Orange R710 - Bauteil defekt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#1
Tach zusammen,


ich habe durch Dummheit (Verpolung) einen R710 geschrottet ....

So wie es aussieht, ist nur 1 Bauteil geschädigt worden.

Ich habe, da die Bezeichnung auf dem R710 nicht mehr 100% lesbar war, einen neuen R910 bestellt (710er war ausverkauft ...) und verglichen.

Das Bauteil scheint identisch mit dem defekten zu sein.

Aber wie heißt es, und wo bekomme ich es?

Auf dem Teil "halbes Ying-Yang-Zeichen --> Hersteller" 6206A und 1245 / 33
Anhang anzeigen 57994 Anhang anzeigen 57995

Wenn jemand einen Tipp für mich hat, wäre ich dankbar.

-ghost-
 

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn das nun nicht unverschämt ist, wärst du so nett und würdest mir vielleicht bei Conrad (hab ich vor Ort) bzw. bei Reichelt (würde ich dann über einen Arbeitskollegen abholen lassen) den benötigten Artikel raus suchen?

Ich kann das zwar austauschen aber habe von den Komponenten nicht unbedingt den Plan.

Danke,

-ghost-
 

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#7
So,

ich war heute Abend beim ortsansässigen Conrad-Laden.

Leider haben die keinen Spannungsregler für 3,3 Volt im Sortiment, hat vielleicht jemand von euch eine Bezugsquelle für dieses Bauteil?

Ich hab mal die Belegung "durchgeklingelt":

linkes Bein ist GND
die beiden mittleren sind +
das rechte kann ich nicht "klingeln" --> wird somit vermutlich der Ausgang sein.

-ghost-
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#8
Autsch . Es gibt keine zwei mittlere. Entscheidend ist, wo (unten) Vout / Vin liegen (gegen Masse gemessen) Natürlich hat der Conrad Höker keine SMD Regler im SOT Gehäuse, schon gar keine pinkompatiblen.

Letzteres ist auch Dein Problem. In den Spielzeugfunken oder sonstwo ist immer einer dieser 3.3V Regler drin, aber meistens in der Beschaltung rechts...(habe ich im Bild was ich dazu erstellt habe,typisch genannt) .

Aber: Wenn Du diesen Typ nicht umstricken,d.h. betriebssicher einbauen kannst, würde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen...denn das Betriebsrisiko ist zu groß...lohnt nicht, um 15€ zu sparen.
 

Anhänge

-ghost-

Erfahrener Benutzer
#9
Dient die obere "Lasche" nur als Befestigungspunkt, oder geht da tatsächlich Strom rüber?

Ist die Lasche beim 6206 auch als vout angelegt?

Ich hab beim C diesen Regler gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/...useart-SOT-223-Ausgangsspannung-33-V-Iout-1-A

Wenn ich den mit der Beschriftung nach unten einlöte, würde das passen ...
Dann evtl. mit etwas Lack (Plastidip oder Heißkleber) isolieren.

Das Ganze soll auch nur nen Versuch sein - wenn es geht --> schön / wenn nicht --> defekt ist er jetzt auch schon ... (ich hab also nix zu verlieren)

-ghost-
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#10
Wenn ich den mit der Beschriftung nach unten einlöte, würde das passen ...
Nein. So geht es nicht.Schau doch mal ins Datenblatt! Der 2940 hat Masse in der Mitte! Das wäre die dritte Variante. Elektrisch passt der aber. Und ja, die Lasche (dient auch zur Kühlung über die Platine) lebt...beim Regler der abgebildeten Spielzeug Funke liegt dort der Ausgang dran. Ergo: Drähtchen und Heißkleber...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten