu eingestellt habe springt sie auf Failsafe, wenn du dann die Software startest und wieder die Funke ausschaltest springt der Balken nicht in die Mitte wie beim einstellen sondern ganz rechts hin, ist aber auch Failsafe hat mich auch etwas verwirrt ist seit den letzten zwei Firmwares so - habe das natürlich getestet und funzt.
das wollte ich wissen. Per freiem Mischer funktioniert es, hab ich so gemacht wie von dowoam beschrieben, aber beim Failsafe per Funke ausstellen war ich mir nicht sicher. Vielen Dank.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#20
Na dann passt es doch würde aber dennoch einen Test beim erstflug machen aus 5 Metern entfernung, kann ja nichts passieren und immer gut zu Wissen das auch wirklich alles geht wie es soll.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten