Welches Brushless-Car?

v929

hat keinen Benutzertitel
#1
Hi,

kennt jemand von euch ein halbwegs günstiges und einigermaßen gutes Offroad-Car?

So in der Richtung:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__60533__1_10_Quanum_Vandal_4WD_Electric_Racing_Buggy_RTR_.html
(Das hier gibt'S wohl leider nur im Global Warehouse.)

Würde das was taugen?
Soll schon ordentlich Leistung haben, 4WD ebenfalls.
Darf auch gern von Hobbyking (EU) sein.

So um die 100 € solls kosten, falls es dafür was zum Einsteigen gibt ...(?)

Bis auf ne MX20 und jede Menge Zubehör für den Modellflug ist noch nichts vorhanden.

Danke :)
 
#2
Hi,

bis 100 Euro wird das nicht einfach. Ich kann nur sagen das die ganzen Kiddys unsere Vereinsmitgleider mit den Hobbyking dingern rum heizen, sind sicher nicht schlecht wenn man sich das ganze mal ansehen will, kann dir über qualität und verarbeitung usw. aber nicht viel sagen habe die Dinger noch nicht aus der nähe betrachtet.

Wenn man aber mal Youtube bemüht gibt es ein Unboxing und ein Review da kann man sehen ob das teil gut verarbeitet ist, siehe hier :

[video=youtube;wKznLrK5DiY]https://www.youtube.com/watch?v=wKznLrK5DiY[/video]

Kann es nur gerade nicht ansehen da auf Arbeit aber vllt. bekommst du hier einen Eindruck vom gefährt, denke aber für den Preis machst du so oder so nichts falsch.

Normal kostet dich die Kombo aus Motor und Regler schon 50 Euro +.

Hoffe das hilft dir ein bisschen.

Wenn du dich für das Car entscheidest würde mich dein erster Eindruck sehr interessieren.

Gruß Inso
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#3
ich kann nur sagen, wer billig Kauft kauft 2 mal...

Ich kann dir den hier empfehlen:
http://www.conrad.at/ce/de/product/...18-RC-Modellauto-Elektro-Buggy-4WD-RtR-24-GHz

der ist schon in der niedrig preis Kategorie, Funke ist naja, für mich als Sanwa Nutzer nicht so da Gelbe vom Ei... aber meine hatte damals "fast" das gleiche gekosstet wie der Stoke E.

2 Kollegen haben bei uns den Stoke E und für die paar Amateur Rennen und Fun Fahrten die wir machen hält das ding schon einiges aus... vor allem wie sie Fahren ... nach dem Moto: "don't give a shit about it"

Ansonst, wenn du wirklich längere Zeit Fahren willst (2-3 Jahre), zahlt sich schon ein Premium Auto aus...
Den von der Qualität ist da schon ein gewaltiger Unterschied zu sehn, wenn man zb den Stoke E mit einem LRP S8BXe Team oder HPI Vorza vergleicht.
Bei LRP gibts wahrscheinlich bald den Nachfolger in der Elektro Version, dieses oder erst nächstes Jahr.

Von den Traxxas bin ich nicht so beeindruckt ... da haben wir auf der Strecke 3, 1:10 Slash 4WD.
haben zwar richtig power unter der Haube, aber bei der Elektronik und Motor sind sie nicht wirklich gut... Thema Überhitzung, Lipo auf 3V entladen etc...
Was die Standfestigkeit angeht, auf einer Offroad Strecke geht bei denen recht schnell was kaputt und sei es nur ein Rad Lager, oder die Schwingen was dir den Tag versaun kann.

Aber zum Antesten würde ich sagen geht das HK ding klar.... wenns nicht über 100-150 kostet, wenn mehr, würde ich den Stoke E nehmen.
 
#4
ich kann nur sagen, wer billig Kauft kauft 2 mal...

Ich kann dir den hier empfehlen:
http://www.conrad.at/ce/de/product/...18-RC-Modellauto-Elektro-Buggy-4WD-RtR-24-GHz

der ist schon in der niedrig preis Kategorie, Funke ist naja, für mich als Sanwa Nutzer nicht so da Gelbe vom Ei... aber meine hatte damals "fast" das gleiche gekosstet wie der Stoke E.

2 Kollegen haben bei uns den Stoke E und für die paar Amateur Rennen und Fun Fahrten die wir machen hält das ding schon einiges aus... vor allem wie sie Fahren ... nach dem Moto: "don't give a shit about it"

Ansonst, wenn du wirklich längere Zeit Fahren willst (2-3 Jahre), zahlt sich schon ein Premium Auto aus...
Den von der Qualität ist da schon ein gewaltiger Unterschied zu sehn, wenn man zb den Stoke E mit einem LRP S8BXe Team oder HPI Vorza vergleicht.
Bei LRP gibts wahrscheinlich bald den Nachfolger in der Elektro Version, dieses oder erst nächstes Jahr.

Von den Traxxas bin ich nicht so beeindruckt ... da haben wir auf der Strecke 3, 1:10 Slash 4WD.
haben zwar richtig power unter der Haube, aber bei der Elektronik und Motor sind sie nicht wirklich gut... Thema Überhitzung, Lipo auf 3V entladen etc...
Was die Standfestigkeit angeht, auf einer Offroad Strecke geht bei denen recht schnell was kaputt und sei es nur ein Rad Lager, oder die Schwingen was dir den Tag versaun kann.

Aber zum Antesten würde ich sagen geht das HK ding klar.... wenns nicht über 100-150 kostet, wenn mehr, würde ich den Stoke E nehmen.
Er schreibt abe rbis 100 Euro , deiner ist bei 350 € das sind gleich mal 3,5 Preisklassen über dem maximum was er ausgeben will.

Und ein 350 Euro und ein 100 Euro Auto kann man nicht vergleichen in meinen Augen, denn man muss immer sehen was kann man ausgeben und was will man damit machen.

Und sooo einen schlechten Eindruck machen die Dinger bei uns auf der Strecke wirklich nicht.

Gruß Inso

Gruß Inso
 
#6
Kannst du was zur Verarbeitung und Fahrverhalten sagen? Die Dinger waren bei uns lange im Gespräch aber getraut hat sich keiner ;)

Gruß Inso
 

donandi

Well-known member
#7
Die Verarbeitung finde ich super, hatte schon HPI, Kyosho, und wie sie alle heißen, aber der SCT ist spitze, so riesig sind die Unterschiede nicht. Fahrverhalten ist geil, hat ausreichend Power, springt sehr schön, und hält alles aus. Bricht natürlich in Kurven auch gern mal aus bei Vollgas :D
ich hab noch zusätzlich die Kit Version, praktisch fast alle Teile nochmal, teilweise in höherwertiger Qualität, falls ich mal Ersatzteile brauche.
 

donandi

Well-known member
#9
Wäre nichts für mich, hab mich an Pistolen gewöhnt
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#10
Fliegst du auch Kopter oder Fläche?


//
Zumal die Graupner-Empfänger mind. 40 € kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
ja, bei graupner. ich nehme inzwischen sehr oft die nano empfänger GR12SH.
die sind recht preiswert und reichen für auto/boot/copter aus.
klar haben sie nen anderes stecksystem, aber mich stört das nicht, ist ja schnell geändert...
 
#14
Was mich persönlich an den Hobbykingautos stören würde wäre die fehlende Ersatzteilversorgung (oder gibts da schon was? ).

Bei den großen Herstellern bekommt man halt jedes einzelne Teil und das auch realtiv schnell über deutsche Shops. Wenn ich da so zurückdenke: Bei jedem Bash-Tag in der Kiesgrube musste man eigentlich immer minimum einmal was wechseln. Querlenker, Bremsscheiben, Antriebswellen, Diffs whatever.
 
#15
Finde auch das dazu eine Pistole her muss, habe es aber ehrlich gesagt nie wirklich probiert mit einer Flugfunke ein Car zu steuern.

Gruß Inso
 

donandi

Well-known member
#16
Fliegst du auch Kopter oder Fläche?
Ja klar, vorrangig :D
Aber mit ner Taranis, Pistole gibts nur bei Autos und Booten...

Der einzige mit "normaler" Funke ist mein 25 Jahre alter Jet Hopper :p
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#17
Kurz zu den Ersatzteilen bei Hobbyking:
Da hast du schon recht, dass dies nicht ganz unproblematisch ist. Teilweise gibt es keine, sie sind auf Backorder oder man kann sie nur direkt in China bestellen.
Das ist nervig.
Den 1/10 Quanum Vandal gibts leider nur direkt in China. Und 40 € Versandkosten ...? Hmpf.

Bei Hobbyking konnte ich jetzt keinen finden, der mir richtig zusagt.
Kennt jemand noch Alternativen? Z. B. Amazon? Da kommt das Zeug immerhin am nächsten Tag. :D
Darf auch gern 150 € kosten.

Und von der Größe her find ich 1:10 schon recht gut. 1:16 find ich etwas (zu) klein.
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#19
Hab auch in anderen Foren geschaut. 150 € sind natürlich nicht viel.

Ich halt echt schwer. Weil es immer irgendwelche negativen Meinungen zu jedem Modell gibt.
Und dann überleg ich auch noch wegen der Funke.
Die mitgelieferten sind meistens ziemlich schlecht und wohl kein Vergleich zu einer Graupner. Allerdings hab ich ja eh viel mehr Flugmodelle und die Autos wären für "nebenbei". Stellt sich nur die Frage, ob man mit Flugfernsteuerung auch gut fahren kann.

Achja, "Truggy" nennt sich das wohl, was mir am meisten zusagt. :)


Der LRP S10 Blast TX 2 Brushless RTR scheint auch noch recht brauchbar zu sein und es gibt Ersatzteile. Kostet leider deutlich mehr. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten