Fernsteuerung mit Telemetrie und Sprachausgabe

RedOut

Erfahrener Benutzer
#1
hallo,

meine DX6i reicht mir leider nicht mehr
habt ihr eine empfehlung für eine Fernsteuerung die Sprachausgabe der Telemetriedaten hat


hätte gern:
Vario
Höhe
Spannung
Temperatur


MX20hott?
FrSky TARANIS?
andere ?
 

Butcher

Bill the Butcher
#2
ich würd dir ja graupner empfehlen!, da hast du sprachausgabe, telemetrie,... verschiende sensorig gibts auch original oder von einigen drittanbietern, oder auch verschiedene projekte hier im forum, wie zb antennentracker (läuft noch nicht^^) gps,...

achja, graupner mx-16 z.b. :)
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#3
Ev. die DX9?

http://www.horizonhobby.de/spektrum-dx9.html?dir=asc&limit=12&mode=grid&order=new_and_entity_id

Die Spektrum DX9 hat zahlreiche neue Features, darunter eine herausragende Sprachausgabe. Mit über 300 Worten, Nummern und Phrasen ist es eines der fortschrittlichsten Systeme seiner Art, das je in einem Handsender verbaut wurde.

Die Nutzung dieses Systems erlaubt es DX9 Piloten, kritische Telemetriedaten und Senderfunktionen wahrzunehmen, ohne dabei den Blick vom Fliegen abzuwenden. Z.B. kann die DX9 so programmiert werden, dass sie den aktuellen Flugzustand ansagt, sobald dieser umgeschaltet wurde – oder Sie stellen sie so ein, dass die DX9 bei Bedarf spezifische Spannungs- und Temperaturwerte ansagt. Sollte einmal ein Alarm ausgelöst werden, müssen Sie nicht auf das Display schauen, um zu sehen was los ist, die DX9 erzählt es Ihnen.

Werksseitig ist die DX9 mit englischen Sprachfiles ausgestattet, andere Sprachen, u.a. natürlich auch Deutsch stehen zum Download bereit.
 

RedOut

Erfahrener Benutzer
#4
und wie ist des da mit der sprachausgabe z.b. der höhenmeter -ist das einstellbar, ob das fortlaufend ausgegeben wird oder per schalter

einstellbar das ab nem bestimmten wert die spannung angesagt wird usw. ?
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#5
FrSky TARANIS, durch das offene OS (openTX) und deren Programmierung hast du eigentlich kaum Grenzen gesetzt... ansonsten löst es Helle für dich :D
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#6
Keine Ahnung, ich hab auch noch die DX6i, schaue aber genau wie du gerade nach einer Alternative.

Bin halt über die DX9 gestolpert, muss mir da aber erst n paar Revievs anschauen. Schau mal bei Youtube, und such nach dx9 spektrum, da sollte ja genug an Reviews zu finden sein.
 

RedOut

Erfahrener Benutzer
#7
mx 16 is ne 8 Kanal ? wird das nicht knapp mit Stabi/RTL, Pan/Tilt für kam usw. ?
wenn dann gleich die MX20 - 12 Kanal

da sind die Variosensoren nirgends verfügbar ( hab schon einige Foren/Shop durchforstet )
und über die DX9 findet man auch noch nicht recht viel - was soll den die kosten ?


FrSky TARANIS, durch das offene OS (openTX) und deren Programmierung hast du eigentlich kaum Grenzen gesetzt... ansonsten löst es Helle für dich :D
hört sich gut an - gibts da dann neue sensoren oder kann man auch die schon günstigen verfügbaren verwenden ?
http://www.giantshark.co.uk/browser/5164/frsky
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#11
Moin

Zur Dx9 von Spektrum wird es noch nicht viele Reviews geben, die kann man doch noch gar nicht kaufen.

Die Spektrum-Telemetrie würde ich als "vorhanden" einstufen. Im Flug aufs Display zu schauen, ist ungünstig und die Sprachausgabe geht bis jetzt nur über das Dongle Sti für Äpfel. Darüber kann man sich Höhe und auch Spannung des Akkus ansagen lassen - von einer schlechten Computerstimme. Vario-Sensor ist seit Ewigkeiten angekündigt, aber bis heute nicht erhältlich. Höhe kann man über Sensoren abgreifen und die gibt es sogar Third-Party. Die Höhenangaben des Barometers im Spektrum-Sensor sind mir allerdings sehr rätselhaft. Ich bin sogar schon in 100 m Tiefe gestartet. Das GPS gibt auch eine Höhe aus. Aber ich denke, die kann man nicht ansagen lassen, wie auch die anderen GPS-Sensordaten nicht.

Immerhin ist für die Dx9 ein separates Sprachfile angekündigt. Vielleicht wird die Ansage dann besser. Eine neue Telemetrie wurde nicht angekündigt. Also wird es wohl beim TM1000 und den Sensoren bleiben.

Michael
 

RedOut

Erfahrener Benutzer
#12
danke Michel für deine ausführliche antwort!
bin ja mit Spektrum sehr zufrieden - vor allem die bind&fly modelle...
aber was telemetrie angeht sagt mir momentan Graupner Hott und vorallem die neue FrSky ( da kann man sogar eigene sprachfiles raufladen ? ) mehr zu

für die kleinen Parkflyer usw. bleib ich bei spektrum ( auch wegen der günbstigen orange empfänger )

für FPV und Telemetrie in den grossen seglern werd ich mir was anderes zulegen da überzeugt mich spektrum nicht
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#13
Ich bin mit meiner Spektrum DX8 sehr zufrieden, insbesondere wegen dem BNF mit dem ganzen Blade/Eflite-Kleinzeug was sich im Keller stapelt. Mit der Telemetrie habe ich mich beschäftigt, weil sie dabei war und ich von der lästigen NAZA-Spannungsüberwachung weg wollte. Die Orange-Empfänger nutze ich nur in der Halle.

Die FrSky Taranis hört sich sehr nach Do-it-yourself und viel Beschäftigung an. Aber € 169 ist schon eine Ansage und die Möglichkeiten sind doch beeindruckend. Vielleicht etwas für Winterabende.
Ob das was für Dich ist, musst Du selbst beurteilen.

Gruss
Michael
 

RedOut

Erfahrener Benutzer
#14
Die FrSky Taranis hört sich sehr nach Do-it-yourself und viel Beschäftigung an. Vi Aber € 169 ist schon eine Ansage und die Möglichkeiten sind doch beeindruckend.Vielleicht etwas für Winterabende.
Ob das was für Dich ist, musst Du selbst beurteilen.

Gruss
Michael
dachte ich mir auch schon deswegen steh ich jetzt vor der entscheidung FrSky oder Graupner
jetzt muss die Taranis aber erst mal wieder verfügbar sein
 

Nevs

Erfahrener Benutzer
#17
Die mx-20 kann deine gewünschten Features, du kannst das auf Schalter legen Sprache an / aus und auf einen weiteren Schalter die Auswahl legen. Die Wiederholrate sowie die Kategorien lassen sich in der Funke einstellen. Aber die Funke selber hat keinen eingebauten Speaker, d.h. entweder Kopfhörer oder was externes anklemmen oder halt selber was einbauen.

Mit einem Brüllwürfel sieht das ganze dann so aus ->

[video=youtube;xlZAm7LTfKE]http://www.youtube.com/watch?v=xlZAm7LTfKE&feature=share&list=UU3FMxkTOh9qgIvBbi0oXWSQ[/video]
 
#18
ich würde auch zur MX 20 greifen, bzw. habe das auch vor ein paar Wochen gemacht, und bin Begeistert.
Die Tonausgabe, egal ob jetzt Sprache oder auf und ablaufende Töne, mache ich über einen Kopfhörer, so verschone ich die Umgebung mit krach.
Auch was die Telemtrie angeht, wirklich klasse, SM Modellbau in den GR 16 und schwups sind die Daten auf dem Display der MX 20, so muss das sein, kein gefrickel oder Gefummel. Hinzu kommt auch die grosse Reichweite und Zuverlässigkeit auf dem Level der MC 20 oder MC 32
 
#19
würde die FRsky nehmen! bekommst du auf jedne fall mehr für den geld! opentx ist auch nicht sonderlich kompliziert bietet nur viele möglicheiten!
ich habe mir grade die 9xr geholt hätte ich nicht sofort was neues gebracuht und mehr geld über währe es wohl auch die Taranis geworden... kommt vll noch!
 

pauli26

Erfahrener Benutzer
#20
sorry Leute aber ich pfeif auf original Hersteller Telemetrie, das is doch ein Witz - für jede mini Funktion 70 Euros und ein eigenes Gehäuse das oft größer ist als ein Empfänger, ich verwende Unisense-E mit Jeti, das funkt out of the box, funktioniert aber genau so mit Multiplex M-Link, Graupner HoTT, Futaba FASSTest S.BUS2 und JR DMSS.
Das Ding ist kaum größer als ne 2 Euro Münze und Sachen wie Höhe funktionieren fast cm genau, noch dazu is das Ding günstig und hat 10g :), hier der Link zum Hersteller: http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=18
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten