Skywalker, Knurrus oder doch was anderes

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#21
Naja, beim zweiten mal schaff ich's evtl in ner halben Stunde... und dann müssen die Sachen noch per Post verschickt werden! Beim ersten mal gingen glaub ich schon paar Stunden drauf
 
#22
Welche Zolltarifnummer hat ein Modellflugzeug? Ich finde da nix....
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#24
Auf die 26€ kommt ja der Zoll noch oben drauf wenn ich das richtig verstehe. Die 26€ sind nur die Bearbeitungsgebühr. Bei 25€ Zoll/Steuer biste also gleich bei 50€.
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#25
Naja, da musste aber auch was ausfüllen und mir gings da ums prinzip... gibt´s auch bei akte auf SAT.1 berichte darüber das es eigentlich abzocke ist!


Was meinst du mit Zolltarifnummer? Die Warennummer?

""Die Warennummer ist eigentlich nicht sehr schwer zu finden, wenn man weiß wo man suchen muss ;-). Gehen Sie hierfür auf die Auskunft des Zolls. Dort klicken Sie dann auf den Button “zur Einfuhr” und anschließend in der oberen Navigation auf “Einreihung => Stichwortverzeichnis” und geben Sie im Feld Stichwort ein Stichwort ein, welches den Inhalt des Pakets am besten beschreibt.
Nach der Suche sollten Ihnen verschiedene “Fundstellen” angezeigt werden, die Sie nun anklicken können. In der nun – zugegeben etwas unübersichtlichen Liste – sollten Sie nun in Fettschrift eine Gruppe sehen. Diese nun im Ordnerbaum wahrheitsgemäß nach unten durchklicken, bis Sie am Ende bei einer 11-stelligen Nummer landen.
Beispiel: Ich habe Karnevalsartikel als China bestellt und gebe in das Formular “Karneval” ein. Fundstelle “9505″ passt dabei am besten zu meinem Artikel, da es sich nicht um Kleidung handelt. Beim Klick auf diese Fundstelle komme ich in den Ordnerbaum in dem “Pos. FS[00] 9505″ fett markiert ist. Hier klicke ich nun den kleinen Ordner vor der Position an uns sehe, dass sich diese noch in Weihnachtsartikel … aufteilt. Da es sich in meinem Fall NICHT um Weihnachtsartikel handelt sind es wohl “andere” und somit ist meine Warennummer “95059000000″ gefunden.
Laut Rückmeldungen von Lesern hilft beim Finden der Warennummer auch gerne die Hotline des Zolls weiter.
Bei Beantragte Begünstigung bin ich mit leider unsicher, habe hier jedoch die “300″ gewählt da diese mir am passendsten vorkam. sollte “100″ richtig sein. Auf diesen Wert hatte zumindest der Zoll meine Sendung gesetzt und laut Rückmeldung von Lesern ist dieser auch korrekt. ""

ich hab, glaub ich, die 95530099900
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#26
Da bin ich ja bei Dir, was hat Dich aber beim ersten Mal Stunden gekostet ? Vielleicht koennen wir ja was lernen, ein paar Zettelausfuellen, scannen und zum Zollschicken muss ich bei DHL auch...
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#27
Auch wenn du dich scheinbar schon für einen Skywalker entschieden hast, der Knurrus Maximus FPV fliegt einfach traumhaft ;)

Langsam ist absolut kein Thema, der kann echt langsam und vor allem durch die super Segeleigenschaften mit kaum Motorleistung geflogen werden.
Der Aufbau ist auch nicht so schwer, wenn auch anspruchsvoller wie von einem ARF Modell, ist halt nen Bausatz ;)

Ich habs jedenfalls nicht bereut, ist derzeit bei mir das Modell mit den besten Flugeigenschaften.

Das viele den Knurrus so doll motorisieren liegt daran das man es halt kann, das Ding hat nen tollen Durchzug und lässt sich dank steifer Balsaruder auch bei topspeed noch super kontrollieren.

Wenn man einen allrounder Nuri sucht find ich ist der KM schon ziemlich weit vorn :)

(und er hält so ziemlich fast jeden Einschlag aus, da super Robust durch EPP, EPO wie vom Skywalker bricht da lieber ;) )
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#28
Das glaube ich Dir gern, wie gesagt, fliegende Wings fuer FPV steht noch auf der Liste und Du hast jetzt mein Interesse gweckt fuer den Knurrus. Wieviel dm Flaeche hat der wenn man den mit Mittelteil aufbaut ?

Was mich bei EPP Versand stoert: Man kriegt kein Komplettset und z.Zt haben sie z.b. keinen Motortraeger. Was soll ich dann damit ?
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#29
Grad eben hat der Postbote geklingelt und mir den Skywalker gebracht... hat also nur gute 2 Wochen gedauert, samt Zoll
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#30
Das glaube ich Dir gern, wie gesagt, fliegende Wings fuer FPV steht noch auf der Liste und Du hast jetzt mein Interesse gweckt fuer den Knurrus. Wieviel dm Flaeche hat der wenn man den mit Mittelteil aufbaut ?

Was mich bei EPP Versand stoert: Man kriegt kein Komplettset und z.Zt haben sie z.b. keinen Motortraeger. Was soll ich dann damit ?
Wieviel Fläche der mit Mittelteil hat weiß ich leider nicht, hab ihn ohne aufgebaut da hat der 46dm², müsstest du ausrechnen, mit den Werten von epp.versand sollte das ja gehen :)
Was meinst du mit Komplettset?
Der KM FPV ist halt ein Bausatz, und Bausätze muss man halt bauen ;) Den Motorträger hatten sie bei mir auch schon nicht lieferbar, hab mir selbst einen aus Sperrholz gesägt, funktioniert auch einwandfrei ;)
Das Bespannmaterial muss man natürlich selbst besorgen, so hat man halt auch mehr auswahl, hab bei mir Tape von Ebay genommen.
Das man die Kleinteile selber kaufen muss sehe ich nicht unbedingt als Nachteil, so hast du die Auswahl was du nehmen willst, oder was du vielleicht sogar schon in der Krempelkiste liegen hast.

Wenn man ein bis auf die Elektronik fertiges Modell bevorzugt ist was aus der Skywalker ecke natürlich besser geeignet ;)
Mir macht halt auch das Modell aufbauen spaß :D
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#31
Da bin ich ja bei Dir, was hat Dich aber beim ersten Mal Stunden gekostet ? Vielleicht koennen wir ja was lernen, ein paar Zettelausfuellen, scannen und zum Zollschicken muss ich bei DHL auch...
Naja, das einlesen halt...aber wenn man sich rein an das beispiel hält gehts sicher auch schneller... letztendlich bin ich doch überrascht wie schnell der zoll in Frankfurt das bearbeitet hat. Letzter
Freitag hab ich die unterlagen hin geschickt!
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#32
Der Skywalker ist super; wie schon geschrieben wurde. :)
Ansonsten wäre evtl. ein Bixler, Easystar oder AXN Floater noch eine Option... Ich muss ehrlich sagen, dass ich meinen Skywalker - wenn ich nicht gerade mit 10'000mAh unterwegs sein will - fast etwas zu groß finde. Die genannten Modelle wären da deutlich kompakter und fliegen sich auch absolut entspannt. Natürlich sind Bixler und co. etwas frickeliger aufzubauen, wenn dann noch ein APM o.Ä. rein soll, aber im Skywalker fliegt man andererseits einiges an Luft spazieren. ;) Wenn man sich ein paar Gedanken zur Komponentenplatzierung und Kabelführung macht, dann ist ein Bixler z.B. absolut geeignet für deine Anforderungen.
Ein Kumpel hat sich jetzt einen Finwing Penguin aufgebaut (Erstflug steht noch aus), der ja in der gleichen größen-Kategorie wie der Skywalker ist und auch eine Alternative wäre. Nach allem, was man so in den Foren liest/sieht, muss der wohl auch sehr gutmütige Flugeigenschaften haben. Der Aufbau jedenfalls ist - sofern man nicht selber einige Mods vornehmen will und sich an die Bauanleitung hält - deutlich schöner, als beim Skywalker.

Ich hab mir meinen MPX Mentor auf FPV umgerüstet, der auch super dafür geeinget ist. Der hat zwar nicht die Segelflugeigenschaften, wie von dir gewünscht, aber viel Platz im Innenraum und bei der Gutmütigkeit sucht er Seinesgleichen. Und das Starten- und Landen auf dem Fahrwerk (oder den Schwimmern auf Schnee oder Wasser) macht auch Spaß. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#33
@Iwannafly:

Du musst doch nicht so uebertreiben....ich erwarte doch keine PNP oder Wunder, sondern einfach ein Kit, mit dem man das Ding aufbauen kann. Modellbau joost kriegt das ja auch hin und da sind wir noch immer Meilenweit weg von PNP. Aber einen Motortraeger mir erst selbst basteln zu muessen find ich schon voellig nervig und ist mir unverstaendlich, wenn das ein wichtiges Bauteil ist fuer die Modelle, die ich verkaufen will, das dann nicht da zu haben. Sonst haette ich nen Knurrus schon bestellt. Aber so baue ich lieber noch nen Fx61 zusammen oder nen X8...da hab ich einfach die Teile in einem Kit zusammen.

@Andreas: Ich find die Groesse grade gut...Liegt ab an meinem Alter, die Augen lassen halt nach und ich finde, da hilft Groesse bei der Lageerkennung...und bzgl sich durch Wind und Wetter pfluegen und ruhig in der Lift liegen ist Spannweite auch durch nichts zu ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
#34
Das Bespannmaterial muss man natürlich selbst besorgen, so hat man halt auch mehr auswahl, hab bei mir Tape von Ebay genommen.
Welche Motor / Propeller-Kombination hat du denn auf deinem KM verbaut? Und fliegst du mit 3s oder 4s?
Was mich beim KM immer abgeschreckt hat war das Laminieren. Das ist wie tapezieren und das kann ich auch nicht leiden! :D

Was hast du denn für ein Tape verwendet? Hält das auf Dauer und hast du die EPP Fläche in irgendeiner Art vorbehandelt?

Gruß Dirk
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#35
Hey,

Motor hab ich den hier genommen http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__14342__NTM_Prop_Drive_Series_35_36A_1400Kv_550W.html

An einer 9x5Klapplatte und 60A Regler.

Lipos hab ich 2x3S 3000mAh

Damit hab ich noch ein recht leichtes Setup denk ich.

Wenn man das EPP mit UHUPor vorbehandelt hält das Tape ziemlich gut, bespannen ist aber auch nicht so meins...
Das Bespannen ist eigentlich der aufwändigste Arbeitsschritt.
Das Tape ist normales Farbiges Paketband, link hab ich leider nicht parat :)

@multiblitz

Sorry falls irgendwas böse rüberkam, sollte es nicht :)
Mit dem Motorträger hast du natürlich recht, hab ich mich auch drüber geärgert gehabt, andererseits wäre der bestimmt schwerer gewesen, da hätte ich vielleicht jetzt Probleme mit dem Schwerpunkt :D

Der X8 und FX61 sind auch tolle Modelle, wobei der X8 bei höheren Geschwindigkeiten ja das Problem mit dem Flattern bekommt.
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#36
Ok, das Thema gemeinsam bestellen bei bevrc hat sich erledigt. Sie erlauben nur noch einen Flieger pro Paket. Seit heute genau, gestern gingen noch zwei. Wird mir jetzt auch zu bloed.
 
Zuletzt bearbeitet:

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#37
Update: Ich stehe gerade in Verhandlungen mit einem deutschen Webshop, der bereit waere, bei einem Gruppenkauf von Skywalkern (egal welches Modell, 2014 1900, 2012 1880, auch x6 und andere) einen einmaligen Rabatt zu geben, der Bevrc nahezu reizlos macht. Gebt mir noch 24 Stunden fuer die Verhandlungen, dann komme ich mit ner Loesung. Sieht gut aus. Im moment sind wir bei ner Staffel von min. 5 Stueck, was wir easy schaffen, ber ich will mal sehen, wie weit wir runter kommen imPreis, z.B. bei 10 Stueck etc.
 

multiblitz

Erfahrener Benutzer
#40
Ok, Verhandlungen sind abgeschlossen.

Der Shop heisst www.fpv24.com

Diese Aktion wird zwei-drei Wochen andauern, in denen man mit einem Coupon 20% Nachlass erhaelt auf alle Skywalker. Die Modelle sind in Deutschland am Lager und werden mit DHL umgehend versandt. Wir muessen als Gruppe 10 Stueck schaffen, deshalb sollten wir festhalten, wer wieviel geordert hat.

Coupon Code kommt in den naechsten 24 Stunden.

beste gruess und viel Spass
 
FPV1

Banggood

Oben Unten