OTX OpenTX Taranis Programmierung - Tips und Tricks

heikop

Erfahrener Benutzer
Seit 2.0.1 behauptet Companion auf meinem XP-Laptop auch die Taranis nicht finden zu können.
Die beiden Laufwerke werden angezeigt, nur Modelle lesen ist nicht möglich.

Ein Downgrade von Companion oder Sender bis zur 1.9.7 in allen Variationen funktioniert auch nicht mehr.
Was ist da passiert?
 
Was ich auch noch super fände, wenn man während man die Modelle bearbeitet das parallel in der Simulation sehen kann . Oder geht das und ich hab noch nicht raus wie es geht.
LG Uwe
 

acromaster2013

Erfahrener Benutzer
@heicop
Ich bin mir sicher das es an deinem windowstreiber liegt
Die taranis braucht mit dem bootloader evtl.ja nicht den zadig Treiber (bin ich mir aber auch nicht sicher) aber einen USB Treiber auf jeden Fall.
Hast du die Möglichkeit es auf einem anderen Rechner auszuprobieren?
 

heikop

Erfahrener Benutzer
Das hat auf dem Rechner die letzten 2 Wochen einwandfrei funktioniert, erst seit der Installation von 2.0.x geht es nicht mehr.
Ich bin ja in Urlaub und werkel die ganze Zeit mit dem Rechner.
 
Hallo Heiko

Wenn du Online die Firmware updaten willst starte die Taranis mit dem Dreigreif (Trimmung S + Q zur Mitte und einschalten).
Danach USB anschließen und dann den Brennvorgang starten. Geht bei meinen beiden Taranis ohne Probs.

Ohne den Dreigreif erkennt Win 7 den USB Port der Taranis aber Companion erkennt die Anlage nicht (eben ausprobiert)
Gilt auch für den Zugriff auf die Modelldaten (Karte)

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Taranis Fans und Problem geplagte.
Das Problem (in Post 1100) das die Modelle sich nicht vom Rechner auf die Taranis brennen ließen, lag daran das im Rechner die Anwendung dfu-util in den Einstellungen (rechte Maustaste / Eigenschaften) auch der Haken für schreiben gesetzt sein muß.
Jetzt klappts.
Ich hoffe das hilft auch anderen.
LG Uwe
 

heikop

Erfahrener Benutzer
Hallo Heiko

Wenn du Online die Firmware updaten willst starte die Taranis mit dem Dreigreif (Trimmung S + Q zur Mitte und einschalten).
Danach USB anschließen und dann den Brennvorgang starten. Geht bei meinen beiden Taranis ohne Probs.

Ohne den Dreigreif erkennt Win 7 den USB Port der Taranis aber Companion erkennt die Anlage nicht (eben ausprobiert)
Gilt auch für den Zugriff auf die Modelldaten (Karte)

Gruß Bernd
Das ist alles bekannt und ich habe auch geschrieben, daß die "Laufwerke" der Taranis von Windows
erkannt werden und ich sowohl lesend als auch schreiben darauf zugreifen kann.

Ich habe mit der Firmwareversion OpenTx 2.0.1 "haptic lua ppmus" jetzt mehrere Companion Versionen
getestet, die letzte funktionierende Version ist die 1.99.6, mit allen darauf folgenden Versionen (1.99.7
2.0.0 und 2.0.1) ist es nicht möglich die Modelle in Companion aus dem Sender zu lesen.

Es ist also kein Firmwarefehler sondern Companion ist fehlerhaft.
 
Das ist alles bekannt und ich habe auch geschrieben, daß die "Laufwerke" der Taranis von Windows
erkannt werden und ich sowohl lesend als auch schreiben darauf zugreifen kann.

Ich habe mit der Firmwareversion OpenTx 2.0.1 "haptic lua ppmus" jetzt mehrere Companion Versionen
getestet, die letzte funktionierende Version ist die 1.99.6, mit allen darauf folgenden Versionen (1.99.7
2.0.0 und 2.0.1) ist es nicht möglich die Modelle in Companion aus dem Sender zu lesen.

Es ist also kein Firmwarefehler sondern Companion ist fehlerhaft.
Hallo Heikop
ich kann mich Dir nur anschließen. Habe das gleiche Problem mit Companion. Habe die Tests die Du gemacht hast auch durchgeführt. Das Ergebnis ist identisch mit Deinem. Es kann sich nur um einen Fehler in Companion handeln.
Vielleicht hat Helle ja eine Idee!

Gisbert

Eingesetzt OpenTX 2.0.1 / Companion 2.0.1 / Laptop mit Windows 8
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
kann mir einer erzählen, wo sich Comp 2 bei der Update Funktion in Comp 1 Installiert?
Nicht drauf geachtet, nach dem Update hat sich auch Comp 2 geöffnet, jetzt finde ich nur noch Comp 1
 

acromaster2013

Erfahrener Benutzer
Beim installieren von compinion 2 (heisst jetzt opentx) wird ein neuer Ordner angegeben (falls man das bei der Installation nicht ändert)
Nennt sich opentx.darin befindet sich die exe
 

acromaster2013

Erfahrener Benutzer
Also was ich damit sagen wollte.Das alte companion hat ein anderes Desktop Symbol(9cx - Icon) und den PC ordner der sich companion 9 x nennt.
Ab Version 2 ist es opentx Icon und der Ordner auf der Festplatte heißt OpenTX
 

acromaster2013

Erfahrener Benutzer
Ich möchte mir gerne verschiedene Werte ansagen lassen.Z.B Empfangsstärke, Batterie, demnächst Höhe , Speer usw.
Habe zwar einen älteren Beitrag von helle gefunden in dem man eine Art servotester programmiert., soweit so gut.Gibts ja als Template. Habe dann mehrere logische Schalter mit a=x mit Werten zwischen -100 bis +100 eingestellt.Zb.L5 soll dann den Wert ALT sagen.L6 Rabatt usw.
:( Sorry.kann mir da jemand helfen ich bekomme es nicht ans laufen.Hat jemand so ein Template das ich dann meinen Bedürfnisse n anpassen kann ?
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy acromaster2013,

nimm das Beispiel Stufenschalter mit SH im Handbuch
entweder per SH oder per Takt-Funktion dann weiterschalten
L7 setzt die GVAR wieder auf einen Startwert (kann beliebig sein , hier 0 bis 6)

Dann:
Die dabei aktivierten Log Schalter
in den Spezial Funktionen aufrufen mit Sag Wert

Lösung anbei mit SH oder automatisch mit Takt

siehe Bild 257 258 für SH-Taster
Dann kommt das was du willst
------------------------------------------

Wenn du das mit der Funktion Taktgenerator Takt machst dann geht das automatisch
und den Taktgenerator selbst gibst du nur mit einem Schalter frei

Hier mit L9 und mit SA freigeben dann kommt alle 3,5 sec eine Ansage

und statt SH wird die GVAR1 mit L9 weitergezählt
siehe Bild 259 260 Änderungen für automatisch


So einfach kann man das mit openTx machen
Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten