Suche Nachweis zur Akkumitnahme im Flugzeug

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute.

Gibt es hier irgendwo ein Dokument, welches ich am Flughafen vorzeigen kann, welches beweist dass ich Akkus bis zu gesamt 100Wh im Flugzeug mitnehmen kann? Hätte gern was in der Hand und die Fluggesellschaft kommt nicht aus den Puschen.
 
#6
Das mag daran liegen, weil es nichts generelles gibt - das entscheidet alleine die Airline, wo du die Dinger (und wieviel Kapazität) du mitnehmen darfst. Frag direkt bei der Airline nach, die haben sicher ne Hotline, wird vermutlich dauern aber irgendwer muss dir ne Antwort geben können, am besten schriftlich.

Bei Lufthansa wars letztens so, dass man die Akkus unbedingt im Handgepäck haben musste.

Grüße,
Philip
 

Gravity

Erfahrener Benutzer
#8
Bezieht sich die Angabe auf den Ladezustand, oder auf die maximal mögliche Leistung?

Portable electronic devices containing non-spillable batteries, batteries must meet A67 and must be 12 V or less and 100 Wh or less.

Heißt das man draf nur 3S fliegen?

Wie sähe es den mit LiFe Akkus im Flieger aus?
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#9
Habe fast meine 12 LiPos im Ausland gelassen, da ich im Februrar aus DE ausgereist bin und da noch nichts von der Regelung die ab 1. April 2016 gültig ist wusste.

Verdammt viel Glück gehabt dabei. Alle 12 Lipos im Sederkoffer aus dünnem Alu, alles im Koffer, total verboten, aber nach der besch... Organisation und x Emails und Abzocke beim Fahrradtransport war das eh mein erster und allerletzter Flug mit LAN CHILE, nie mehr. Ich kann jedem mit Sportgepäck nur raten den Saftladen LAN zumindest ab Peru zu meiden. LAN 170 USD für eine Fahrradmitnahme, Iberia 70 ;)

4 Wochen habe ich rumtelefoniert und geschrieben. @Dawn erwarte nicht zu viel von den Fluggesellschaften. Das Thema war wohl am 21.Apirl noch zu neu, und keiner wusste bescheid. Habe mir die Empfehlung vom Iata ausgedruckt für alle Fälle http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Pages/lithium-batteries.aspx http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Documents/lithium-battery-update.pdf Bringt nur nicht viel, ist ja nur eine Mindestanforderung, die Fluggesellschaften können diese Standards deutlich schärfer auslegen.

In Zukunkt werde ich meine Lipos per Post senden. Zumindest wenn ich wieder so viele mitschleppen sollte.
 

udo187

Erfahrener Benutzer
#10
@Trio: Das ist aber ärgerlich mit deinen Lipos...

Die Links in deinem Post beziehen sich aber auf Lipos als Cargo (Frachtflieger).

Für die Mitnahme in Passagiermaschinen gelten folgende Richtlinien:

"lithium battery passenger pamphlet (pdf)"

Download unter:
http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Pages/dgr-guidance.aspx

Ob sich die Fluggesellschaften daran halten ist natürlich eine andere Sache.
Ich hatte diesbezüglich in Punta Cana auch eine Diskussion mit der (gesamten) Flughafen-Security.
Am Ende durfte ich die Lipos aber im Flieger als Handgepäck mitnehmen (obwohl gefordert wurde sie einzuchecken...).
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#11
Bin seit 1 Woche zurück und hatte absolut null Probleme. Nichtmal nachgefragt haben sie, was das für nen Päckchen im Handgepäck ist. Nichtmal am recht strengen Flughafen in Frankfurt bei der Einreise.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#12
Trio hättest du die nicht einfach als Handgepäck mit nehmen können?
Hatte bisher so verstanden das unsere kleinleistungsakkus nicht mehr als Frachtgut in Passagiermaschienen transportiert werden dürfen, als Handgepäck wie bisher aber kein Problem ist. In deinem Link werden die Lipos wieder nur mit Kennnummer beziffert, da müsste man erst mal wieder raus suchen welche gemeknt sind.
 

Sealord

Erfahrener Benutzer
#13
Der letzte Link ist der Richtige für Reisende und Handgepäck.
Die neuen Richtlinien sind nur für Cargo, also Fracht, in Passagiermaschinen. Gilt nicht für das Gepäck der Reisenden und meines Wissens nach auch nicht für Frachtmaschinen.
Ich habe bisher noch nie Probleme gehabt mit Akkus im Handgepäck. Alles dabei gehabt von kleinen 1S Akkus bis 6S mit 4500mAh... Das Handgepäck darf halt nur nicht zu schwer werden.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#14
Hatte meinen Lipo im Handgepäck mit. Hatte zuvor Genehmigungen bei Condor eingeholt und dort wurde mir (nach Datenblatteinsicht) sogar schriftlich erlaubt, dass ich den LiPo (Phantom 4) im Frachtgepäck mitnehmen darf. Vermutlich ist der Hardcase-Akku ohne offene Kontakte kein problem.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#15
@CamperHB

Beim Hinflug bekam ich den Tipp alls ins Handgepäck zu tun, hat auch geklappt. Alle Akkus warn im Alukoffer und dieser im Handgepäck.

Rückflug:
Einfach Nase voll gehabt, alles in den Senderkoffer gepackt und rein in den großen Koffer. Vorher alles schön entladen und alle Kontakte abgeklebt. Ich hatte ja noch Leute am Abreiseort bei beiden Flügen, notfalls hätt ich die Sachen rausgeholt. Hey ich bin so sauer, das gibt es gar nicht, hab mir die Hacken wundgelaufen, Finger wundtelefoniert und getippt um mal verlässliche Infos zu bekommen, es war unmöglich da unten. Keiner wusste gar nichts. Meine beiden MTB sind noch unten, werd wohl noch mal runter müssen ;) Warum die da sind, weil auch da die Airline Müll erzählt hat und die Mitnahme 3 mal so teuer war wie auf dem Hinflug mit Iberia. Darum NIE MEHR LAN (Chile).


Kann da nicht weiterhelfen und rate auch nicht zur Nachahmung. Wenn ich in Madrid oder Düsseldorf aufgeflogen wäre, dann wärs richtig teuer geworden, das geht nämlich auch am Zielflughafen wenn es bemerkt wird. Verstoß gegen IATA Regeln. Der Knaller war aber, in einer Jacke die ich beim Hinflug hatte war in einer Tasche noch ein großer Böller, die Jacke hatte ich Neujahr an und den Böller dann vergessen. Wundert mich ein wenig wie das mit der Sicherheit an deutschen Flughäfen so ist. Hauptsache ich musste mein verfickten Fahrradkarton öffnen weil da eine besch... kleine LED Lampe drin war mit 3 AAA Batterien. Die dachten das wär ne Bombe, bzw. Zünder. Ein Kollege von mir hat auf einer Dienstreise in USA plötzlich einen Fuffi Gras in seiner Jacke gefunden, in USA. Ey was ist denn da los, ich dachte die Kontrollen funktionieren. Ich für meinen Teil wurde komplett gefickt auf dem Rückweg, Wischtest für Sprengstoff und Drogen usw. Aber ein paar Kilo Lipos, das ging klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
Also "komplett gefickt" ist eher das Standardprozedere, egal wo auf der Welt, auf alle Fälle aber in Deutschland. Auf Trans-Atlantik-Flügen hab ich das regelmäßig. Wo ist das Problem, dauert nicht, kostet nichts, so what..

"Komplett gefickt" bist du, wenn sie Dich z.B. in den USA bei der Einreise rausfischen, 3h ohnePass oder Handy und ohne Info an dich (geschweige denn deine Mitreisenden)warten lassen, dich dann 2h zu was-weiß-ich befragen, dich pudelnackt ausziehenlassen, deine Körperöffnungen untersuchen, nur um dir dann einen angenehmenAufenthalt zu wünschen. Wobei ich auch wen kenne, der nach so einem Empfangwieder nach London zurück geschickt wurde – ohne Pass, den hat er erst inLondon wieder bekommen..

Zum Thema LiPo´s – die IATA Regeln machen sicher schon malEindruck und entspannen die Situation, FALLS mal jemand wirklich nachfragensollte. Am besten natürlich vorher bei der Airline nachfragen und sich was schriftlichschicken/geben lassen.

Grüße,
Phil
 
#17
Also bei mir wars bis dato immer weitgehen problemlos mit den Lipos.
Getestet bis dato:
Lux-Schweden
Lux-Londond-Kapstadt
FRA-Singapur-Australien
FRA-Singapur-Neuseeland-Cook Inseln

Immer isoliert im Lipobeute im Handgepäck und den einzeln aufs Band gelegt.
In Neuseeland meinte die Dame am Security Check nur, Moment ich hole unseren Experten, der schaute und meine nur "Ah Turnigy, same that I use ;_)"
In London hatte ich leider 1x vergessen die Akkus aus dem Rucksack zu nehmen, dazu waren noch 4-5 LAdegeräte, Navi, Cams etc.. im Rucksack, muss wild ausgesehen haben auf dem Röntgen, da wurden sie nervös, Man in Black hat mich höflich gefragt wo ich her und wo hin will und was ich so mache, hab ihm alles erklärt und mit ihm zusammen ausgepackt und weiter gings.

Also bis jetzt alles recht entspannt. Nehme aber auch meist nur 4 Akkus in 2 Beuteln mit, meist max 3S2200, wenn die weg wären wärs auf dem Hinflug zwar echt ärgerlich, auf dem Rückflug relativ egal.
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#18
Gestern zufällig gelesen: Fluggäste dürfen weiterhin unbegrenzt LiPos mitnehmen, steht da. Ich glaub es kaum.
2016-06-09 13.48.08.jpg

PS: Um die USA mache ich einen großen Bogen wenn möglich, spätestens seit GWB und seit mir mit 10 Jahren mein Käsebrötchen bei der Einreise abgenommen haben war ich eh auf Kriegsfuß mit den Einreisebestimmungen, TTIP hat dann für den Rest gesorgt :cool:

PPS: Komplett gefickt wird man auch als alleinreisender junger Mann wenn man nach ein paar Monaten nicht-dienstlicher Reise aus Südamerika in die EU einreist. Halb so wild hier in EUlandia. Wischtest auf Drogen und Sprengstoff, Durchleuchten, fertig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten