QV550 Copter

Grüße an alle...so heute habe Ich mich bei einem Vorführflug mal dazu hinreißen lassen mit meinem 550er im Manual Mode zu fliegen, allerdings nur auf Sicht;) Was soll ich sagen, als ich mich an das aggressive Flugverhalten gewöhnt hatte war es einfach nur der Hammer, der Unterschied zum Atti ist ja der Wahnsinn und die Leistung ist schier unglaublich. Also ich würde jeder Zeit wieder nen 550 er mit den verbauten Komponenten bauen...danke nochmals an Gerald:D
 
na aber sehr gern :)
meinen 550er hatte ich beim letzten fpv-treffen ja auch wieder dabei und bin zur abwechslung mal ohne gimbal geflogen, der flugspaß war trotzdem nicht weniger... aber wenn dir der acro-mode so viel spaß macht dann freu dich schonmal auf den 400er. deutlich wendiger, sehr crashresistent und mit nem leichten 4S lipo wird der zur rakete ;)

viele grüße, gerald.
 
Hi,

da der Copter von Stretchko ja leider schon verkauft ist, bekunde ich hiermit mein Interesse an dem Rahmen. Hatte mich vor einiger Zeit schon mal direkt an den Erschaffer gewandt, aber leider hatte ich mich zwischenzeitlich für ein anderes Projekt entschieden.

Also, wer einen Rahmen abgeben möchte, bitte Info an mich (am liebsten ohne Komponenten).

Bis dann dann

Simon
 
Hi,

leider hat sich bisher keiner (zurück) gemeldet, also scheinbar wirklich ein sehr guter Frame :). Wenn noch jemand ne Idee hat, wie ich doch noch an einen kommen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Schönen Vatertag

Simon
 
Hallo QV550 Gemeinde.
Ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle der Tarot TL68A11 Dämpfer in Deutschland. Ich hatte mal einen Deutschen Tarot Shop, finde diesen aber nicht mehr.
Meine Dämpfer zwischen den beiden Plates sind leider sehr porös geworden und haben sich teilweise aufgelöst.
Vielleicht hat ja jemand ne Adresse parat.
Vielen Dank.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten