X525 KK2.0 Rotorblätter? FW 1.5 oder 1.6? Selflevel Problem!

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#1
Nabend zusammen!

Heute, bei etwas stärkerem Wind, hab ich meinen Copter unsanft vom Himmel geholt. Ich war gerade im Steigflug und habe mal etwas mehr pin gegeben, dabei scheint ein Blatt abgebrochen bzw. umgeknickt zu sein, was dazu führt, dass der Copter sich ruckartig auf den Kopf stellte und die Wiese küsste...

Ich hatte diese bunten (orange, grün) Rotorblätter verbaut. Mir ist auch aufgefallen, dass die Motorhalterung, welche aus Carbon oder so besteht, bei einem Motor (nicht wo der Prob gerissen ist), abgeknickt ist.

Ich muss mir neue bestellen und Frage mich, mit welche ihr gute und schlechte Erfahrungen gemacht habt. Ich möchte mit dem Copter kein rennen veranstalten, er soll nur stabil in der Luft liegen. Mich würde auch mal interessieren, wo ihr eure bestellt? Immer im Ausland ist ja doof bzgl. der Wartezeiten...

Auch ist mir aufgefallen, dass er im Selflevel Mod ab und zu tierisch nach vorne oder hinten gezuckt hat, so dass ich ihn schnell manuell wieder abfangen musste. Ist das normal? Auf dem Board ist die Firmware 1.5 aufgespielt...

Sollte ich lieber auf die 1.6 wechseln? Ist sie im Selflevel Modus besser als die 1.5?

Ich werde das Board zusätzlich noch einmal neu konfigurieren, vllt. habe ich ja was übersehen, da dass ruckartige Zucken schon etwas nervig war. Mehr als 10m - 15m waren nicht drin, da er immer mehr abgedriftet ist und ich gegensteuern konnte wie ein Weltmeister, er aber scheinbar für meine Steuerung kein Interesse hatte....egal ob Roll oder Yaw, beeindruckt war er nicht. Nick ging ganz gut, das half mir aber nicht weiter....


Danke und Grüße

Jochen
 

ApoC

Moderator
#2
Hey

Die komischen Plastikteile an den Motoren nennt man Propeller, nicht Rotoren - sowas hat n Heli. ;)

Für einen 20€ Copter kannste die nehmen, solange du den nicht überstrapazierst. Ansonsten fliegen hier viele (mich eingeschlossen) Graupner E-Props. Die kann ich bedenkenlos empfehlen. Damit kann man sogar Finger abhacken und Rasen mähen. ;)

Wichtig wäre noch etwas über die verbauten Komponenten deines Copters zu wissen, damit man dir besser helfen kann.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#3
Servus,

ich hab ja wirklich Rotoren geschrieben...ups, lag wohl daran, dass ich heute mehr Heli geflogen bin als den XCopter.

Bei den Motoren handelt es sich um die Standard Motoren vom China X525 V3, also die XXD 2212 KV1000. Überstrapazieren ist gut....Ich will zwar keine Finger abhacken (einmal live gesehen an meinem Verbrenner damals) oder Rasen mähen aber das hört sich schon einmal gut an. Da ich im QuadroCopter Bereich neu bin, gibt es da auch noch eine etwas günstigere Variante? Denn wenn ich dran denke, dass ich den Copter beim Start oder ggf. bei der Landung mal auf den Kopf lege, dann sind die Probs ja in den meisten Fällen auch sofort hinüber....bzw. "unwuchtig". Und wenn mich ein Satz zwischen 20 und 28 Euro kostet, dann erinnert mich das zu sehr an meinen mcpx.

Kannst Du denn auch etwas zu der Firmware bzgl. des Selflevel Mods sagen? Oder liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nur an falschen Einstellungen?

Grüße
 

ApoC

Moderator
#4
Naja, zum üben sind die genau richtig. Günstig. ;)

KK kenn ich nur das 5.5E und da gabs noch kein Self Leveling.

Soweit ich weiss, kann man die Sensoren checken lassen, irgendwo im Menue des KK Boards.

Mal gemacht?

Ansonsten sind deine Gains bestimmt nicht korrekt. Also die PID Regler für das Stabi. Im Manual Modus fliegste ja nur mit Gyros, im SL mit ACC, also Beschleunigungssensoren. Da musste bestimmt nachbessern, bei den Einstellungen.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#5
Die Sensoren sind ok, habe ich schon getestet. Ich denke mal, dass der Copter A: Nicht hundert prozentig in der Waagerechten stand bei der Kalibrierung und B: Die PID Werte nicht ganz korrekt sind. Hab mir gerade noch einmal ein Video aus dem Thread: http://fpv-community.de/showthread.php?27522-Erstflug-und-Konfiguration angesehen, wo er die Werte und dessen Auswirkung beschreibt und zeigt. Nice finde ich ja die Idee, den Copter in ein Seil zu spannen, wobei mir das dann ein wenig zu gefährlich ist, aber zum testen um sich an die richtigen Werte zu nähern, nicht schlecht.

Ok, wenn die günstig sind, dann nehme ich die mal. Meine derzeitigen Probs sind 10x4.5. Dann auf die 10x5 E-Probs von Graupner gehen? Oder für einen Anfänger noch andere? Wie steht es da um 3-Blatt-Propeller?
 
#7
Kannst Du denn auch etwas zu der Firmware bzgl. des Selflevel Mods sagen? Oder liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nur an falschen Einstellungen?Grüße
In der 1.5 gibt es ein Problem, dass die Gyro Werte für die Selflevel Berechnung überschrieben werden.
Dies sorgt für ein schlechteres Verhalten im Acro Modus. Und es hat auch in gewisser Weise Einfluss auf den Selflevel.

Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich auf jeden Fall updaten.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
#9
In der 1.5 gibt es ein Problem, dass die Gyro Werte für die Selflevel Berechnung überschrieben werden.
Dies sorgt für ein schlechteres Verhalten im Acro Modus. Und es hat auch in gewisser Weise Einfluss auf den Selflevel.

Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich auf jeden Fall updaten.
Wo kann man die 1.6 den beziehen? Hab manchmal auch probleme, dass er erst sehr gut in der Luft steht, aber nach einigen schnelleren Flug Manövern dann irgendwie nicht mehr. Will mal die 1.6 ausprobieren.

Danke schön
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Ich benutze seit Anfang an die "bunten" Props an meinem X525 und habe bislang noch keinen im Flug verloren - und dass trotz recht heftiger Beschleunigungen in der Horizontalen (Volle Kraft voruas bzw. Bremsen) wie auch Vertikalen (Extremsteigflug bzw. Abfangen aus dem Sturz). Allerdings mustere ich Props mit Knickstellen nahe der Nabe fürs Heizen vorher aus. Die nutze ich dann eher zum Üben, wo dann auch mal Props den Gartenzaun oder ähnliches berühren. Ist zwar ein wenig Arbeit, lohnt sich aber! :)
Bzgl. der KK2.0 kann ich Dir das Update auf die 1.6er-FW nur empfehlen. Deine Einstellungen bleiben beim Flashen mit der Software von lazyzero (siehe BaerBalus Beitrag) übrigens erhalten. Ach ja, das KK2.0 kann im SL-Modues bei Wind schon manchmal zickig reagieren, wenn die Gains ziemlich ausgereizt sind. Da hilft nur, auf das eigene Wohlbefinden zu optimieren. :cool:
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#13
Guten Nabend zusammen,

gerade bin ich wieder von einem neuen Testflug unter der V1.6 wieder da und ich habe ihn "fast" nicht gecrasht...

Ich habe alle Einstellungen einmal zurück gesetzt und bin neu angefangen. Im HH Mod fliegt er sich bis jetzt erste Sahne, allerdings habe und will ich ihn noch nicht so ausr(h)eitzen. Im SelfLevel Mod verhält er sich auch ok, wenn nicht sogar super, bis auf eine Sache!

Wenn ich von weiter oben die Drehzahl reduziere um ihn wieder langsam herunter zu hohlen, fängt er an zu "wobbeln", dieses kann ich dann aber abfangen, indem ich ein wenig mehr Drehzahl gebe. Einmal konnte ich ihn nicht mehr abfangen, da er sich ruckartig auf die Seite legte. Ich habe direkt mal mit meiner SchrottiCam 808 #16 von Amazon (Da die aus China noch nich da ist) Videos aufgenommen, wo man genau sieht wie er bei geringerer Drehzahl anfängt zu tanzen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZlPldKoJqew


Bitte nicht über die Qualität aufregen...

Danke und Grüße

PS: Ich habe 3 Akku verbraucht - 2 * 3S 25C 950er = 3-4 Minuten max. Und 1 x 3S 35C 2600er = unendlich!!!

Wie lange könnt ihr fliegen bei eigentlich keiner Zuladung und ganz ruhigen Flugstil? Laut den anderen Videos waren das bei mir 11 Minuten und ich hatte laut Board direkt nach der Landung noch 11,4V Spannung. Da wären bestimmt noch 2 oder 3 Minuten drin gewesen.
 
#14
Also wenn das dein Originalton war, stimmt da was gewaltig nicht. Das hört sich nicht gut an. Abgehackt und nur am regeln. Da ist was faul. Antriebsstrang, oder KK Board (Einstellungen).

Und Lipos misst man nicht ohne Last. Immer unter Last checken. Dann wirst du feststellen, das er, wenn er leer ist, durchaus über 11V anzeigt, im Flug aber dann auf unter 11V sinkt.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#15
Moin moin,

das ist der Originalton, allerdings hört es sich so nicht in Wirklichkeit an - Werde es aber nochmal beobachten.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#17
@samella: :D ja, hab ich später auch bemerkt, wollte es aber nicht ändern da es anders gemeint war. Der Ton vom Video wurde nicht bearbeitet, aber in "Wirklichkeit", also wenn man vor dem Copter steht, hört es sich komplett anders an. Ich weiß nun auch woran es scheinbar liegt. An meiner etwas zu groß gewordenen und zu dünnen Haribo-Verpackung...
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#18
Was piepst da eigentlich jedesmal nach der Landung? Ist das die Cam oder FC?

Kannst Du vielleicht mal eine Aufnahme aus Deiner Perspektive machen? Denn dann kann man das Verhalten des Copters besser sehen und analysieren, als wenn die Cam auf dem Copter selbst ist.
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#19
Servus,

das piepen kommt vom FC, wenn ich den Safe Modus einschalte. Ein Video aus meiner Perspektive kann ich gerne noch einmal machen, vllt. heute schon, ansonsten morgen wenn das Wetter weiterhin mitspielt.

Grüße
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
#20
Servus,

leider war gestern der Kameraakku nicht geladen und es war schon recht dunkel um den Copter mit einer Handycam zu filmen, aber ich habe gestern noch einmal in den Safelevel Settings p-Gain von 50 auf 60 und später auf 65 gestellt und P-Limit von 20 auf 22. Damit hat sich das ganze schon ein wenig gebessert.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein leichtes wobbeln bei niedriger Drehzahl normal ist, da er ja weniger Kraft hat sich auszugleichen, oder liege ich da falsch?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten