Welche Komponenten für ruhigen Kameraflug

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

ich möchte gerne mein ca 200g schwere kamera unter einem copter befestigen um ruhige videoaufnahmen zu machen.

ich habe im moment diesen hier
http://www.goodluckbuy.com/x525-v3-quadcoptor-friber-glass-folding-arf-set-kkmulticopter.html
bin ihn aber noch nicht geflogen weil mir noch ein akku fehlt.

reicht dieser copter aus um die kamera mit halterung zu tragen?

oder sollte es besser eine andere bauform, andere motoren, andere propeller sein?

was ich noch habe ist folgendes
4 motoren a2212 1000kv
1x multi wii se standard platine

propeller 10 x 4,5

sollte ich nun noch 2 motoren und regler der selben sorte ordern und mir ein hexa bauen?
gefallen würde mir das FLYDUINO Flyduspider Hexacopter Set

oder benötige ich ein ganz anders material?

ich will nur ganz normal auf sicht fliegen
er soll nur sehr ruhig fliegen geschwindigkeit brauche ich nicht nur genügend kraft um die ausrüstung locker zu tragen

ist ein copter mit mehr motoren auch gleichzeitig ruhiger in der luft?

vielen dank für eure antworten
gruss
andy
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
das se board ist gut.
10" props passen.
der ramen is naja würd ich nicht für kameraflug nehmen.

was is ruhig für dich.... mit den billigen motoren wird das schwierig.
dasmuss absolut vibrationsfrei sei.

welche kamera kommt da dran, welche halterung (mit nick roll asgleich?).

grüße
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn Du ordentlich Aufwand in das Wuchten der Motoren/ Propeller investierst, sollte der Copter erstmal ausreichen. Das Wuchten ist bei jedem Copter notwendig. Früher oder später. Spätestens nach der ersten Erdung äh härteren Landung;-)

Die Frage nach den Rahmenbedingungen für Vibrationen lässt sich nicht so leicht beantworten. Prinzipiell gilt: je weniger bewegliche Masse Vibrationen verursachen kann, desto geringer sind die möglichen Vibrationen. Jetzt könnte man natürlich viele kleine Motoren nehmen. Allerdings bedeutet jeder weitere Motor auch eine weitere Quelle für Vibrationen.

Meine Empfehlung: Den bestellten Copter erstmal in Betrieb nehmen und Erfahrungen sammeln. Als zweiter Schritt wäre der Flyduspider sicher eine gute Wahl. Da 6 Stück 30-45 Gramm Motörchen und 8" CFK-Propeller (schwingen weniger als Standardprops) oder vergleichbare 3-Blattprops mit geringerer Steigung und einem möglichst kleinem Akku. Das sollte dann ordentliche Filmchen liefern.
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo Leute,

ja das sind ja schon mal wertvolle tipps für mich
besten dank

ich habe mir diese halterung gekauft
http://www.goodluckbuy.com/flyingrobot-x550-pan-tilt-platform-aerial-photo-ptz-camera-frame-kit-for-multicopter.html

als kamera habe ich eine lumix ft2

die macht echt super videoaufnahmen
auch unter wasser

der copter soll diese kamera einfach nur locker tragen können
und ich will damit einfache luftaufnahmen´machen

es reicht mir schon wenn es besser ist als hier

dass habe ich mal mit nem koaxial heli und der ersten flycam gemacht
ist echt bescheiden ich weiß:mad:

also bei meinem jetzigen copter
die propeller wuchten und dann sollte es auch mit dieser cam gehen?
bei einem hex kleine motoren verwenden (welche? und welche regler?)
würdet ihr dann einen symetrischen hex vorziehen?
etwa wie diesen hier?
kleine 3 blatt luftschrauben
und einen kleinen akku (wie klein?)

dann wird die video qualität noch besser
so habe ich alles richtig verstanden?

danke
gruss
andy
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#7
Und nicht vergessen ... gute Propellemitnehmer verwenden.

Nützt sonst nix den Prop zu wuchten wenn der Mitnehmer nix taugt.

Und .. falls du diese kleinen emax Motörchen drauf hast, die haben die unschöne Eigenart sich schnell los zu vibrieren, d.h. die Inbusschrauben lösen sich und der Motor wackelt.

Die müssen einmal raus und mit Loctite wieder rein ..
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#8
rubberduck hat gesagt.:
Und nicht vergessen ... gute Propellemitnehmer verwenden.

Nützt sonst nix den Prop zu wuchten wenn der Mitnehmer nix taugt.

Und .. falls du diese kleinen emax Motörchen drauf hast, die haben die unschöne Eigenart sich schnell los zu vibrieren, d.h. die Inbusschrauben lösen sich und der Motor wackelt.

Die müssen einmal raus und mit Loctite wieder rein ..
Hallo,

was sind denn gute mitnehmer?
einer ist mir ja schon weggeflogen

welche schrauben meinst du
die womit der motor befestigt ist?
gruss
andy
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#9
Prinzipiell sind erstmal ALLE Schrauben gemeint. Meines Wissens sind das die Schrauben zur Befestigung des Motors, die Madenschrauben zur Befestigung der Welle (teilweise sehr versteckt!) und ggf. die Schrauben zur Befestigung des Mitnehmers.

Bezüglich Mitnehmer bin ich auch ein gebranntes Kind - die typischen Chinamitnehmer haben mir schon so manches graues Haar verursacht!

Da wäre ich für Verbesserungsvorschläge sowas von dankbar...
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#10
zerosight hat gesagt.:
Bezüglich Mitnehmer bin ich auch ein gebranntes Kind - die typischen Chinamitnehmer haben mir schon so manches graues Haar verursacht!

Da wäre ich für Verbesserungsvorschläge sowas von dankbar...
Hallo
würde es denn etwas bringen die motorwelle etwas aufzurauen und mit schraubensicherung den klemm mitnehmer zu befestigen?

noch ne blöde frage
warum braucht man diesen mitnehmner überhaupt?
die motoren sind doch aussenläufer
kann man nicht den propeller direkt aufstecken und auf der motorwelle ein gewinde schneiden? und den propeller mit einer einfachen mutter befestigen?

gruss
andy
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#13
zerosight hat gesagt.:
Guck mal hier, da gibt es einige (gute) Vorschläge.

Bezüglich Halterung würde ich diese vorschlagen.

Und ja - das a und o bei JEDEM Copter ist das penible beseitigen von Unwuchten bei allen beweglichen Teilen. :)
Hallo,

sieht gut aus die halterung
passt da auch eine größere cam dran? (10x6cm)?
wie ist des mit der automatischen steuerung?
kann man die cam trotzdem per fernbedienung in einer richtung steuern? so das ich den aufnahmewinkel im flug verändern kann?

gruss
andy
 
#14
Andy.Oldy hat gesagt.:
Hallo,

ich wollte nun mal die propeller direkt auf die motoren setzen

und oben mit einem stellring fixieren hat das schon mal jemand gemacht? oder hält das nicht?

gruss
andy
warum net einfach nen Wellenadapter hernehmen? Denke mit Stellring rutschen dir die Props immer durch.... wenn du das unbedingt machen willst könnte es evtl. in Kombination mit Doppelseitigem Klebeband oder so hinhauen.

Bei meinem Nano klebe ich ala Frickler die Props mit nem Tropfen Seku auf die Welle, das funzt Prima und hält bombig... da hat sich noch keiner von selber verabschiedet... und mit der Hand kriegt man die aber spurlos wieder runtergedreht...

Macht aber meiner Meinung nach nur Sinn wenns wirklich um jedes Gramm geht.... bei nem normalen Quad würd ich mir ordentliche Klemm-Wellenadapter besorgen.... bzw. Motoren nehmen wo die Props auf der Glocke sitzen....
 
#15
mal eine Frage zwischendurch, Propeller auswuchten ist klar, aber wie am Anfang geschrieben wurde, auch die Motoren.
Wie geht das denn?
Wüßte nicht mal wie ich sehen sollte das da eine Unwucht drin ist.
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
#16
D4RK1 hat gesagt.:
Macht aber meiner Meinung nach nur Sinn wenns wirklich um jedes Gramm geht.... bei nem normalen Quad würd ich mir ordentliche Klemm-Wellenadapter besorgen.... bzw. Motoren nehmen wo die Props auf der Glocke sitzen....
Hallo,

ich hatte eben etwas bedenken da mir im probelauf ein propeller samt adapter weggeflogen ist
vielleicht hatte ich ihn aber auch wirklich einfach nicht fest genug angezogen
ich weiß ja nicht woran man gute adapter erkennt

die bei den motoren dabei sind sehen auch nicht schlecht aus

aber der tipp mit dem sekundenkleber ist auch nicht schlecht
also einfach sekundenkleber auf die welle
adapter aufschieben und fest anziehen
gruss
andy
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten