Verbot höherer Sendeleistungen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Cupra

Neuer Benutzer
#1
Ich bin neu was das Thema FPV betrifft und find die Möglichkeiten sehr interessant.
Hab unter anderem auch mitbekommen das Sendeleistungen höher als 10mW
oder das nutzen von Systemen die nicht mit 2,4 oder 5,8GhZ verboten sind.
Jetzt habe ich Fragen dazu.Wieso ist es verboten und wie sollte eine Behörde jemanden finden können der solche Ausstattungen benutzt?
 

Cupra

Neuer Benutzer
#3
RE: Verbot

Du meinst ich soll die Suchfunktion nutzen? :)
Sag ja ich hab gelesen das es verboten ist aber ich würd gern wissen wie Behördn in Deutschland heraus bekommen wollen das so etwas genutzt wird.Wie wahrscheinlich ist es denn das wenn ich mit so einem verbotenen System irgendwo auf einem Feld in Deutschland stehe und damit fliege plözlich jemand hinter mir steht und mich verklagt weil er weiss das ich nicht mit 2,4 oder 5,8 GhZ fliege?
 

Der fliegende Flo

Erfahrener Benutzer
#4
RE: Verbot

10. Der Benutzer (User/Mitglied) hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Wort- oder Bildbeiträge den rechtlichen Anforderungen entsprechen (z.B. keine strafrechtliche Relevanz haben oder Urheber- oder Markenrechte verletzen). Beiträge, die geltendes Recht verletzen, werden sofort gelöscht. Aufrufe zum illegalen Verwenden bestimmter Ausrüstungsgegenstände sind strikt verboten.
Soo das ist der "Paragraph" in dems unter anderem um die Sendeleistung geht ...
Und er hat ja nicht geschrieben, das 100mW Sendeleistung viel besser ist und man sowieso nicht erwischt werden kann (z.B.), sondern er hat lediglich eine Frage dazu.
Und ich weiß ganz erlich auch nicht warum die Amis mehr Sendeleistung haben dürfen als wir :dodgy:
Und ob z.B. die Polizei die Möglichkeit hat soetwas zu messen (klar nicht im Streifenwagen rumliegend aber generell) ?!?
Natürlich ist das ein heikles Thema (wurde ja auch schon xx mal durchgekaut), aber so eine Thread muss doch nicht gleich wieder zugemacht werden nur weil die Wörter "höher als 10mW" drin vorkommen :dodgy:

Gruß Flo
 

Cupra

Neuer Benutzer
#5
RE: Verbot

Hatte eigentlich auch angenommen das Foren dazu da sind Fragen zu stellen und Antwort zu bekommen von denen die Ahnung haben . :)
Eine Frage ist kein Aufruf etwas verbotenes zu tun.Ich möchte nur mehr über die Folgen erfahren und die Möglichkeiten die unsere Behörden und staatlichen Einrichtungen so haben um solchen Systemen auf die Spur zu kommen.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#7
.Wieso ist es verboten und wie sollte eine Behörde jemanden finden können der solche Ausstattungen benutzt?
Wir fangen mal unten an ;)
Wlan und andere Funksignale liegen im 2,4GHz Band. Diese Funksignale sind aber Schmalbandig und dürfen daher mit 100mW Sendleistung betrieben werden. Unser 2,4GHz Videosignal ist aber Breitbandig d.h. es bügelt über alles drüber. Wenn du in die Nähe eines Wlan Spots kommst wirst du merken das dein Bild zu rauschen beginnt da es von den 100mW der andern Quelle gestört wird. Das unser Videosignal "nicht so wichtig ist" soll unser Signal aber wiederum niemanden Stören, daher 10mW.
Die genauer Begründung ist an der Stelle glaub ich für einen Einsteigen nicht verständlicher.

Wie sollen sie dich finden wenn du mit xxxmW unterwegs bist??

Angenommen du fliegst am Rande eine Siedlung mit deinem xxxmW Sender. In dieser Siedlung hat min. jedes 2. Haus Wlan und ausgerechnet immer wenn du gesehen wirst wie du fliegen gehst ist dann in der Siedlung das Wlan tot ist es nur eine Frage der Zeit bis sich der Erste bei der Netzagentur beschwert das da was nicht stimmt.
Gehst du dann mal wieder fliegen steht irgendwo um die Ecker der Messwaagen der Netzagentur und die können dir dann deine xxxmW Sendleitung nachweisen bzw. die als Schuldigen der Störung auswendig machen.
Dann wird es teuer...........
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#8
noch schlimmer ist es wenn du frequenzen benutzt die nich öffentlich zugänglich sind so werden 1.2 und 1.3 GHz unter anderem von der manntragenden fliegerrei verwendet die werden auch relativ schnell merken wenn da jemand ihre frequenz zumüllt. Das orten an sich ist dann nur noch eine sahe von minuten. Was noch hinzukommt ist das dien Videosignal nicht verschlüsselt ist und so jeder einfach mitschauen kann. Das können dann auch einfach privatpersonen machen die das video aufzeichnen wo du bei der landung noch schön in die kamera lächelst.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#9
@cupra
ich flieg mit ner höheren leistung als 10mW !
[size=xx-small]5,8 Ghz 25mW [/size]
und bisher hat noch keiner was dagegen gehabt ;)


"oder das nutzen von Systemen die nicht mit 2,4 oder 5,8GhZ verboten sind"
hmm 433MHz darf man doch auch nocht nutzen ( bringt aber für Videoübertragung nichts )
 

Mayday

Expert somehow
#10
Jau, eben.
Auch ich habe damals schon oft versucht, gewisse Gesetze und Regelungen zu hinterfragen. Ist sinnlos. Vieles kann und will Dir der Gesetzgeber (oder diei Agenturen) gar nicht erkären.
Es gibt wirklich genug Möglichkeiten, zu einem sauberen Bild zu kommen mit dem 10mW/25mW Equipment. Allerdings wird es einem sehr wohl schmackhaft gemacht, lieber billig viel Leistung einzusetzen, als für ein paar Euro mehr z.B. gute Antennen.
Als Beispiel (ja nach Frequenz auch wieder verschieden):
Eine Verdoppelung der Sendeleistung bringt eine 1,5fache Reichweitenerhöhung. Klingt viel, ist es aber nicht. Denn Du setzt exponentiell erhöhende Leistung ein für den umgekehrten Erfolg dazu...
Und das klappt auch nur. wenn die Antennen halbwegs vernünftig funktionieren und die Leistung auch tatsächlich so ist und nirgendwo verpufft...
Du hast mehr von guten Antennen. Aber Achtung: An der Senderantenne darf nicht gefummelt werden (ich meine nicht Dich, wenn Du daneben stehst :wow:, sondern den Austausch). Denn die gehört zum System (STichwort CE usw.) und hat eben dafür Sorge zu tragen, daß nur 10mW/25mW abgestrahlt werden.
Aber mit der Empfangsantenne kannst Du viiieeel machen, und völlig legal.
Beispiel: Mit einem PMR Funkgerät (446MHz) hat es für einen normalen Empfang ("gut verständlich") über 16km gereicht, von 120m Bergüberhöhung und ohne Hindernisse. Mit einer anderen Empfängerantenne (auch Runstrahler, "Beate-Uhse-Gedächtnis-Gummiwendel") waren es schon 22km. Mit einer Yagi fast 40km!!!!


Du darfst einfach nichts anderes verwenden. Fertig.
Du brauchst es auch nicht. Auch gut.
Aber es kostet mehr als Leistungserhöhung.
 
#13
Cupra hat gesagt.:
wie sollte eine Behörde jemanden finden können der solche Ausstattungen benutzt?
Tut sie nicht da es keine Sau interessiert ob man (in der Luft wohlgemerkt) mit 10 oder 500 mw unterwegs ist. Eventuelle Amateurfunker funken beispielsweise mit 20 W oder mehr, die störst du garantiert nicht. Auch WLAN wird davon nicht beeinflusst solang man mit dem Heli nicht direkt vor der Richtantenne kreist.
Ist das gleiche wie wenn ich mir heute eine mp3 aus dem Netz sauge, klar es ist illegal aber es tut grundsätzlich keinem weh.
Ob man sich nun 100%ig an geltende Gesetze hält oder sich hier und da doch mal in gewisse Grauzonen begibt muss jeder für sich selbst entscheiden.



LG Timbergrey
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#14
Auch WLAN wird davon nicht beeinflusst solang man mit dem Heli nicht direkt vor der Richtantenne kreist.
Den muß ich ganz klar wiedersprechen!!! Das Wlan-Signal am PC oder Laptop ist definitiv weg wenn man mit dem xxxmW Sender in den Wlan Empfangbereich des jeweiligen PC`s bzw. Hauses kommt.
Wenn dadurch öffentlich Einrichtungen gestört werden kann es teuer enden
 

AndiSichtgrenze

Erfahrener Benutzer
#15
[/Sarkasmusmodos-ON]

[size=large]Also dann:[/size]


Ich geh dann mal fliegen:



Jetzt hab ich den dicksten Sender von allen---> 2,4 ghz 1kw.

Kann mir jemand sagen ob man mich damit endlich orten kann? :cool:

[Sarkasmusmodos-OFF]
 

VikiN

Flying Wing Freak
#16
Timbergrey hat gesagt.:
...

Ist das gleiche wie wenn ich mir heute eine mp3 aus dem Netz sauge, klar es ist illegal aber es tut grundsätzlich keinem weh.
Ob man sich nun 100%ig an geltende Gesetze hält oder sich hier und da doch mal in gewisse Grauzonen begibt muss jeder für sich selbst entscheiden.

LG Timbergrey

ob du "saugst" oder bereitstellst ist ein unterschied

wenn du einen 2,4/5,8 GHz empfänger ( vonmiraus auch mit Tracking und diversity ) einschaltest passiert noch lange nichts
- vergleich youtube videoanschaun welches mit nem neuen charthit hinterlegt ist


fliegt jemand mit höherer als erlaubter sendeleistung und du schaust zu
passiert Dir wahrscheinlich auch nichts
- vergleich jemand stellt mp3s bereit und du siehst dir die "links" an


fliegts du selber mit erhöter sendeleistung und es kommt raus - musst Du dafür geradestehen
- vergleich Du stellst die mp3s bereit und wirst erwischt



AndiSichtgrenze hat gesagt.:
[/Ironiemodos-ON]
...

Jetzt hab ich den dicksten Sender von allen---> 2,4 ghz 1kw.

Kann mir jemand sagen ob man mich damit endlich orten kann? :cool:

[Ironiemodus-OFF]
klar, die Telekom
wenn in einem vorwahlbereich innerhalb von 5 min mehr als 100 anrufe wg. nicht funktionierender DSL Verbindungen/ ausgefallener Router kommen, wissen die das Andisichtgrenze mal wieder FPV fliegen ist
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#17
Und wann kommt man bitte in den W-Lan Bereich? Meines wissens strahlen die WLans recht flach und kommen kaum über die 20 Meter Marke. Ich glaube kaum das ein Flieger der in 50 - 300 Meter Höhe unterwegs ist da großartig WLans stören kann. Start und Landung dauern ja nun auch nicht ewig an. Dein Sender wiederum schafft es nicht durch die Mauern der Häuser durch, und das was dahinter auch immer ankommen könnte, dürfte kaum stark genug sein um WLans zu beeinflussen. Hinzu kommt noch das der Sender sich permanent bewegt und somit auch wieder schwerer zu orten ist (Existieren überhaupt noch Peilwagen für analoge Signale in entsprechender Anzahl und sind unterwegs?). Ganz abgesehen davon das eher am Boden nach einem Sender gesucht werden würde als in entsprechenden Höhen. Und wie würde man rausfinden das es sich um ein Videosignal handelt und nicht um ein Audio- Daten- oder sonstwas Signal?
 

VikiN

Flying Wing Freak
#18
einfach nur mit erlaubten sendeleistungen und vorallrem frequenzen fliegen, dann braucht mann sich um solche sachen keine gedanken machen ;)

ich geh jetzt erstmal in den bastelkeller und schraub noch ein wenig an meiner "Bodenstation" ;)
 

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#19
Ich hab keine Fragen, ich hab mir schon lange sämtliche "Klarheiten" beseitigt :p:
 

Tiggr

Read Only Account
#20
Hiho!

Also, ich muss sagen, eigentlich müssen wir gar nicht diskutieren, ob es zu Störungen kommen kann...

Es ist verboten! Punkt!

Und um der FPV-, KAP-, und anderen Funk-Communities keinen Stress zu machen, sollte man sich da dann auch dran halten! Ganz einfach!

Vor allem in einer Zeit, in der jeder, der ein anderes Hobby als DSDS- und Dschungelcamp-Verblödungssendungen-Gucken hat verdächtig ist!

Just my 2 Cent!

Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten