"UltraESC" bald gibt's was Neues

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gnu

Neuer Benutzer
Hallo,

auf UltraESC wird ja angedeutet das man die Regler "grenzwertig" belasten könnte.

Hat hier schon jemand "Lasttests" gefahren? Mich interessieren hierbei Erwärmungskurven:

a) im Schrumpfschlauch ohne Kühlung
b) offen im Luftstrom (ohne Zusatzmodifikationen)
c) im Luftstrom mit Leiterbahnverstärkung und "Kühlrippchen" auf den FETs

Hat wer schon derartige Tests gemacht?

Gruß Gnu
 
Hi,

wie ich schon Ahnen konnte, waren die Kabel bei mir natürlich nicht dabei.

Jetzt hab ich aber einen mal zusammen gelötet um mir mal ein Einblick in die Config zu Gönnen nur blinkt bei mir nur die Grüne LED und tut sich nichts. Motor + Empfänger dran gemacht und da Blinkt der ESC auch nur Grün...

weiß einer woran es liegen könnte ?
 

olex

Der Testpilot
Evtl. Gasbereich. Der ESC lässt den Motor nur an wenn der Gasweg tief genug runtergeht, die Grenze ist Standardmäßig auf 1000ns eingestellt - das erreicht zB meine Graupner MX-16 nur mit 125% Servoweg auf Gas.
 

phynix

Erfahrener Benutzer
zu den Kabeln: habe 6 stück mit allen kabeln bekommen, dann noch mal 2 nachbestellt, die kamen dann nur mit Elkos :)

sind aber schon schöne Teile diese kleinen Schwarzen ;) - ich betreibe sie am AQ
 
Danke Olex. Der Zweite Regler Läuft mit 125%

Der erste Blinkt weiterhin grün was immer schneller wird. Sehr heiß wird er deshalb steck ich den auch schnell wieder ab.
Eine Vermutung ? Platine sieht gut aus man Riecht auch nichts... Welchen Effekt gibt ein defekter ELKO ?
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
Wir haben folgendes problem mit unseren UltraESC

http://youtu.be/enN_0Nhg-hM

Unabhängig der Ansteuerung (Servotester oder FC) liegt folgender Fehler an.
Bei einem Throttlewert von 1380 haben wir PWM Signalstörungen die trotz änderung sämtlicher Einstellungen bestehen bleiben.
Bei zwei verschiedenen Motoren Typen (12n14p/18n20p) bleibt der Fehler gleich.
Hat jemand einen Lösungsansatz ?

Gruß Micha
 

warthox

Erfahrener Benutzer
gut. wenn keine dran sind bestimmt.
auch mal am empfänger probiert und mit kürzerem signalkabel?
screenshot der gui wär wahrscheinlich auch ganz praktisch.
und vllt. jeweils ein bild der ober und unterseite des esc.
 

Derjunior

Erfahrener Benutzer
UltraESC.jpg

Bei dem Screenshot haben wir einen Elko an elko+ und-
Bei dem Video hatten wir den Elko an der Unterseite auf den Leiterbahnen zwischen +und- (Alternative von Ronco beschrieben)

Bilder folgen gleich.

Gruß Micha
 

gnu

Neuer Benutzer
Hallo,
ich hatte einen ähnlichen Effekt bei i2c Ansteuerung!

Hier lag es aber an der Zykluszeit. Wenn diese so langsam wurde (6-8ms), fing er an das gleiche Fehlerbild wie bei dir zu zeigen (Sollwert springt ständig Richtung 0). Erst bei < 1-2ms lief er sauber ohne Probleme.

Eventuell gibt es bei PWM ähnliche Probleme, stell mal sonst auf eine höhere PWM Freq.

Gruß Gnu
 

ronco

Erfahrener Benutzer
Hi,

für alle die sich jetzt wundern das die chrome app GUI mit der neuen chrome version 33 nicht mehr geht ... ladet euch bitte auf http://ultraesc.de/index.php?ESC=noe_GUI die GUI nochmal runter. google hat teile seiner serial lib geändert. und die musste ich in der gui dann auch an passen.

ps. habe einen motor und die regler von Derjunior jetzt hier liegen :) .. werde mal sehn was da nicht will...


gruß

Felix
 
muss man den Motor in der Mitte anlöten oder geht's auch auf der gegenüberliegenden Seite der mini-USB Buchse am ende der FET.
da wo die roten XXX sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten