Vollständige FPV-Sets

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Thousand

Neuer Benutzer
#1
Hi,

bin Neuling, sehr begeistert von der FPV-Idee; nun gehts daran, mein erstes Flugzeug mit einem Immersionsflug-Set auszurüsten;

dabei stellt sich die Frage, aus welchen Teilen ein vollständiges FPV-Set eigentlich besteht?

[size=large]Edit:
Sebastian hat nun verschiedene Komplettsets zusammengestellt:[/size]

hier der link:
http://globe-flight.de/index.php?k=9

Im Folgenden noch zwei Listen, die hier im Forum erarbeitet wurden:
eine Liste für ein günstiges Einsteiger-Set (was ist mindestens notwendig) und eine Liste für ein Profi-Set für diejenigen, die ein größeres Budget zur Verfügung haben.
Dazu links, wo man die einzelnen Komponenten kaufen kann:

Minimal-Variante:

Kamera
z.b. DX 201 (Super Auflösung)
http://www.rangevideo.com/index.php?main...cts_id=158
http://globe-flight.de/index.php?a=151

Sender
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=79
(2): http://www.rangevideo.com/index.php?main...roducts_id
( !!!!Der 2 TX (Sender) ist in Deutschland nicht legal für jeden der keine Amateurfunklizenz A oder E Besitzt !!!!)
http://globe-flight.de/index.php?k=24

Empfänger
http://www.rangevideo.com/index.php?main...ucts_id=12
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=78
http://globe-flight.de/index.php?k=24

Monitor
Laptop
+ Easy-Cap USB 2.0 Video Grabber
http://www.amazon.de/EzCAP-Audio-Video-Grabber/dp/9867373642/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259248712&sr=8-3
ca. 16,90€

Senderakku
z.b. 400 mA LiPo

Empfängerakku
z.b. 2500 mA 3S Lipo



Maximal-Variante:

Sender
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=79
(2): http://www.rangevideo.com/index.php?main...roducts_id
( !!!!Der 2 TX (Sender) ist in Deutschland nicht legal für jeden der keine Amateurfunklizenz A oder E Besitzt !!!!)
http://globe-flight.de/index.php?k=24

Empfänger
http://www.rangevideo.com/index.php?main...ucts_id=12
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=78
http://globe-flight.de/index.php?k=24

Mikrofon
http://www.rangevideo.com/index.php?main...cts_id=163
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=30

Kamera
z.b. DX 201 (Super Auflösung)
http://www.rangevideo.com/index.php?main...cts_id=158
http://globe-flight.de/index.php?a=104

Pan/tilt-Mechanik
http://globe-flight.de/index.php?k=12

Digital-Servos für Pan/tilt-Mechanik
Hyperion, 180°: http://globe-flight.de/index.php?a=74
http://globe-flight.de/index.php?a=75

Patchantenne
z.b 14 dbi http://www.rangevideo.com/index.php?main...ucts_id=14

OSD
z.b. EZOSD http://www.immersionsflug.com/index.php?a=118

Videobrille
z.b. Fatshark oder EMG HR
http://www.immersionsflug.com/index.php?a=85
http://www.rangevideo.com/index.php?main...ucts_id=23

Headtracker
http://globe-flight.de/index.php?k=17

Senderakku
z.b. 400 mA LiPo

Empfängerakku
z.b. 2500 mA 3S Lipo

Stativ
z.b. Kamera-Stativ oder ähnliches.

Jemanden der die Richtantenne nachführt :)

Hilfreiche Links:
"Verkaufe komplettes Equipment"
http://www.fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=583
 
#2
Nein,

das halte ich für falsch.

Man sollte sich ein wenig mit der Materie beschäftigen, bevor man sich die erste Kamera auf den Flieger pflanzt.

Stellt man solche Sets zusammen, wird erstmal blind gekauft und versucht das Ganze gangbar zu machen. Wenn es nicht klappt (ich schätze mal 50% der leute, die plug und fly kaufen), bemüht man natürlich nicht die Forensuche oder google, sondern stellt die gleiche Frage wie schon 100 vorher.

Bleibt es so, wie es ist, ließt man sich erstmal ein und entscheidet ob FPV was für einen ist. Sollte die Entscheidung negativ ausfallen, hätte man rund 500€ gespart und das Forum nicht mit Fragen wie "HILLFEE!!! mein Servo dreht falschrum, was kann ich tun???" verschont.

Nichts für ungut
Christoph
 

Thousand

Neuer Benutzer
#3
Hi Christoph,

ich habe natürlich nichts dagegen, dass du die Sache so angehst, wie du es in deinem Posting schreibst.

Ich glaube aber, dass nicht alle so denken wie du, und dass man sich - auch bei Vorhandensein einer vollständigen "was-brauche-ich"-Liste - ausführlich mit der Materie befassen wird, bevor man viel Geld ausgibt.

lg Michael
 

Poschi

Neuer Benutzer
#4
Ich fänd so eine Liste auch nicht schlecht, das Angebot ist bei Sebastian auf der Seite sehr gut aufgeschlüsselt, das Thema FPV ist noch sehr undurchschaubar und erst recht für Interessierte...


Und die Fragen WAS kann ich fliegen in Verbindung mit WELCHEN Bauteilen nimmt im jedem Forum die sich mit FPV beschäftigen überhand....
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#5
Hey Thousand Ich gebe Vampyr zwar grundsätzlich recht aber ich liste hier einfach mal alles auf was man für ein gutes Fpv System braucht.
Und die 10 mW grenze einhehlt .

1Sender http://www.immersionsflug.com/index.php?a=79
(2): http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=35_22&products_id
( !!!!Der 2 TX (Sender) ist in Deutschland nicht legal für jeden der keine Amateurfunklizenz A oder E Besitzt !!!!)

1Empfänger http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=35_22&products_id=12
(2)http://www.immersionsflug.com/index.php?a=78

1Mikrofon http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=7_33&products_id=163
(2) http://www.immersionsflug.com/index.php?a=30

1Kamera z.b. DX 201 (Super Auflösung)http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=6&products_id=158

1Patchantenne z.b 14 dbi http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=37_40&products_id=14

1OSD z.b. EZOSD http://www.immersionsflug.com/index.php?a=118
1Videobrille z.b. Fatshark oder EMG HR

(1)http://www.immersionsflug.com/index.php?a=85
(2)http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=13&products_id=23

1Senderakku z.b. 400 mA LiPo

1Empfängerakku z.b. 2500 mA 3S Lipo

1Stativ z.b. Kamera-Stativ oder ähnliches.

1 Jemanden der die Richtantenne nachführt.:)
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#7
Einsteigen????
Ach so du meinst wegen dem kleinerem Richtfelt .
Also Anfänger können auch erstmal eine 8 dbi Richtantenne (Patchantenne) nutzen.
 
#8
Nungut, lass ich auchmal etwas fachliches ab.

Zunächst, was will man den überhaupt, wenn man ne FPV kauft oder bastelt?
Richtig, ein Bild von oben.

Also bestünde die einfachste FPV aus Kamera, Sender, Empfänger und Videobrille, sowie Akkus. Die günstigste Version sehr ihr hier:
http://fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=516

Später kann man dann Geld in eine anständige Pan/tilt-Mechanik investieren, sowie mit nachführenden patchantennen rumspielen. Brauchen tut man sie definitiv nicht.

Man könnte auch anfangs nen kleinen LCD oder einfachd en Sucher einer Kamera verwenden, wenn man vorerst die Investition in die doch recht teure Videobrille scheut.
 

Thousand

Neuer Benutzer
#9
Hi,

danke an die Community erstmal für die Antworten!

ich habe die Daten in mein erstes Posting kopiert; ich denke, ganz vollständig ist es noch nicht; bitte gebt mir bescheid, wenn euch noch was dazu einfällt!

Welchen Eingang bzw. welche Verbindung verwendet man, wenn man das Videosignal auf einen laptop-monitor übertragen will?

thx, Michael
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#10
Hi Michael!

Wenn du dein Videosignal am Laptop sehen möchtest, kannst du einen USB Video Grabber nutzen, sehr verbreitet in der FPV Szene ist der Easy-Cap USB 2.0 Video Grabber ;)
Ich glaube, ich werde mir den mal holen und mal testen wie der ist. Mein VideoXpress USB Video Grabber läuft leider nicht unter Windows 7.

Beste Grüße
Heiko
 

FPVer

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo Thousand wird ja langsam zu ner richtigen Sammlung :)
Tipp : wenn du die Links kopierst musst du den vollständigen Link nehmen
ansonsten kann das Produkt nicht aufgerufen werden , und man wird nur auf die Startseite der E-Shops weitergeleitet . Das liegt an der Abkürzung ... womit hier die links abgekürzt werden du musst also den Original Link nehmen







-- Videograbber zum Anschauen auf einem laptop , und aufzeichnen.
http://www.globe-flight.de/index.php?a=111

--Aufnahmegerät /Speichermedium :
http://www.pearl.de/a-PX6969-1603.shtml?query=sandisk%20v-mate

--Viedeosplitter :Aber 2 oder 3 kaufen :) (nur Onvon)

http://www.onvon.com/video-splitter-amplifier-booster-input-video-output-p-592.html


Oder amazon (Hochwetiger)
http://www.amazon.de/Dietz-Audiotechnik-1380-Video-Splitter/dp/B000BGJDUQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259242218&sr=8-2
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo Leute,

Dein Anruf hat mich mal wieder in meiner Wawi schrauben lassen. Es ist mein Ziel eine Art Stückliste oder einen Konfigurator (ähnlich beim PC Händler) zu verwirklichen. Leider geht das mit meinem Shopsystem noch nicht, ist aber für das nächste Update angepriesen.

Es ist nicht ganz einfach des ultimative Set zusammenzustellen, da jeder andere Anforderungen an das Equipment hat. Dann kommt dazu das verschiedene Flieger verwendet werden möchten, wofür es evt. noch keine Canopies gibt, Akkus sind evt. schon vorhanden etc...

Ich habe jetzt mal testweise 3 Sets erstellt:

- Immersionsflug SET PRO (noch ohne aufzeichnung oder Videobrille)
- Immersionsflug SET PRO + Fatshark Videobrille
- Immersionsflug SET PRO + Fatshark Videobrille + Patchantenne

Bei allen Sets fehlen noch die Akkus.
Einmal für den Sender (und darüber auch die Kamera) mit 10-13V und 250-1000mAh.
Dann für den Empfänger mit 9-13V und am besten mind. 1Ah lieber mehr.

Desweiteren fehlt noch der passende Flieger (evt. in Zukunft auch bei uns erhältlich) und das dazu passende Canopy oder eben nur ein Aufsatz.
Das wiederum benötigt 2 Servos, idealer Weise das Schwenkservo in 180° Ausführung.

Als nächstes mache ich noch Sets mit dem EzOSD, dem Antennentracking und der Mechanik sowie einer 14dBi Antenne, die ohne Tracking meiner Meinung nach keinen Sinn macht.

Bitte gebt eure Meinung dazu.
Gruß Sebastian

PS: Ich habe hier 3 neue Kameras aus der Liga der DX-201.
ABER die eine ist leichter und kleiner, die andere ist robuster und die letzte hat eine gigantische Optik mit Elektronischem Shutter. Alle 3 perfekt für jede erdenkliche Flugsituation. Mehr dazu die Tage, bin schon am Bilder und Videos machen
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#13
Hi,

Ich hab noch etwas gewütet und heute gleich 11 Sets fertig gemacht.
Für jeden Geldbeutel und gewünschte Ausbaustufe.

http://www.immersionsflug.de/index.php?k=9

Ich würde gerne wissen ob das nicht zu viel des guten ist und ob es evt. noch mehr verwirrt.

Gruß Sebastian
 
#14
ist schwer zu sagen für jemanden der sich mit der Materie auskennt ist das glaube ich recht leicht ein Set für sich zu finden. aber für einen absoluten Anfänger ist das ne ganze menge!
Ich würde vielleicht das pro Set ohne Patch raus nehmen Wer sich das pro set leistet der will auch was weiter als 100m fliegen und da ist in jedem Fall ein Patch nötig!
auch bei 5,8ghz würde ich das Delux Set nur mit Patch anbieten
Dsa super Delux Komplettset hat natürlich nen heftigen preis!!!

Gruß

Jack
 

Sebastian

Erfahrener Benutzer
#15
Hmm ok hab jetzt jeweils ein PRO Set bei 2,4 und 5,8 rausgenommen du hast recht ohne patch machen die großen Sets eh keinen Sinn.

Ja das Diversity haut ganz schön rein, bei 5,8 kann man sich entscheiden ob Antennentracking oder Diversity. Aber ganz ohne Hilfe reicht ein Empfänger eben nicht um Spass zu haben.

Soll ich OSDs lieber mit passenden Kabelsätzen als UPGRADE anbieten wie ich das teilweise schon mache oder mit in die SETs packen, was meint Ihr ?

Seb
 
#16
OSDs würde ich als Upgrade Anbieten. Vielleicht mit nem etwas reduzierten Sonderpreis wenn man das gleich mitbestellt.

Den Rest schicke ich dir als PN ;)

Edit: achso was hat es eigentlich mit den "Anti Gravitation" Antennen auf sich?

Gruß

Jack
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#17
Hi Alex,

ich antworte Dir mal schnell zu Thema Anti-Gravitations Antenne: Das bedeutet, dass das Antennenkabel gleichzeitig der Halter der Antenne ist. Auf Bastis Bildern steht ja "Schwanenhals", also wie bspw. bei Navi- und Telefonhaltern in Autos und bei Klemmlampen ;)

Ist eine ganz feine Sache, da mal so keine extra Befestigungsvorrichtung für die Antennen benötigt.

Beste Grüße
Heiko
 

Thousand

Neuer Benutzer
#20
Hi,

vielen dank für das rege echo! die sets, die sebastian zusammengestellt haben, finde ich super!

Praktisch wäre es, Sets für gewisse Flugmodelle zu definieren - das würde bei der Übersicht helfen und dem Kunden eine Orientierung bieten.

Also zum Beispiel ein Pro und ein Einsteiger Set für den Easyglider Pro (dafür gibts auch eine passende canopy, und das Flugzeug ist offenbar sowohl im normalen Modellflug als auch bei FPV-leuten sehr verbreitet).
Und dieses Set würde ich auch gleich bestellen :)

Eine Frage noch: warum hat man mit dem günstigeren 2,4 Ghz Set (http://www.immersionsflug.de/index.php?a=176) eine Reichweite von ca. 800m und mit dem teureren 5,4 Ghz Set (http://www.immersionsflug.de/index.php?a=181) nur 600m Reichweite (beides ohne Nachführung)?

die links in meinem ersten posting werde ich demnächst auf anregung von FPVer korrigieren!

Danke nochmal!!

Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten