Simple BGC 3 Achs Erweiterung / Addon

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

KingDaKa

ROLLERCOASTERJUNKIE
#1
Hallo,

da ich nicht sicher bin in welchen Thread diese Info am besten rein passt habe ich kurzer Hand ein neues Thema begonnen.

Simple BGC Erweiterung ist im Zulauf:
LINK

Anschlussschema:
LINK

Anvisierter Preis: 80$

Von der FPV Model Seite ist die Erweiterung erstmal wieder runter....

Gruß
KingDaKa
 
Zuletzt bearbeitet:

FabiD

Erfahrener Benutzer
#2
Also so wie ich den Übersichtsplan verstehe, gibt es schonmal keine Möglichkeit YAW über die Fernsteuerung zu steuern.
 
#3

tony

Erfahrener Benutzer
#4
Also so wie ich den Übersichtsplan verstehe, gibt es schonmal keine Möglichkeit YAW über die Fernsteuerung zu steuern.
Hast du falsch verstanden. Dafür ist doch der Kanal "cam controll yaw" am Receiver.

Der Joystick erschliest sich mir noch nicht ganz.
 

FabiD

Erfahrener Benutzer
#5
Es gibt keine Leitung die zum Zusatzboard führt die eine solche Steuerfunktion übernehmen könnte, laut Anschlusschema geht an das 2. Board, nur +,- und zwei Signalleitungen von der MPU. Für mich macht das denn Anschein, das die dritte Achse nur über die Gierfunktion des Kopters funktioniert. Ich lasse mich, aber auch gerne eines besseren Belehren !!
 

FabiD

Erfahrener Benutzer
#6
Ja, YAW-Funktion habe ich auch am Receiver gesehen. Und wieso steht da "RC-Roll (optional)". Ich blick da noch nicht so ganz durch.
 

FabiD

Erfahrener Benutzer
#7
Aaahh, auf den Echtbildern, des 2. Boards gibt es 5 Anschlüsse, da sollte dann die Signalleitung für YAW Steuerfunktion bei sein :)
 
#8
@ FabiD....dein 5ter Pin ist GND...wenn der Daten überträgt dann ist was falsch ;)

Der I2C Bus (SCL,SDA) ist eine Datenschnittstelle. So wie das MPU wird auch die dritte Achse damit mit dem Master kommunizieren. Daher kann der Master die Daten des RC-Empfängers an die dritte Achse übertragen ohne einen I/O Port zu verschwenden.

*Vermutung an*
Alex wird wohl die aufgearbeiteten Daten der MPU vom Master aus an die dritte Achse senden, zusammen mit den RC-Kanälen usw. Die dritte Achse macht dann nur die Ansteuerung des Motors. Die MPU wird nie direkt ausgelesen, denn ansonsten müssten beide Boards ein festes Timing haben, damit sie nicht gleichzeitig auf die MPU zugreifen und damit den Bus stören.
*Vermutung aus*
 
Zuletzt bearbeitet:

FabiD

Erfahrener Benutzer
#9
Achso, wusste nicht das es ein Bussystem ist, dann ist das doch möglich.

5. Pin GND könnte man dann ja auch mal in das Anschlussschema einzeichnen bzw. er hat Batterie Minus als GND eingezeichnet
 

KingDaKa

ROLLERCOASTERJUNKIE
#15
Wenn es für 45$ schon eine all-in-one Lsg gibt, die für die kurze Entwicklungszeit ziemlich gute Ergebnisse liefert bleibt ihnen wohl nix anderes übrig...
Euch ist aber schon klar das:

A.....die 80$ nur die zusätzliche Achse in Form eines zweiten Boards sind.
Gebraucht wird nach wie vor das normale Alexmos Board.
und
B.....die vermeitliche all-in-one Lösung nur theoretisch eine ist. Habe 3 Boards komplett fertig hier liegen sowohl
selbst gebastelt (ja Eddy, basteln lassen), als auch die Airbot Dinger. Ausser Parkinson kann das Teil noch nix.
Bisher hat nur der Evvaldis das gute Teil zum laufen gebracht. Also nix mit gute Ergebnisse. 45$ sind sicher ein sehr guter Kurs, jedoch nur für eine bestückte Platine samt MPU die "VIELLEICHT" eines Tages mal gute Ergebnisse liefern "KÖNNTE".

Alexmos kriegt man auch im Paket, dann sieht die Sache schon ganz anders aus:

PAKET: ALEXMOS BOARD + 3 AXIS ZUSATZBOARD

Gruß
KingDaKa
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#17
Einfach noch das Spielchen 6 Monate spielen lassen, und sich dann freuen wenn es für kleines Geld gute Funktionierende 3 Achs Boards und 3 Achs Gimbals an jeder Ecke des Internets gibt.
Die Entwicklung geht so rasant ab wie bei den Heutigen 2 Achs Boards und Gimbals.

Gruss Nitro
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten