Schwerpunkt ermitten am DJI F550 Evo

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Infi75

Erfahrener Benutzer
#1
So dann melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort.
Hab ja seit Mitte August auch einen F550 Evo von Hans-Willi und bin nun endlich dazu gekommen ihn fertig zu stellen.
Der Erstflug steht aber noch aus :)

Fernsteuerung, Failsafe usw. ist alles programmiert, Update der Naza auf Firmware 2.02 hab ich auch gemacht, also bisher scheint alles gut zu laufen ;)
Mein letztes Problemchen ist die Ermittlung des Schwerpunkts, denn die Koordinaten muss ich noch eingeben.
Ich hab den Hexa so symetrisch wie möglich aufgebaut, meiner Meinung nach zumindest :D
Die GPS Antenne sitzt auch genau mittig auf der oberen Centerplate, daher würde ich die x und y Koordinate auf 0cm stellen.
Es ist nur die Frage wie ich am besten die z-Koordinate ermitteln kann.


Auf der oberen Centerplate habe ich meine beiden Akkus liegen (2x 4S 3200mAh parallel, ca. 350g pro Stück)
Daher liegt der Schwerpunkt relativ weit oben.
Ich hab mal versucht es irgendwie zu ermitteln und würde sagen, der Schwerpunkt liegt direkt auf der oberen Centerplate, also ca. 9cm unter der GPS Antenne, was ja nen z-Wert von -9cm bedeuten würde.
Wie messt ihr das denn aus?
Wäre es besser wenn der Schwerpunkt tiefer wäre?
Ich will mit nämlich irgendwann noch ein Landegestell und ein Gimbal holen, das würde den Schwerpunkt ja senken.

Ich hab mal 3 Bilder gemacht, um das ein bisschen zu verdeutlichen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Infi75

Erfahrener Benutzer
#3
Naja aber der Schwerpunkt hängt ja nicht alleine vom Akku ab, das spielt ja das Gewicht vom Rahmen, den Fernsteuerungskomponenten, den Reglern und Motoren mit rein.

Ich denke aber auch, dass der Akku schon mit ausschlaggebend ist, v.a. bei mir mit 2 Akkus, die zusammen ja ca. 700g auf die Waage bringen.

Ich hab mal versucht den ganzen Copter an 2 Auslegern auf den Fingern zu balanciern, so richtig geklappt hats nicht, aber bei mir scheint der Schwerpunkt etwas oberhalb der oberen Centerplate zu sein, da sich ja auf dieser Ebene mit den Akkus und den 6 Motoren einfach das meiste Gewicht befindet.

Trotzdem würde mich die Frage interesseieren ob jemand ne praktikble Möglichkeit hat wie man das am besten ausmessen, auspendeln oder sonst was kann.
Was ich aus den ganzen Beiträgen so rausgelesen hab, muss es ja eh nur einigermaßen auf den Zentimeter genau sein.
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#4
Praktikabel für Achse Z dürfte es in der Form sein wenn du es machst wie ich es hier beschrieben habe.

Beitrag 11
http://fpv-community.de/showthread.php?15663-Beste-Position-f%FCr-s-Naza-GPS&p=208781#post208781

Eigendlich reicht es, wenn du ein Seil mit unter die Frameschrauben klemmst, dann muss der SP-Z-Achse zwischen den
Frameplatten liegen. Daher müsste man die Frameschrauben erweitern. Einfach Distanzbolzen anstelle einer Armbefestigung einschrauben und das selbe vorgehen. Mittels einer Libelle bekommst du den SP dann recht genau hin. Am genausten geht es, wenn du statt ein Seil/Faden starre Stangen nimmst, und auf der oberen "Messtange" dann eine Bevelbox Befestigst... damit siehst du mm-genau den SP auf der Bevelbox. Ist mir aber zu aufwendig, daher nehme ich meist reguläre Litzen (weil sie gerade da sind) und meine kleine Kreuzlinienlaser der auf die Ausleger strahlt.. ist der obere und unterer Ausleger in der flucht, habe ich den SP auf der Z-Achse.
Bei der Bevelbox-Methode müsstest du die oberste stange mit vielen Kerben versehen in mm-Abständen, und diese Stange dann wiederum auf einem Faden balancieren. Und wenn dann bei einer Kerbe die Bevelbox 0,0° anzeigt ist es geschafft. Aber wie gesagt.. zu aufwendig für die 2 Copter wo ich die Z-Achse mal benötige
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#5
Danke dir schon mal ...
Ich denke auch, dass das für unsere Zwecke gar nicht so genau sein muss.
Denn mein Schwerpunkt liegt definitv auf bzw. etwas oberhalb der oberen Centerplate.
Und ob ich dann -9 oder -8 cm eingebe wirds dann wahrscheinlich nicht raus reißen.

Aber vielleicht mach ich mir noch mal die Mühe, es etwas genauer auszumessen.
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#6
So ich hab vorhin mal meinen Erstflug gewagt.
x und y Wert auf 0cm, z Wert auf -9cm

Ich bin vorher wie gesagt noch nie damit geflogen, windig wars auch noch.
Aber vom Prinzip her macht er das was er soll.
Jetzt gehts an die GAIN Werte, da er noch recht am rumeiern war.
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#9
Ist das so schwer anhand einer Skizze ? Ist ja nicht so, als müsste man da ein Diplom in Mathe und Physik für haben.

:rolleyes:
 
#10
Kann nicht jemand mal ein Video drehen
wie der Schwerrpunkt beim 550'er und 450'er
ermittelt wird !?
Hallo Leute,

ist zwar schon ein Paar Tage her, aber ich möchte das Thema noch mal aufnehmen.
Ist keiner da, der das mal auf einem kurzen Video oder in einer Bilderserien darstellen kann. Ich hab da auch Schwierigkeit den Ablauf zu verstehen. Ich bin mir noch immer nicht sicher ob ich den korrekten Schwerpunkt richtig erkannt habe.
Gruß Matias
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten