TragFalter - 15 Zoll Efficient Falt Kopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

careyer

DröhnOpaRähta
Sync Verlust hätte man im Video gehört.... Das macht fiese Geräusche.... Davon hört man hier im Video allerdings nichts.
Hört sich eher danach an als sei ein Motor komplett ausgefallen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Die CFK Rechteckrohre gibts momentan bei HK wieder mit ca. 50% Rabatt im Sale... Zuschlagen! ;)

@digaus
Schade; das tut weh... Bin mal gespannt, was die Ursache war. Ich hab mir für mein Projekt letztens die XM20A bestellt.
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Sync Verlust hätte man im Video gehört.... Das macht fiese Geräusche.... Davon hört man hier im Video allerdings nichts.
Hört sich eher danach an als sei ein Motor komplett ausgefallen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe letztens auch mal wieder mit einem (aktuellen) BLHeli-Regler herumgespielt (DYS-30A-Variante). Mein erster Gedanke nach Test mit einem bekannt kritischen Antrieb: hurra keinerlei Sync-Verluste zu hören. Die Ernüchterung kam dann beim Blick auf die Logs, genauer gesagt auf das Beschleunigungsverhalten im Verhältnis zur Stromaufnahme. Offenbar erkennt BLHeli die Syncverluste irgendwie und geht vom Gas, der Strom ist dabei aber trotzdem exorbitant hoch, mit den bekannten möglichen Folgen.

Mein Fazit: Syncverluste gibts immer noch, sind nur nicht mehr so leicht zu erkennen/ zu hören. Regler -> Müllhaufen.
 

digaus

Erfahrener Benutzer
Hab den Copter jetzt mal komplett zerlegt, der ESC hinten rechts ist kaputt. Ich kann allerdings keine äußerlichen Schäden erkennen. Der ESC verhält sich jedoch genau so, wie mein zweiter defekter ESC. Der Motor läuft nicht an und stottert nur.
 
Ich habe letztens auch mal wieder mit einem (aktuellen) BLHeli-Regler herumgespielt (DYS-30A-Variante). Mein Fazit: Syncverluste gibts immer noch, sind nur nicht mehr so leicht zu erkennen/ zu hören. Regler -> Müllhaufen.
Die BL30A fliege ich jetzt im Tragfalter XL, bis dato auch ohne Probleme mit den Tarot Motoren und 17" Props an 4S. BLHeli Settings gleich wie beim normalen Tragfalter. (Timing HIGH, PWM Frequency HIGH → Damped Off, Low RPM Protect OFF)
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
Die CFK Rechteckrohre gibts momentan bei HK wieder mit ca. 50% Rabatt im Sale... Zuschlagen! ;)
Also ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die Vierkantrohre was taugen:
Zumindest beim Bohren der Löcher für die Kabel etc. hatte ich den Eindruck das sie unterschiedlich hart sind - Kann das jmd bestätigen oder hab ich ne schlechte Charge erwischt das den 50% Rabatt rechtfertigt?
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Die Rohre sund pultrudiert und haben eine (?) Lage Gewebe (Leinwand) drauf. Nach Allem, was man in den Foren so liest, sind die wohl recht gut. Der-Frickler hat sie ja auch verbaut...
Ideal wäre natürlich ein mit Pull-Winding hergestelltes Vierkantrohr, aber das kostet hald deutlich mehr.
Alu ist nachwievor auch eine gute Alternative.

Ob es bei den Hobbyking Vierkantrohren bessere oder schlechtere Chargen gibt, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen...

https://www.youtube.com/watch?v=tTwYwidy0A8
 
Zuletzt bearbeitet:

Gravity

Erfahrener Benutzer
Zwischenstand:
Der Pixhawk Lite passt haargenau rein.
Das PDB mit Stromsensor hab ich von unten angeschraubt. (dabei an Isolation denken! wegen "C"FK)


 

p911

Erfahrener Benutzer
Ich habe 6 RcTimer 5010/360kV Motoren übrig. Sind gebraucht aber ohne Lagerspiel o.ä.

EDIT: VERKAUFT
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

habe meinen Tragfalter jetzt endlich wieder fertig. Das einzige was noch fehlt sind die Retracts in den Armen, dafür lasse ich im Moment noch in der Uni die Mechanik aus Alu und Edelstahl fräsen.
Ich habe jetzt die dys 16a mit zusätzlichen Elkos verbaut und alles nochmal komplett neu verkabelt.
Bei den Armen habe ich 5x3mm cfk Rohre für die Schrauben eingeklebt, da sich die Löcher vorher sehr schnell ausgeschlagen hatten.
Den ersten Testflug im Garten mit etwas PID Tuning hat er erfolgreich überstanden.
Heute morgen bin ich dann nochmal zur Wiese und habe einen kompletten Akku leer geflogen.
Nachdem ich beim Pixhawk ACRO_BAL_ROLL und ACRO_BAL_PITCH auf 0 gesetzt habe, fliegt er auch echt angenehm im Acro.(Ist jetzt normaler Rate Mode mit Winkelbegrenzung).
Geflogen bin ich 30min, davon 5min gehovert, der Rest Acro. Am Ladegerät war die Zellspannung 3,79V. Da geht also noch was. Mal gucken wieviel nachgeladen wird.

Edit: 10400mah sind rein gegangen, habe also sichere 30min Flugzeit Plus start und Landung, das reicht mir.

20160505_175000.jpg 20160513_110729.jpg 20160514_150420.jpg 20160514_150452.jpg 20160514_151203.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
ja super,endlich fliegt er wieder,hoffentlich heizen die ESC s nich zu sehr auf.
Ich hätte an Stelle von CFK Rohr Messingbuchsen eingeklebt,hält mit Sicherheit noch länger....
Hast du die 30 min mit einem 16A Accu?
Ohne Gimbal und co?

Bin gespannt was rauskommt mit Vollladung..

Gut Flug ,
Rüdiger
 

digaus

Erfahrener Benutzer
Also die 16a escs sollten locker reichen. Bei vollgas im acro wurden 50a angezeigt.
Ja ich bin mit dem Multistar 16000er geflogen, zwar ohne Gimbal und retracts aber dafür mit nem alufalttisch als provisorisches landegestell. Der wiegt ungefähr genauso viel wie Gimbal und retracts zusammen, von daher sollten mindestens 30min mit Gimbal drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
Hatte ich glaube ich schonmal ein Video von gepostet, ist schön stabil und bringt den copter ungefähr auf das spätere Abfluggewicht:
 

digaus

Erfahrener Benutzer
Das ist der 16000er multistar 10c. Ich bin laut osd bei 14,1V unter Last gelandet also 3,5V pro Zelle. Ich denke bis 13,5V unter Last kann ich noch gehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten