Produktthread Hammerhead Nano - klappbarer Nanokopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Felias

Erfahrener Benutzer
Dafür habe ich den Hammerhaed bestellt...
Ich frage mich, ob wohl genügend Platz wäre für die NerdCam3d (100mm breit 34mm hoch und mit Linsen ca. 35mm tief. Gewicht ca. 35g).... Könnte mir Vorstellen dies mal auszuprobieren
*hust* ja, da ist definitiv genug Platz... Warte mal noch ein paar Tage, wahrscheinlich gibt es dann entsprechende Bilder :)
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Ich brauche mal Hilfe bei der Fehleranalyse.

Beim Starten hat mein HH letztens einen Flip gemacht und ein Prop ist kaputt gegangen.
Den habe ich lose wieder aufgesetzt und die Schraube nicht fest gezogen.

Leider hatte ich das vergessen.
Als ich ihn dann in der Halle fliegen wollte ist der Prop und die Schraube weg geflogen.
Auch klar.

Zuhause habe ich dann einen neuen Prop drauf gemacht und die Schraube fest gezogen.

Und jetzt kommts.
Als ich dann am Samstag fliegen wollte, ging genau dieser Motor (Tiger) nicht mehr an.
Was kann das denn jetzt sein?!?! Auf Verdacht alles wechseln ist mir im Moment zu teuer, und richtig gut kommt man an die Sachen zum Messen ja auch nicht dran :(

Gruß
Carsten
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
Die Frage ist, warum hat er einen Flip gemacht? Hatte ein Motor schon vorher einen Aussetzer und es hat den Copter deshalb geflipt? Macht der Motor ohne Prop noch Geräusche, zuckt er oder ist er völlig tot? Wenn völlig tot, mal die Regler an der FC auf anderen Kanal getauscht, um Fehler an der FC auszuschliessen?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
Also ich habe da einen Fehler in der Anleitung zum HH gefunden.
Beim ersten Punkt fehlt der Hinweis, dass das Aufstecken der Drehschellen durch Conan den Barbaren erfolgen sollte. ;)

Jetzt mal im Ernst, ich habe gestern mit maximalem Krafteinsatz und einer halben Stunde Arbeit die erste der insgesamt 12 Schellen an die richtige Position bringen können.
Bei der zweiten Drehschelle am zweiten Ausleger habe ich dann nach 5 Minuten den verzweifelten Versuch eingestellt das Teil überhaupt irgendwie auf den Ausleger zu bekommen.

Ist das normal? Gibt es da irgendeinen "Trick" (z.B. den Ausleger mit Butter einreiben, oder so)?
Als gesunder männlicher Mitteleuropäer in der späteren Blüte meines Lebens und mit einem Lebendgewicht von ca. 115 kg bin ich jetzt auch wahrhaftig kein Hänfling.
Oder bin ich jetzt einfach nur zu blöde? Kann ja auch sein ...

Bye-bye
BaerBalu
 

Fallanor

Erfahrener Benutzer
Ich hatte da keine Probleme. Die gingen ganz einfach drauf. Hast du die metallschrauben genommen?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
Ich hatte da keine Probleme. Die gingen ganz einfach drauf. Hast du die metallschrauben genommen?
So weit bin ich noch gar nicht, als dass ich da was schraubentechnisch machen würde.
Ich wollte einfach mal "schnell vor dem Abendessen" die 4 Drehschellen auf die 4 Ausleger schieben. Halt der erste Punkt von der Anleitung.
War aber nix mit "schnell". Mit kurzen Erholungspausen habe ich nach einer knappen Stunde den Versuch eingestellt eine Drehschelle auf den zweiten Ausleger zu bekommen.
Wie gesagt, mit maximalen Kraftaufwand, Einsatz meines Körpergewichts, und Nutzung von Hilfsmitteln (Handschuhe, Schelle gegen Schreibtischkante gedrückt, etc.) konnte ich die erste Schelle so Millimeterweise bewegen.
Bin jetzt vielleicht nicht Arnold Schwarzenegger, aber auch alles andere als schwächlich. Meine Frau z.B. hätte jetzt mit Sicherheit nicht den Hauch einer Chance die Teile auf die Ausleger zu bekommen. Habe ja selbst dann beim zweiten Ausleger aufgegeben.

Bye-bye
BaerBalu
 

Fallanor

Erfahrener Benutzer
Hm das klingt in der tat komisch.
Und wenn du sagst du hast dich voll da reingedrückt, muss in der tat
was faul sein.
Bei mir waren se eher zu locker als zu fest.
Hast du versucht mit einem Dremel evtl ein wenig auszuschleifen? Muss ja nur nen viertel mm sein.
Evtl gehts dann besser. Aber stimmt eigentlich hat der kram von Nic immer so gepasst.

Beste Grüße
 
So weit bin ich noch gar nicht, als dass ich da was schraubentechnisch machen würde.
Ich wollte einfach mal "schnell vor dem Abendessen" die 4 Drehschellen auf die 4 Ausleger schieben. Halt der erste Punkt von der Anleitung.
War aber nix mit "schnell". Mit kurzen Erholungspausen habe ich nach einer knappen Stunde den Versuch eingestellt eine Drehschelle auf den zweiten Ausleger zu bekommen.
Wie gesagt, mit maximalen Kraftaufwand, Einsatz meines Körpergewichts, und Nutzung von Hilfsmitteln (Handschuhe, Schelle gegen Schreibtischkante gedrückt, etc.) konnte ich die erste Schelle so Millimeterweise bewegen.
Bin jetzt vielleicht nicht Arnold Schwarzenegger, aber auch alles andere als schwächlich. Meine Frau z.B. hätte jetzt mit Sicherheit nicht den Hauch einer Chance die Teile auf die Ausleger zu bekommen. Habe ja selbst dann beim zweiten Ausleger aufgegeben.

Bye-bye
BaerBalu
Hallo BearBalu,

das hört sich an, als gäbe es ein Problem mit den Schellen. Schreib uns mal bitte über den Support an: [email protected]
Wir schauen uns da an und werden Dir die Schellen im Zweifel austauschen.

Die Schellen sitzen zwar schon etwas stramm, aber dennoch müssen sie problemlos auf den Ausleger passen.

VG
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
Die Motoren-Halterungs-Schellen gehen auch normalerweise ohne grossen Kraftaufwand auf die Ausleger?

Da wollte ich mal testweise eine auf den Ausleger schieben und es ging auch alles andere als einfach. Wenn die Motorhalterung da von zwei so Schellen fixiert wird, dann dürfte sehr schwer sein noch sinnvoll den Motor auszurichten. Glaube kaum dass sich zwei Motoren-Halterungs-Schellen gleichzeitig "um den Ausleger drehen" lassen. Wenn doch, dann mit sehr viel Kraft und nur "ruckweise".
Ist vielleicht der Durchmesser der Ausleger ein Tick grösser als normal?!?

Ich schaue es mir heute Abend noch mal an und schicke dann eine Mail an den Support.

Bye-bye
BaerBalu
 
Die Motoren-Halterungs-Schellen gehen auch normalerweise ohne grossen Kraftaufwand auf die Ausleger?

Da wollte ich mal testweise eine auf den Ausleger schieben und es ging auch alles andere als einfach. Wenn die Motorhalterung da von zwei so Schellen fixiert wird, dann dürfte sehr schwer sein noch sinnvoll den Motor auszurichten. Glaube kaum dass sich zwei Motoren-Halterungs-Schellen gleichzeitig "um den Ausleger drehen" lassen. Wenn doch, dann mit sehr viel Kraft und nur "ruckweise".
Ist vielleicht der Durchmesser der Ausleger ein Tick grösser als normal?!?

Ich schaue es mir heute Abend noch mal an und schicke dann eine Mail an den Support.

Bye-bye
BaerBalu
Das kann ich Dir nicht sagen. Könnte auch sein, dass bei der Fertigung der Schellen etwas schief gelaufen ist. Per Ferndiagnose kann ich das schwer beurteilen. Da wir aber fertigen lassen, kann das durchaus schon mal passieren, dass da mal was schief läuft.
Deswegen bitte Mail an den Support, da werden sie geholfen ;)

Die Schellen müssen schon stramm sitzen, aber wie oben schon geschrieben, sollten sie von jedermann auf den Ausleger montiert werden können. Zur Ausrichtung gibt es übrigens extra ein Teil, was die Ausrichtung der Schelle auch dann noch ermöglicht, wenn sie etwas stramm sitzt.

Aber wenn sich das alles nur mit Gewalt bewegen lässt, dann ist irgendwas nicht in Ordnung.
Wenn Du eine Schieblehre zur hand hast, dann kannst Du ja mal den Ausleger nachmessen.
Meine Glaskugel wirft gerade keine exakten Werte raus ;-)

VG
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Es kann bei den Schellen schon zu gaaaanz minimalen unterschieden (<0,1mm) bei der zentralen Bohrung kommen. Das macht sich an der Stelle natürlich sofort bemerkbar. Generell hat bei der Fertigung Priorität, dass die Löcher nicht zu groß sind, sprich wir gehen eher das Risiko ein, dass sie hier und da einmal etwas schwerer aufsteckbar sind.
Im Normalfall klappt das aber mit etwas Mühe immer noch recht gut, ohne dass man den von Dir beschriebenen Akt über sich ergehen lassen muss. Ich nehme meist einfach eine runde Schlüsselfeile und weite sie manuell ganz leicht. Damit passt es dann.

Wir können Dir aber auch gern die Schellen tauschen. Bitte schreib einfach eine kurz Mail an "[email protected]".

Viele Grüße,
Nic
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
Es kann bei den Schellen schon zu gaaaanz minimalen unterschieden (<0,1mm) bei der zentralen Bohrung kommen.
...
Im Normalfall klappt das aber mit etwas Mühe immer noch recht gut, ohne dass man den von Dir beschriebenen Akt über sich ergehen lassen muss. Ich nehme meist einfach eine runde Schlüsselfeile und weite sie manuell ganz leicht. Damit passt es dann.
Erst mal vielen Dank für das Tausch-Angebot. :)

Habe mir heute nach der Arbeit eine passende Feile besorgt und eben die erste Schelle bearbeitet. Jetzt sitzt die Schelle immer noch richtig knackig-fest, aber auch mit nicht-Conan-der-Barbar-Kraft kann die jetzt ein Normalsterblicher verschieben.
Ich hatte zwar ein paar Feilen da, aber halt leider keine, die da sinnvoll hätte eingesetzt werden können. Jetzt habe ich schon so viel Bastel-Krempel, aber offensichtlich immer noch nicht genug. ;)

War halt etwas genervt, weil ich ja schon ein ultimatives 1-Jahres-Fiasko mit einem Mini-Kopter hinter mir habe. Jetzt mache ich alles komplett neu und schon der allererste Schritt beim neuen Mini-Kopter macht wieder Probleme. Da glaubst man echt, dass auf einem ein "Mini-Kopter-Fluch" lastet ... ;)

So, jetzt werden die anderen 3 Schellen "optimiert" ...

Bye-bye
BaerBalu
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten