Pixhawk und größere Servo-Gimbals

infinity

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

Ich habe hier seit längerem ein Cinestar Servo Gimbal (kein original, aber es hat neu immerhin 500 gekostet und ist sehr hochwertig) das nun unter meinen Hexacopter soll. Frame ist aufgebaut, Dämpfung eingerichtet, jetzt fehlt nur noch die Gimbalsteuerung! Kann der Pixhawk es mit einem solch großem Gimbal aufnehmen? Ich habe in der Dokumentation nichts gefunden.. Ausbalanciert ist das Gimbal nahezu perfekt, bis auf die Pitch-Achse, die ist leicht out of balance weil ich es mit der kleinen EOS M einfach nicht hin bekomme. Zur Info: Es sind Coreless Servos!

Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Matthias
 

olex

Der Testpilot
#2
Servogimbal ist Servogimbal, die Größe oder Art der Servos sollte keinerlei Unterschied ausmachen. Wichtig ist nur, die Servos aus einer externen Quelle mit 5V zu versorgen - auf keinen Fall den Powermodul der Pixhawk dafür benutzen (das geht normal auch nicht, der Servorail der Pixhawk wird nicht mit internen 5V vom PM gespeist sondern ist getrennt).
 

infinity

Erfahrener Benutzer
#3
Naja, beim Mikrokopter gibt es da weitere Einstellungen.. Deshalb die Frage!

Die Pixhawk stellt sowieso keine Versorgungsspannungs für Servos zur Verfügung! Die Servos hängen schon an einem 25W BEC, das sollte ausreichend sein...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten