Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habs zwischenzeitlich auf Handwerker-Methode nachgearbeitet. 10er Bohrer in den Akku-Schrauber und n paar Mal im Loch rum.... geht auch.
Nun hätt ich mal zwei Fragen. Ich hab hier i-wo gelesen, dass Locktide das Carbon angreift. Was nehm ich alternativ? Oder habt ihr die nicht gesichert?!
Da die Motoren ohne Befestigungsschrauben gekommen sind, nehm ich welche am besten? Müsste ja Flachkopf M3 sein, der nicht höher als 2-3mm ist?
Wenn die Schelle sich jetzt dreht, nachdem sie mit dem Bohrer aufgebohrt ist, kannst du versuchen, das Rohr am Ende mit Schleifpapier etwas aufzurauen. Das sollte reichen.
Kleben würde ich nichts und die Schraube ist dem Grund nicht dabei, da die Motoren damit häufig nicht gerade saßen. Deswegen ist da zwar ein Loch, aber keine Schraube mehr für dabei. Das war eine gute Idee, aber leider hat es sich nicht bewährt.

Die Schellen mit ein paar Hieben mit der Schlüsselfeile zu bearbeiten hätte wahrscheinlich gereicht. Die letzten Schellen, die ich auffeilen musste, waren 0,1mm zu eng. Da ist ein Bohrer etwas zu viel des Guten.

Eventuell hätte auch direkt das aufrauen des Rohrs geholfen. Aber bitte nicht kleben, da sich die Motoren nicht mehr ordentlich ausrichten lassen.

Bei Problemen schreib mich/uns einfach noch mal über den Support an.

VG
 
Der Manta fliegt mit einer gut eingestellten Lite prima. Wüsste nicht wo es da etwas zu bemängeln gäbe.
Olli
Es wurde schon vermehrt darüber "geklagt", dass der Manta bei Wind in Verbindung mit einer Lite nicht stabil in der Luft liegt.
Ich selbst habe das Phänomen bei meinem eigenen Manta gehabt und partout nicht in den Griff bekommen.

Bei dem BM, den ich für einen Bekannten gebaut habe (ebenfalls mit einer Lite) hatte ich das Problem jedoch nicht.

Bei allen BMs, die ich mit V2 gebaut habe, hatte ich derartige Probleme nicht, da flog der Manta, unabhängig vom Wind, vollkommen stabil.

Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht, aber da ich das Problem selbst erlebt habe, würde ich auch dazu tendieren, dass man, wenn man eine Naza einsetzen möchte, eher auf eine V2 setzt.
Wie gesagt, ich habe keine Erklärung dafür, aber wenn man eine Empfehlung ausspricht, dann bin ich gerne sicher (wobei man das nie zu 100% sein kann), dass meine Empfehlung auch funktioniert.

Also nicht aufregen, wenn's funktioniert -> Finger weg :D

VG
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
Wenn die Schelle sich jetzt dreht, nachdem sie mit dem Bohrer aufgebohrt ist, kannst du versuchen, das Rohr am Ende mit Schleifpapier etwas aufzurauen. Das sollte reichen.
Kleben würde ich nichts und die Schraube ist dem Grund nicht dabei, da die Motoren damit häufig nicht gerade saßen. Deswegen ist da zwar ein Loch, aber keine Schraube mehr für dabei. Das war eine gute Idee, aber leider hat es sich nicht bewährt.
VG
Ich meinte mit Locktide das Sichern aller Schraubverbindungen am Frame, damit sie sich bei Vibrationen nicht lösen. Kleben wollte ich an dem Rahmen bestimmt nichts :-D Und mit Schrauben meinte ich die, die den Motor an der Platte auf dem Ausleger befestigen (4 Stk.)

Die Schellen mit ein paar Hieben mit der Schlüsselfeile zu bearbeiten hätte wahrscheinlich gereicht. Die letzten Schellen, die ich auffeilen musste, waren 0,1mm zu eng. Da ist ein Bohrer etwas zu viel des Guten.

Eventuell hätte auch direkt das aufrauen des Rohrs geholfen. Aber bitte nicht kleben, da sich die Motoren nicht mehr ordentlich ausrichten lassen.
VG
Ich hab mit dem Bohrer auch nur 10tel Millimeter weg genommen, das ging bei den ganzen Schellen einfach schneller. Der Rahmen ist ansich auch fertig und muss nurnoch bestückt werden.

Von mir eine Anmerkung zur Naza Lite und der Asymetrie-Theorie des Rahmens. Mein vorheriger Billig-Frame hatte exakt dieselbe Motoren Anordnung und da gabs auch keine Probleme.
 
Ich meinte mit Locktide das Sichern aller Schraubverbindungen am Frame, damit sie sich bei Vibrationen nicht lösen. Kleben wollte ich an dem Rahmen bestimmt nichts :-D Und mit Schrauben meinte ich die, die den Motor an der Platte auf dem Ausleger befestigen (4 Stk.)
ah okay, das habe ich falsch verstanden. Ich halte es zwar nicht für notwendig, aber Loctide um die Schrauben zu sichern hat ansich auch noch niemandem geschadet. ich habe an keiner einzigen Schraube Loctide, habe das früher aber auch immer gemacht. Da ich aber relativ viel an den Coptern schrauben muss, ist das bei mir eher hinderlich.


Ich hab mit dem Bohrer auch nur 10tel Millimeter weg genommen, das ging bei den ganzen Schellen einfach schneller. Der Rahmen ist ansich auch fertig und muss nurnoch bestückt werden.

Von mir eine Anmerkung zur Naza Lite und der Asymetrie-Theorie des Rahmens. Mein vorheriger Billig-Frame hatte exakt dieselbe Motoren Anordnung und da gabs auch keine Probleme.
Probiers einfach aus. Wenn's Probleme gibt, dann kannst Du ja immernoch was anderes in Betracht ziehen. Ich hab ja auch gesagt, dass der BM von meinem Kumpel einwandfrei läuft. Ich habe noch nicht raus, was das Problem bei manchen Lite ist... Und ich werde es auch nicht mehr herausfinden, da ich keine Naza mehr zum einsatz bringe.

VG und viel Spaß mit dem BM!
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Es wurde schon vermehrt darüber "geklagt", dass der Manta bei Wind in Verbindung mit einer Lite nicht stabil in der Luft liegt.
Ich selbst habe das Phänomen bei meinem eigenen Manta gehabt und partout nicht in den Griff bekommen.

Bei dem BM, den ich für einen Bekannten gebaut habe (ebenfalls mit einer Lite) hatte ich das Problem jedoch nicht.

Bei allen BMs, die ich mit V2 gebaut habe, hatte ich derartige Probleme nicht, da flog der Manta, unabhängig vom Wind, vollkommen stabil.

Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht, aber da ich das Problem selbst erlebt habe, würde ich auch dazu tendieren, dass man, wenn man eine Naza einsetzen möchte, eher auf eine V2 setzt.
Wie gesagt, ich habe keine Erklärung dafür, aber wenn man eine Empfehlung ausspricht, dann bin ich gerne sicher (wobei man das nie zu 100% sein kann), dass meine Empfehlung auch funktioniert.

Also nicht aufregen, wenn's funktioniert -> Finger weg :D

VG

Was meint ihr denn mit nicht stabil in der Luft ?
Ich hatte zumindest ein Problem auch - dass der BM bei Wind immer anfing zu gieren. Das tat er aber sowohl bei Lite als auch bei V2.
Gelöst habe ich das, indem ich die Motoren um 1-2° angestellt habe (gekippt). Danach war der Spuk vorbei.
 
Hallo Hoku,
Genau das problem habe ich auch mit der V2. Sobald es etwas windet, auch nicht stark, dann fängt der kopter an nach links zu gieren. Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich morgen direkt ausprobieren.
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Hallo Hoku,
Genau das problem habe ich auch mit der V2. Sobald es etwas windet, auch nicht stark, dann fängt der kopter an nach links zu gieren. Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich morgen direkt ausprobieren.
Ich drücke dir die Daumen, dass er danach nicht mehr giert....bei mir hat es wunderbar geholfen.
Gruss
Holger
 
Hallo Holger,
der Hammer! Der Black Manta fliegt wie ausgewechselt. Kein Gieren nix mehr. Allerdings hatte ich jetzt auch nur sehr leichten Wind. Interessant ist auch, dass ich die Gains runterstellen konnte. Davor musste ich sehr hohe Gains verwenden, damit er nicht wobbelt. Echt klasse! Vielen Danke nochmal für den Tip!

Gruß
Angelo
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
Hi Jungs,
ich hab auch das Problem mit dem Gieren
.
Welche der Winkel habt ihr jetzt wo hin gebaut?

Gibt es ggf. ein oder zwei Bilder?

Gruß
Oti
 
Hi Oti, ich habe beim Black manta die kleinen Schrauben drin gelassen. D.h. Man bekommt die Motorhalterungen nicht mehr als 2grad gedreht. Rechtsdrehende Motoren habe ich nach rechts gedreht und linksdrehende Motoren nach links gedreht. Beim Black Manta zeigen jetzt alle Motoren leicht nach innen.

Gruß
Angelo
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
Ich hab meinen Manta zwischenzeitlich fertig. Kompakt verlötet, relativ viel Schrumpfschlauch verwendet, damit man die Übersicht behält. Regler angelernt, gains erstmal runter geschraubt auf Standart. Komme auf 1200g exkl. Akku

Nun zum Problem: Motoren laufen gleichmäßig an, nur wenn ich starten möchte, kippt der Copter grundsätzlich nach Vorne. Ich komm garnicht hoch?! Bewege ich den Copter in der Hand, so beschleunigen alle Motoren wie sie sollen, hat da jemand einen Tip?

P.S. Das Blumenmuster im Teppich einfach ignorieren ;)
 

Anhänge

Ich hab meinen Manta zwischenzeitlich fertig. Kompakt verlötet, relativ viel Schrumpfschlauch verwendet, damit man die Übersicht behält. Regler angelernt, gains erstmal runter geschraubt auf Standart. Komme auf 1200g exkl. Akku

Nun zum Problem: Motoren laufen gleichmäßig an, nur wenn ich starten möchte, kippt der Copter grundsätzlich nach Vorne. Ich komm garnicht hoch?! Bewege ich den Copter in der Hand, so beschleunigen alle Motoren wie sie sollen, hat da jemand einen Tip?

P.S. Das Blumenmuster im Teppich einfach ignorieren ;)
In welchem Modus startest du denn? Im manuellen Modus kann das durchaus der Fall sein, wenn der Schwerpunkt nicht passt. Sollte das auch im Att oder GPS Modus passieren, dann musst du die IMU kalibrieren in der Software. Dazu am besten den Kopter mit der Wasserwage ausrichten und dann die Imu kalibrieren.
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
starten tu ich grundsätzlich im ATTI-Modus. IMU ist vorm Start kalibriert worden. Kann das am Kompass liegen? In dessen Kalibrierungsmodus komm ich nicht rein -.- Egal wie oft ich zwischen GPS und MANU hin und her schalte
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Die Kompasskalibierung sollte schon funktionieren, sonst liegt ja anscheinend ein generelles Problem vor. Und mit aktueller FW sollte bei der Naza, auch der V1, der Kalibrierungsmodus schon nach 5x Hin- und Herschalten zuverlässig anspringen. Wenn alles nicht klappt, würde ich die Naza noch mal auf Default Werte setzen und dann komplett neu anfangen. Bei IMU Kalibrierung auf jeden Fall die Advanced Calibration machen, und auch schauen, ob da hinterher vernünftige Werte stehen.
 
Das macht eigentlich keinen Unterschied. Beim Startverhalten ist es nur so, dass man schon genügend gas geben muss, dass der Kopter auch schön in die Luft kommt. Wenn man nur ganz leicht gas gibt, kann es sein, dass der Kopter beim Starten erst mal wegkippt. Also nur ne Vermutung, wenn bei dir sonst alles passt und auch in der hand alle Motoren richtig arbeiten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten