wie programmiere ich den "HK 10A ESC 1A UBEC"

Zuse

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,
den im Betreff genannten Steller "http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=32368" habe ich aktuell verbaut, im originalen Zustand, nicht geflasht.
Üblicherweise überprüfe ich, ob eine meiner beiden Programmierkarten - eine Turnigy Programming Card und eine blaue von HK, bei der mit Jumpern die Einstellungen gemacht werden - mit neu gekauften Stellern zusammenspielen.
In diesem Fall geht es mit keiner der beiden.

Im Moment habe ich den Verdacht, dass zumindest einer der vier ESCs von mir unbeabsichtigt programmiert worden ist, als ich bei jeden einzelnen den Weg einlernen wollte,
die Tonfolgen beim Anstecken des LiPo kommen mir "ungleich" vor und bei schwachem Akku zeigt sich eine Unruhe im Schweben.

Auf der Webseite vom Hobbykönig lese ich von ein paar einstellbaren Parametern, aber ohne weitere Info "how to do".

Kann mir einer von euch mit Infos weiterhelfen, am liebsten wäre mir die Möglichkeit des Resets vom ESC!

Gruß
Manfred
 
#2
guggst Du.
Manual

immer erst auf der internationalen HK-Seite nachsehen.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#3
Overtuner,
meinen Dank für den Quick´nDirty Tip ;-)
habe mich eben durch die 9 Seiten gewühlt und tatsächlich den Hinweis auf die Reset_to_Factory Funktion gefunden ...
aber ...
beschrieben sind eingangs nur die HK 20A und 30A ESCs mit UBEC/SBEC.
Werde mir den einzigen noch jungfräulichen ESC aus der Reserve "anhören" und mit den Tonfolgen vergleichen und dann die verbauten ebenso
Schau mer mal
Danke
Manfred

Edit:
interessanterweise ist im ganzen Gewusel kein einziger Hinweis auf das Einlernen des Throttleweg zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
aber ...
beschrieben sind eingangs nur die HK 20A und 30A ESCs mit UBEC/SBEC.
das is alles das selbe Gewusel - garantieren kann ich aber auch nix.
und meistens kommt auch noch - wenn überhaupt - eine Papier-Anleitung mit, die nicht zur version der ESC passt...
auf die Überraschungen, welche Platine denn grade in der aktuellen Lieferung verbaut ist, und ob die vielleicht alle gleich (mit der selben simonk-.hex flashbar) sind, sag ich ja noch garnix ...
in der Regel werf' ich das Papier immer weg, da ich eh' simonk flashe.

interessanterweise ist im ganzen Gewusel kein einziger Hinweis auf das Einlernen des Throttleweg zu finden
das ist so ziemlich das Einzige, was bei Allen gleich ist (vollgas - beep-beep, gas weg - beep, fertig)
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#5
das ist so ziemlich das Einzige, was bei Allen gleich ist (vollgas - beep-beep, gas weg - beep, fertig)
habe den Reserve-ESC gerade hier verdrahtet (Motor, Servotester, 9V-Block):
Vollgas - Saft anlegen - 3 bis 4 Sekunden Stille - 4x kurzes "Beep" - 3x Tüdelut - usw die ganze Folge runter
meine Vermutung: _innerhalb_ der 4 kurzen Beeps muss Gas auf Low !?

Mmh... ja, es scheint so ...
nach dem zweiten Beep Gas auf Low bringt eine längere Stille und dann zwei kurze Beeps und eine Melodie

Jetzt muss ich bei den verbauten nur noch den Punkt finden, an dem Factory Reset anliegt

Gruss
Manfred
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#6
so,
einmal in Ruhe alle 4 ESC auf Auslieferungszustand zurück gesetzt
(bei den 3 mit herausgezogener roter 5V Leitung ein bisschen Extra-Frimelei ...)
und eine einheitliche, einstimmige Startmelodie statt mehrstimmigem Katzenchor hat mich belohnt! :)

Thread kann geschlossen werden

Manfred
 
FPV1

Banggood

Oben Unten