Stabilitäts-Probleme mit DJ NAZA V2 (mit Video)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,
ich habe Stabilitätsprobleme mit der NAZA V2, und brauche mal eure Tipps.
Ich komme im Moment nicht weiter.

Kurz zum Quad:
QAV400 Frame
4x Tiger MT2216-9 (Lumenier Edition) 1100kv
30A SimonK ESC
DJI NAZA V2 mit GPS, Firmware 4.00
gesteuert über Graupner MX-16 HOTT mit GR-16 Empfänger.

Gains:
Pitch 65
Roll 50
Yaw 80
Vertical 80

FPV, der Vollständigkeit halber
700TVL Kamera von Globeflight
ImmersionRC OSD
ImmersionRC TX mit RHCP Cloverleaf
GoPro3 black , WiFi deaktiviert

Problem:
Die meiste Zeit fliegt er gut, über 90% der Zeit.
Ab und zu kriegt er aber plötzlich einen ausraster.
Manchmal "hängt" er zu einer Seite, obwohl kein Wind auszugleichen wäre.
Dann kippt er über eine der Achsen plötzlich hart weg, meistens nach vorne links.
Tritt sowohl in ATTI als auch GPS mode auf.

Beispiel von heute:
[video=youtube_share;AaPKXkuFIB0]http://youtu.be/AaPKXkuFIB0[/video]


Ich bin am Ende meiner Weisheiten.

-Die linke Seite der Naza ist abgeklebt (Lchtempfindlichkeits-Problem...),
das kanns eigentlich nicht sein.
- Alle ESCs sind einzeln auf den Gasweg kalibriert.
- Alle Motoren laufen sauber und Rund
- alle Lötstellen sind nachkontrolliert und besitzen gute Leitfähigkeit.
- Auf Steckverbindungen wurde verzichtet.

Das einzige Problem was ich noch dazu habe:
Ich kann keinen "GPS-Dance" zur GPS-Kalibrierung machen.
Ich kann den Modus zwar starten, aber wenn ich dann kalibriere, endet er immer mit einer schnell blinkenden roten Lampe. Alle Sender und Metallteile sind dabei weit weg.
Wenn ich ihn dann zur Diagnose mit blinkender Lampe an den PC hänge, dann zeigt er aber keinen Fehler an.
Ist aber immer das selbe Spiel.
Die internen Messgeräte habe ich über den Assistenten aber mehrfach erfolgreich kalibriert.
Die meiste Zeit fliegt er ja aber auch tadellos....

Irgendwelche Ideen woher das kommen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#2
IMU check im Assi gemacht? wenn ja welches Ergebnis?
Deine Gains sind sicherlich viel zu niedrig.
Was wiegt das Teil? Poste mal ein Bild.
Wie verhält er sich im Man-Mode?

Notfalls alles was nicht nötig ist abbauen und nochmal probieren.
Ich glaube nicht dass das an der NAZA liegt wenn er immer nach links vorne kippt tippe ich auf Motor/Reglerproblem links vorne oder rechts hinten.
Ringtausch um zu sehen ob der Fehler mitwandert
 
#3
Bilder mache ich und lade gleich hoch.
IMU Check ohne Probleme.

Gewicht ist etwa 1300g Abflugmasse.
Drehe ich die Gains höher bekomme ich starkes Zittern. (Roll zittert ab 90)
Die meiste Zeit verhält er sich mit den Gains ja auch vorbildlich, wie in allen Anleitungen beschrieben :(
Habe einen 5ten Motor als Austauschmotor zum Test schonmal eingesetzt, hatte vorne links in Verdacht.
Kein Erfolg.

Er kippt ja nicht NUR nach vorne links, neulich hatte er stark nach gerade rechts (Roll Achse) Schlagseite.
Es sind also beide Achse (Roll und Pitch) betroffen.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#4
ich würde auf jeden Fall mal alle Komponenten wie Video Tx, OSD, Cam abmontieren (nicht nur ausstecken)!
und die Kompasskalibrierung muss auch funktionieren.
 
#5
Das ist das Setup.

Es fehlen nur GoPro vorne und Akku hinten.

Die NAZA ist zentral etwa 1,5cm vor dem Center of gravity.

Alle Sender und Empfänger sind auf Maximale Distanz zur NAZA und allen GPS Komponenten untergebracht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#7
zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1.) du schreibst hier nicht dass du das Gerät schon mehrfach geerdet hast, das steht in deinen Posts in einem anderen Thread.
Sowas muss nicht immer ohne Folgen bleiben!

2.) dein OSD ist viel zu nah am GPS-Pilz und wird die Kompass-und GPS Funktion immer beeinflussen!

gervais glaube ich hat dazu mal ein paar passende Worte in einem anderen "Problemthread" geschrieben.
Warum wohl sieht Dji eine Haltestange für den GPS Pilz vor?
weil es stylisch aussieht? nö, aber vielleicht damit dieser dann weiter von anderen Komponenten entfernt ist?, was wahrscheinlich ist.
Es ist ein denkbar schlechter Platz für die OSD Platine.
 
#8
Der GPS Pilz ist bisher nicht verbaut, da der Quad in einem Koffer transportiert wird.
Die Klapphalterung ist immernoch auf dem Postweg aus Fernost, wird danach verbaut.
Ich werde mal das OSD abbauen, und weiter testen.
Das nehme ich mal unter Beobachtung und werde das als Fehler versuchen zu eliminieren.

Crash:
Naja, was heisst "geerdet". Während der Einstellphase hat er ein paar "umkipper" hinter sich.
Das waren keine schlimmen Abstürze, nur unsanfte Landungen aus maximal 50cm, wo mal ein Rotor zerbricht nach Bodenberührung.
Alles andere wurde immer sauber durchgemessen, gröbere Beschädigungen ausser Rotoren sind ausgeblieben.
Ich halte bisher alles was das angeht für "im Rahmen der Spezifikationen".

Der härteste Crash war heute nach einem Spannungsabfall, JETZT, DANACH muss ihn jetzt nochmal komplett durchmessen,
so hart wars aber noch nie.

FPV-Flieger: habe ich durch tausch schon ausgeschlossen.

Kofferfisch: Hm?
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
Alle durch Ringtausch. Hab 5 Stück, immer wenn das Problem auftrat habe ich eine Motor/ESC Kombination durch die "Kreislaufreserve" ersetzt. Kein Unterschied.

Spannungsabfall hab ich im EZ OSD gesehen, in der Anzeige der Restspannung, sowie dem dann auftretenden Alarm.
Leider habe ich dazu keine Logs, an der richtigen Aufzeichnung (inkl Aufnahme des Video inkl OSD) arbeite ich noch.
 
#11
Ich glaube eigentlich eher nicht an die ESC's. Grund:

Wenn die ESC's defekt wären, dann KÖNNTE er ja seine Position nicht mehr halten (falsche Drehzahl, zu wenig Schub).
In meinem Fall KANN er aber seine Position halten, ich kann ja manuell nachsteuern und so "abfangen".
Ich bin der Meinung, mit einem defekten ESC ginge das nicht mehr.
Die ESC's schaffen es bei mir die richtige Drehzahl zu halten, wenn Sie denn die Anweisung dazu bekommen.

Ich habe eher das Gefühl der Copter WILL seine Lage nicht beibehalten - warum auch immer.
Deswegen habe ich ja die Flugsteuerung in Verdacht - ob die defekt ist, oder aber durch einen Störung glaubt der Copter sei gerade schief obwohl er gerade steht, und sie müsse deswegen nachkorrigieren.... keine Ahnung.

Daher werd ich wohl mal versuchen Störungen zu eliminieren, GPS umsetzen, OSD von GPS wegnehmen.

Aber ich kann mich irren......
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#13
du schreibst NAZA V2..
welche FW nutzt du denn?
Wenn ich mir deine Versuche im Videofred anschaue sieht das nicht nach Autostart aus.

Entweder deine ungünstig platzierten Komponenten stören extrem die Elektronik oder wie fpv schreibt sind deine Regler nicht ok.
Dass Störungen vorliegen zeigt die Tatsache dass du deinen Kompass nicht kalibriert bekommst.
 
#14
@mmHotzenplotz

Tritt dieses Problem im Manual, Atti UND GPS auf oder kannst du das eingrenzen?
 
#15
Leider nicht vom Problem, andere Videos sind unproblematisch und zeigen den Copter von seiner guten Seite.
Ein oder zwei sind in meinem Youtube Channel
[video=youtube;0D6eS8TSjfQ]http://www.youtube.com/watch?v=0D6eS8TSjfQ[/video]
[video=youtube;Lc87J1eg-d8]http://www.youtube.com/watch?v=Lc87J1eg-d8[/video]

Gains sind da noch zu hoch, unter Vollgas bei Pitch sieht man da noch ein zittern.
Das hab ich inzwischen im Griff.

Firmware ist 4.00, wie im Eingangspost beschrieben.
Stimmt, ist kein Autostart, ist manuell langsam Schub erhöht.
Ja, beim abheben WAR er etwas wackelig, mittlerweile nach der Gain-Kailibrierung ist das allerdings deutlich besser.
Ab 10cm Höhe ist er vollkommen stabil. Also....normalerweise....

Ich fang wohl erstmal mit der Kostenneutralen Lösung an, und versuche Störungen auszuschliessen.
ESC-Tausch bei ALLEN ESC's behalte ich erstmal für den Notfall im Hinterkopf.
Gebraucht oder zur Miete gibts die Unilogs nicht, oder? Die NAZA-Blackbox nervt mich schon.....
 
#16
Wie im Eingangspost beschrieben, das Problem tritt bei Atti und GPS auf.
Ob es bei manuell auftritt weiss ich noch nicht.
Manual flieg ich noch nicht, dazu muss ich noch basteln und einstellen.

In der Nullstellung der Fernsteuerung geht der Copter bei Manuell steil nach oben.
Ich muss erstmal den Federzentrierer in der MX-16 deaktivieren.
Das Ding die ganze Zeit manuell mit Gewalt auf -50% Schub für den Schwebeflug zu halten ist mir zu nervig.
Zweitens sind die Atti-Gains noch nicht senisbel genug um in manuell nicht zu übersteuern.
Hab erstmal die Basic Gains optimiert, die anderen kommen erst noch.

Deswegen ist manuell noch nicht viel gelaufen, und das Problem in dem Modus natürlich nicht beobachtet.
 
#18
@mmHotzenplotz

Hab ich überlesen sorry....
Ich dachte zuerst, du hättest dasselbe Problem wie ich schon hatte, aber wenns im Atti auch auftritt, kann es doch nicht sein. Hast du die Regler schon mal neu eingelernt?
 
#20
Ich versprach euch auf dem laufenden zu halten was die Fehlersuche angeht.
Leider muss ich wohl einen vorläufigen Abschluss im negativen Sinne melden.

Was ich versucht habe:

- Alles abgebaut was nicht nötig ist (EZOSD)
- komplettes Redesign, alles weg vom GPS und der Flugsteuerung, die waren jetzt mutterseelenallein
- GPS "gepfählt", also auf den Stab gesetzt
- Alle ESC's komplett getauscht und neu kalibriert (was für ne Scheiss Arbeit).
- Alle Motoren/ESC's einem Intensivtest unterzogen, mit Netzteil und externem Spannungsmesser.
Selbst nach einer Stunde Dauerlast und harten Belastungswechseln keine auffälligkeiten. Die schnurren wie ein Kätzchen, sprechen super auf jede Änderung an.
In der Stromaufnahme zeigen sich keine Auffälligkeiten oder überraschende Spitzen.
- wegen der Nutzlaständerung komplett alle Gains neu gemacht, waren aber keine wesentlichen Änderungen zu vorher
(Pitch +5, Roll +10, Rest identisch)

Damit habe ich versuche alle Anmerkungen hier umzusetzen.

Verbleibendes Fehlerbild:
Kompasskalibrierung ist NIE erfolgreich. Ich kann machen was ich will, am Ende nur schnelles rotes Blinken.
Wenn ich ihn blinkend anschliesse wird aber kein Fehler angezeigt, das blinken hört nur auf.
IMU Kalibrierung aber problemlos.



Copter hebt Butterweich ab. Kurze Einstellflüge absolviert er prima.
Alles ist bereit für eine "größere" Runde.
Also 150 Meter geradeaus, 180 Grad Wende und zurück.(Atti Mode)
Auf dem Rückweg wird er wieder instabil, kippt nach vorne, gerettet, kippt nach links, gerettet,
direkt danach kippt er hart nach rechts und knallt in den Deich.
Teile fliegen umher, Schafe fliehen, ein Bild des grauens.

Oberteil wurde vom unterteil an der schwingenden Aufhängung abgetrennt, Schaden 4,90$
Am Sender der Antennenfuss (80€) abgerissen, die Cloverleaf zerfetzt (15€), die Stecker der ESC's abgeschert.
(Wo bekommt man so Servostecker zum anlöten einzeln?).
4 Rotoren im Sack (20€), Die Motoren und Wellen habe ich noch nichtmal untersucht....
Ich werde wohl zwei Wochen brauchen, bis ich das alles geflickt und sauber durchgemessen habe :(

Lektion:
Es waren nicht die ESC's.
Es fühlt sich echt so an, als ob nach etwas Flugzeit die Gyros aus dem Tritt kommen umd Mist melden.
Ich glaube die Flugsteuerung hat nen Schaden. Mal sehen wie ich das DJI und/oder dem Spanier erkläre :(

Mit dem Ding jedenfalls geht der Copter nicht mehr hoch.
Sehe mich nach einer alternativen Steuerung um. (OpenPilot Revo?)
Wenn er flog, dann war die NAZA V2 echt gut, sehr sehr komfortabel. Aber mein Vertrauen ist grad
am Deich zerschellt :(
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten