Motoren starten zu spät

UserX

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem: Wenn ich meinen Wiicopter anschalte, dann drehen die Motoren hinten schon los, die beiden vorderen springen aber erst an, wenn ich den Knüppel weiter hochbewege. Problem: Wenn ich in der Luft nach vorne kippe (also Nick) schalten beide Motoren oft kurzzeitig ab, was zu starken Schwingungen führt, und möglicherweise auch zum Absturz. Wie kann ich das beheben? Den Entstehungsgrund für das Problem kenne ich nicht. Das hat irgendwann mal angefangen...

Zur Ausstattung:
Ich verwende das Nanowii (mit Multiwii 2.2), HW 25A ESCs, Suppo 2212/13 Motoren.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe :)

Gruß
David
 

olex

Der Testpilot
#3
Ich würde eher von falsch eingelernten ESCs ausgehen. Mach mal das Einlernen über MultiWii selbst - ESC_CALIB_CANNOT_FLY ist die Option in der config.h, einfach mal kurz googlen wie man die nutzt.
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#4
Hab grad ein paar Probleme die 2.2 wieder aufzuspielen. Laut Programm ist sie zu groß.
Habt ihr eine Idee, was ich aus dem Sketch streichen könnte, dass ich ihn auf´s Board laden kann?

Die Regler hab ich schon immer über den Empfänger eingelernt, was auch immer funktioniert hat. Ich werde es dann aber noch ausprobieren...

Gruß
David
 

Ori0n

Back again
#5
Das NanoWii hat nur dann mit der 2.2 Probleme, wenn man GPS oder ein Kamera-Gimbal einkommentiert hat. Wenn man nur die MPU6050 und den Copter-Typen akiviert, sollte es problemlos drauf gehen. Wenn du trotzdem Probleme hast, dann hilft ein modifizierter Bootloader, siehe hier.
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

ich habe den ganzen GPS Sketch gelöscht. In der Config.h hab ich QuadX und Nanowii definiert.
Trotzdem keine Veränderung in der Größe der Datei.
Komisch, das hat doch schon mal geklappt...

Gruß
David
 

Ori0n

Back again
#7
Sicher dass GPS auskommentiert ist?
Ohne GPS funktioniert es definitiv, ich hab's auch so.
Vielleicht lädst du dir die Software mal neu runter und kommentierst dann wirklich nur QuadX und NanoWii ein, dann muss es gehen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert (was nicht sein dürfte), musst du den modifizierten Bootloader draufladen
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#8
Sorry, war ein Dummer Fehler von mir, der mir hoffentlich nicht mehr passiert :)
Ich hab nicht das Leonardo Board, sondern ein anderes zugwiesen...
Jedenfalls geht nun die 2.2 problemlos drauf.
Ich wird jetzt mal MINTHROTTLE erhöhen, und sehen was passiert.


Nachtrag: Wenn ich im Sketch MINTHROTTLE auf 1300 setze, dann wird in der GUI trotzdem nur 1150 (Standard) angezeigt. Mache ich da was falsch?
Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:

UserX

Erfahrener Benutzer
#9
So, Problem gelöst. Hab das mit dem ESC_CALIB_CANNOT_FLY ausprobiert. Jetzt drehen alle Motoren sofort an.
Danke an alle. Insbesondere an olex. :)

Gruß
David
 

olex

Der Testpilot
#10
Immer gerne :) Wenn man mit dem Empfänger anlernt, wird in den ESCs der Gasbereich der Funke gespeichert, und nicht der den die MultiWii ausgibt - da kann's durchaus Unterschiede geben, je nachdem wie die Servowege in der Funke eingestellt wind. Einlernen über MultiWii selbst ist sicherer, dann hat man garantiert die korrekten Werte drin, und auch garantiert genau die gleichen in allen ESCs.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten