V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Nicht armen in dem Sinne das die Motoren nicht anlaufen, gas auf 0 geblieben, oder in dem Sinne LED zeigt keinen Hinweis auf armen, Gas über 50% zeigt auch keine Reaktion?
Anlaufbeschwerden ist ja schon normal geworden
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Genau, weder LED noch Gas geben hat nach dem armen irgend eine Wirkung. Auch sollten die props eigentlich drehen wenn gearmt ist.

Anlaufbeschwerden ist ja schon normal geworden
Das heißt? Sorry aber DJI ist nicht wirklich mein Bereich. Mein Wookong M macht das was in der Anleitung steht aber das Naza verhält sich nur seltsam.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Also ich habe an m einer Naza-M V2 einen FRSKY X8R per S-BUS angeschlossen und das geht ohne Probleme.
Hast du im Assistenten von DJI unter RC den Empfängertyp richtig ausgewählt ?
Habe die neuste FW auf der Naza
 
Hallo,

meine Naza V2 steht wie angenagelt in der Luft, wenn ich allerdings gerade nach vorne fliegen will, dann rollt der Copter gleichzeitig etwas nach links. 10m nach vorne, ca. 1m nach links.

Wenn ich rückwärts fliege, rollt er nach rechts.

Woran kann das liegen?
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Also ich habe an m einer Naza-M V2 einen FRSKY X8R per S-BUS angeschlossen und das geht ohne Probleme.
Hast du im Assistenten von DJI unter RC den Empfängertyp richtig ausgewählt ?
Habe die neuste FW auf der Naza
Ja, ist der richtige Empfänger gewählt. Problem ist halt das der Kollege nur einen traditionellen Empfänger hat. Die S-FHSS von Futaba gibt es nicht mit S-BUS.



Hast Du irgendein Mischer drin auf GAS ? Es lässt nur das CSC Commando abetzen wenn das GAS bei 0 ist.
Nein, kein Mischer drauf. Ist ein ganz neuer Modellspeicher. Ich werde die Wege für Gas mal auf 120% stellen. Aber denke das bringt nichts weiter, da ja der Weg per Naza Software angelernt ist und auch als -1000 bis 1000 angezeigt wird.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Ja, ist der richtige Empfänger gewählt. Problem ist halt das der Kollege nur einen traditionellen Empfänger hat. Die S-FHSS von Futaba gibt es nicht mit S-BUS.
Hmmmm... ok, meine Antwort hatte sich halt dartauf bezogen dass du wegen S-BUS/D-BUS gefragt hattest.
Funke hast du auch schon im Assistenten kalibriert nehm ich mal an....
Kanäle haben auch alle die richtige Reihenfolge und auch die richtige Richtung als Ausschlag im Assistenten ???
Ja ich weis du bist ein Multicopter-Profi aber manchmal wenn man verschiedene Systeme nutzt sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Mit anlaufschwierigkeiten meinte ich, das vor allen die SimonK Nutzer, es manchmal haben, das das Standgas etwas unterhalb der Anlaufschwelle vom Kopter liegt, die Motoren also nicht anlaufen, oder nur Vereinzelnt
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Hmmmm... ok, meine Antwort hatte sich halt dartauf bezogen dass du wegen S-BUS/D-BUS gefragt hattest.
Funke hast du auch schon im Assistenten kalibriert nehm ich mal an....
Kanäle haben auch alle die richtige Reihenfolge und auch die richtige Richtung als Ausschlag im Assistenten ???
Ja ich weis du bist ein Multicopter-Profi aber manchmal wenn man verschiedene Systeme nutzt sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht....

He he, ja manchmal hat man den Wald vor Augen. Als alter Futaba Nutzer hat man ja den Gaskanal invertiert. Das hab ich in der T10 per default gemacht. Damit Vollgas im Flieger auch bei Stick ganz vorne ist. Aber DJI erwartet das der Gaskanal nicht invertiert ist. Ist schon komisch man sieht im Servomonitor von DJI das als Futabamensch nicht, weil der Gaskanal sich halt auch wie im Servomonitor am Sender verhält, man das aber automatisch im Kopf invertiert.

Okay, also bei Futaba den Gaskanal für DJI nicht invertieren.

Mit Anlaufschwierigkeiten meinte ich, das vor allen die SimonK Nutzer, es manchmal haben, das das Standgas etwas unterhalb der Anlaufschwelle vom Kopter liegt, die Motoren also nicht anlaufen, oder nur Vereinzelnt
Okay, nein damit hat ich kein Problem, die laufen gleichmässig an, in der Grundeinstellung vom Naza.

Danke Christian
 
Habe heute NAZA M V2 mit 10x3,8 Carbon Props ausgerüstet. Danach war der Copter instabiler und nicht korrekt im GPS Mode. Dann habe ich die Props wieder gegen meine normalen Kunststoff HK 10X45 zurückgetauscht und der Copter steht wieder perfekt mit GPS. Haben etwa die CARBON Props einen Einfluss auf das GPS???? Kann doch wohl nicht sein oder?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ich denke eher das deien Gains dann nicht mehr passen oder aber die Propeller nicht gut gewuchtet sind und du damit die Naza durcheinander bringst
 
Kann man allgmein sagen, dass wenn die Props kleiner sind, dass auch die Gains höher sein müssen? Mit den selben Motoren, Regler und Lipo.
 
Allgemein kann man das nicht sagen. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. Sind es E-Props oder Slow-Flywer. Aber es kommt eben oft vor, dass größere Props auch kleinere Gains vertragen. Ist halt eine Frage der Fläche und des Anstellwinkels der Props und der Motoren und der Gewichtsverteilung auf dem Copter und der Spannung, mit der man fliegt und und und.
 
Allgemein kann man das nicht sagen. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Z.B. Sind es E-Props oder Slow-Flywer. Aber es kommt eben oft vor, dass größere Props auch kleinere Gains vertragen. Ist halt eine Frage der Fläche und des Anstellwinkels der Props und der Motoren und der Gewichtsverteilung auf dem Copter und der Spannung, mit der man fliegt und und und.
Danke!
Ich meine, wenn ich nur die Props wechsle, zb. von E-Prop 10x5 auf E-Prop 9x5, dann sollten auch die Gains nach oben? Alles andere bleibt ja gleich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten