TragFalter - 15 Zoll Efficient Falt Kopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
joa.. aber so ein Krawallcopter ist es mit den props ja auch net.. Filmaufnahmen geradeaus.. müsste man jetzt wissen was so 15-20° sind.. bis dahin ist nix im Bild.. um zu verdeutlichen mal n letzten Test gemacht.

des Bild von Gopro aufgenommen (stand so ziemlich gerade)

G0010075.jpg

zum verdeutlichen der schräglage mal so halbswegs n angezeigter Winkel und in der Fluglage den 160er Copter auf ein Stativ.

DSC07099.jpg

sooo.. nun aber mal Käffchen machen (_)o

PS: es sollte bei wirklich ruhigen Filmflügen genug verwertbares Videomaterial dabei sein.. und Vorteil wäre ja bei dem Tragfalter, durch die Montage nach vorne das es Platz gewinnt und die Props vielleicht ja mal net im Bild sind.. kein Plan, n Test wäre es wert denksch
 
Zuletzt bearbeitet:
mooorgen (_)o

eine Idee kam mir übrigens noch.. vielleicht kann ja mal einer so n Winkel drucken und testen.
Wenn der Winkel von vornherein so 15-20° nach hinten geneigt ist, sollte die Bewegung ja ausreichen, damit des Gimbal nicht ins Bild kommt. Ausgleichen vom Start her tut des Gimbal des. Ob aber alle Drehbewegungen sauber laufen und kein Motor einknickt kann ich mit meinen provisorischen versuchen net testen. Auch interessant, ob dann der 90° Schwenk nach unten.. und die Ausrichtung nach vorne beim zurück regeln wieder stimmt? wäre mal ein feiner Test.. vorallem im Flug.

Grüßle und netten Sonntag allen ;)
 

Minax

Neuer Benutzer
hallo,
Vielleicht ne bekloppte Idee, aber hat schonmal jemand versucht die Arme in sich noch einmal zu Knicken oder einen etwas kleineren 4-Kant Stab/ Rohr in ein größeres zu stecken und so eine Art ausziehmechanismus zu realisieren? Ich weiß sehr genaue beschreibungxD aber Haltet ihr so eine Idee für machbar oder hat hier schon jemand Erfahrungen? Dürfte den hier thematisierten -tragfalter- um einiges kürzer machen oder?:)
Vorallem das mit dem rausziehen halte ich für interessant:)

P.s. Der tragfalter ist richtig cool geworden! Aber sind das echt diese 18$ motoren von rctimer?!:0
 
Zuletzt bearbeitet:

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Aber sind das echt diese 18$ motoren von rctimer?!:0
Wenn Du wüsstest, was mit diesen Motoren so alles fliegt ;)

Ich suche schon seit Jahren nach ner gleichwertigen Alternative (<=90g, <=360 rpm/V, >= 110 W Dauerlast ohne Wärme, genauso große Lager und genauso effizient). Ich würde liebend gern 100$ dafür bezahlen. Inzwischen liegen hier bestimmt 20 verschiedene Motoren herum, alle in mindestens einem Punkt schlechter. Meistens zu schwer bzw zu kleine Lager. Die RCT5010 kannst Du 100h ohne Lagerwechsel fliegen, crashen, ausbuddeln und weiterfliegen, wenn die Drähte nicht abgerissen sind.

PS: sie kosten nicht 18$, sondern 36$, denn die Hälfte schmeißt man weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Soll heißen die Qualität ist schlecht oder wie darf ich das verstehen?
Definitiv. Schiefe Gewinde im Fuß sind Standard, einige so schief, dass man keine Schraube reinbringt. Ein hoher Anteil der Motoren hat eine ordentliche Unwucht. Aber die guten sind ziemlich unverwüstlich,was vermutlich an der in der Größe ziemlich einzigartigen 5er Welle und damit zwangsläufig großen Lagern liegt. Trotzdem sind sie leicht, was wohl durch das quasi nicht vorhandene Gehäuse zu erklären ist.

@HSH: diesen Service bietet die lokale Müllabfuhr auch, sogar dann noch, wenn Wellen und Stator ausgeschlachtet wurden für schlechte Zeiten ;)
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Ich hab inzwischen über 30 Stk. von den Dingern gekauft und verbaut, richtig unbrauchbar war davon Keiner. Ne Zeitlang waren die Befestigungsbohrungen gern mal schief gebohrt/Gewinde schief, oder ne Glocke leicht unwuchtig (da kam eben ein unwuchtiger Prop drauf, damit sich das ausgleicht ;)). Für den Preis kann man sicher keine High Quality erwarten, insgesamt gesehen sind die Motoren aber für mich die Besten, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
 

Minax

Neuer Benutzer
Ich hab inzwischen über 30 Stk. von den Dingern gekauft und verbaut, richtig unbrauchbar war davon Keiner. Ne Zeitlang waren die Befestigungsbohrungen gern mal schief gebohrt/Gewinde schief, oder ne Glocke leicht unwuchtig (da kam eben ein unwuchtiger Prop drauf, damit sich das ausgleicht ;)). Für den Preis kann man sicher keine High Quality erwarten, insgesamt gesehen sind die Motoren aber für mich die Besten, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.

Hast du die hier: http://rctimer.com/product-575.html
Oder den hier : http://rctimer.com/product-1080.html
Unterschied sind wohl 10g, der Schaft Durchmesser und die Schaft Länge.
 

Minax

Neuer Benutzer
Hello,
Ich denke ich besorg mir dann mal die mit 5mm, danke.

Ich hab außerdem beschlossen auch mal so ein tragfalter zu bauen der ist zu cool :D also hab ich einfach mal angefangen zu zeichnen XD mit Stift, Papier und so'n Kram.
Meiner ist relativ dünn geworden und ich frag mich ob das von der Steifigkeit noch machbar ist oder ob ich das Mittelstück gegen 2 CFk Rohre austauschen sollte.
Länge auf der Mittellinie: 29.5 cm
Breite:5cm
Gefaltet breite : ca. 11cm
ImageUploadedByTapatalk1458674867.859295.jpg
ImageUploadedByTapatalk1458674782.594212.jpg
Das ist nur ne Schablone aus depron in 2D und hat bewusst keine Kurven etc da ich wohl oder übel mit der Säge rann muss ...
P.s. Entschuldigung das ich soviel frage ist wäre ein erstes selbst gebautes Frame:)
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Ich würde wegen der Kerbwirkung auf jeden Fall die Innenecken etwas verrunden. Das lässt sich auch ohne CNC mit Hausmitteln leicht realisieren. Einfach in der Ecke eine entsprechende Bohrung setzen und dann tangetial "ansägen".
 
Meiner Meinung nach wird das Teil sich ziemlich verwinden, es sei denn du nimmst steife Platten für oben und unten und verklebst das Ganze mit steifen Seitenwänden, allerdings wirds dann wohl zu eng da noch was rein zu packen.
Auch sind die Laschen an denen deine Ausleger in den Rahmen ragen ziemlich klein, das wird recht labil.

So ein großer, filigraner Frame ist natürlich auch nicht die einfachste Möglichkeit zu üben. Wenn der Frame nachher verwindet dann wird er nie toll fliegen.
 
So, habe glaube ich mal eine erste Lösung fürs Gimbal gefunden mit der ich soweit zufrieden bin.
Konnte mich nicht zur Frontmontage mit den Dämpfern durchringen, das gibt immer ein Kippmoment da die Dämpfer teils auf Zug, teils auf Druck belastet werden.







Der Halter besteht aus 10mm CFK 4-Kant mit 2 Bügeln aus 1.5er GFK die mittels Clips von unten an den Frame gepackt werden können. Passt so mit den Haltern auch unter den alten Tragfalter und unter den justGo. Selbe Lösung von 7"-17" ;_)

Einziges Drawback, die Frontcam hat das Gimbal unten im Bild. Also entweder damit leben oder einfach auf den Live-Out der Gimbal Cam umschalten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten