Wer nutzt eine MX16 mit einem Quadrokopter?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

bin Einsteiger un ich suche Leute, die eine Graupner MX16 mit einem Quadrokopter nutzen.

Ich habe Probleme mit den Knüppelwegen. Wenn ich Roll und Nick Achse ansteuer, dann brauche ich nur minnimalste Knüppelwege um etwas auszulösen. Ich würde gerne die Empfindlichkeit reduzieren.

Dazu bin ich im Menü der Funke unter "dual rate und expo" hingegangen und habe die Werte für dual rate auf 50% runtergesetzt. Dort gibts ja nur drei Kanäle. Im Quadrokopter auf dem Display des KK2 zeigt er mir aber auf allen 4 Kanälen kleinere Werte an.

Außerdem würde mich interessieren, was die anderen MX16 User so sonst noch an Grundeinstellung an der Funke vornehmen.

Gruß
Martin
 
#2
Ich wollte die mir auch zulegen für eine Phantom,daher bin ich auch interssiert an diesen Antworten.
Mal sehen..
 

Kaldi

...es funktioniert!
#3
welche MX-16... gibt ja mehrere,
MX16
MX16S
MX16 HoTT

alles MX16 und doch alle anders...

aber um auch auf die Frage einzugehen, ich nutze MX22, MX12, MX16s, MX16 HoTT, MX20 HoTT für Copter... ;)

DualRate und Expo stelle ich nur für den RateModus ein. Alle anderen Modis, sprich ACC, Atti, GPS,... haben Standardwerte in der Funke, heißt keine DualRate/Expo Änderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DUKE40

Erfahrener Benutzer
#4
Verwende eine
Mx16s mit jeti-modul. Allerdings fliege ich damit einen nanowii kopter und kein kk-Board. Dualrate und Expo habe ich in der Funke keins eingestellt wird alles über die multiwii eingestellt.
 
#5
An der MX-16 HOTT nur ein standard Flächenmodell für DJI F450 eingestellt. Alles andere mache ich am KK2.0 Board ... auch die Empfindlichkeit der Sticks!
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank183

Erfahrener Benutzer
#6
Die Empfindlichkeit des Copters auf Steuerbefehle stellt man am Board ein und nicht an der Fernbedienung. Ich habe kein KK2, deshalb weiß ich nicht wie das da geht.

Was Du an der Fernbedienung über DR/Expo einstellen kannst, ist die "Kurve" mit der der Knüppelausschlag in die Geberwerte übersetzt wird. Standardmässig ist das linear eingestellt, d.h. ein Knüppelweg von 20% wird auch in den Geberwert 20 (oder eben -20) übersetzt. 60&% in 60 und so weiter. Das kann man verändern. Wenn man einen positiven Expowert einstellt, dann reagieren die Geberwerte erst langsam und bei weiteren Knüppelausschlägen dann immer stärker.

Beispiel:
Knüppelweg 20% --> Geberwert 10
Knüppelweg 40% --> Geberwert 25
Knüppelweg 60% --> Geberwert 40
Knüppelweg 80% --> Geberwert 70
Knüppelweg 100% --> Geberwert 100

Bei einem negativen Expo verhält es sich umgekehrt. In der Bedienungsanleitung gibt es dazu ein paar gute Grafiken.

Ich habe bei meinem Nanowii-Copter für den Yaw/Gier einen Expo von +65% eingestellt. Das bewirkt, dass der Copter um die Mitte herum nur ganz langsam reagiert, aber nach außen hin sehr stark. Denn zum einen führt man den Gashebel ja nie ganz genau nach oben und unten, sondern immer auch ein bisschen nach links und rechts und der Copter auf diese "versehentlichen" Gier-Befehle nicht oder nur minimal reagieren.Dann gibt es eine Zone in der ich den Gier sehr präzise lenken kann und ganz außen reagiert er dann voll, so dass ich für "Notmanöver" die maximale Reaktion habe.

Unter dem Menüpunkt "Servoanz." kannst Du die Geberwerte sehr schön beobachten. Ach ja, und stelle Deine DR-Werte am besten alle auf 100.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#8
Beim KK2 heißt das Menü Stick Scaling. Am besten dort einfach die Werte runterstellen.
Ich glaube Standard ist 30 für Roll und Pitch.
Genau so ist es. Will man aber Loopings / Rollen fliegen, muss da unbedingt eine 90 bis 100 rein, sonst geht es nicht. Dafür kann man Expo auf 50! (in der Funke) stellen, dann haben auch Anfänger eine Chance, fein zu steuern und trotzdem am Ende den Vollausschlag zur Verfügung.
 

olex

Der Testpilot
#9
Habe meine MX-16 HoTT seit Paar Monaten im Einsatz, mit MultiWii und jetzt APM 2.5 an meinem Quadcopter. Beim APM habe ich die Expo-Einstellung mangels einer besseren Alternative auf der Funke gemacht - mit 50% auf allen 3 Steuerachsen fliegt es sich wunderbar. Am MultiWii hatte ich die Standardeinstellung drin gehabt, da sind dann 60% Expo in MultiWii selbst realisiert.

An sonstigen Optionen habe ich eigentlich nichts groß gemacht. Empfänger auf Summensignal eingestellt, ein Kabel zur FC ist deutlich angenehmer als 6-8 Stück. Gebereinstellungen, so dass ich einen Dreipositionschalter für Flugmodus habe und später einen Poti für den Nickwinkel des Kameragimbals. Und einen Timer auf 13 Minuten, der mit dem Gasknüppel aktiviert wird - da ich derzeit noch ohne Strom- und Spannungssensor fliege, und den simplen Lipowarner sieht man in FPV nicht und hört nur wenn man relativ nah fliegt.
 
#10
Ein wenig Off-topic, auch wenn es doch irgendwie passt:
Wenn Du das digitale Summensignal verwenden oder per Telemetrie die Akkuspannung am Sender (inkl. Warnung bei Unterschreiten der eingestellten Spannung) angezeigt bekommen möchtest, dann kann ich Dir meine Modifikation der KK2 Firmware empfehlen:

KK2 zmod

Zu beachten: Der Motor Layout Loader steht in dieser Version nicht mehr zur Verfügung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten