Hallo zusammen,
ich bin Neueinsteiger in Sachen FPV und habe nun nach der Anschaffung meines Equippment Probleme mit der Reichweite. Hier die verwendeten Einheiten:
- Foxtech Transmitter TX5810 10mW
- Foxtech Receiver RC305
- Antennen CL-SPW-Set mit SMA-RP-Steckern von Rabe2000
- FATShark SD Attitude
- Zwischen Kamera und Transmitter hängt noch eine kleine Schaltung mit Festspannungs-IC der die Spannung auf 5V für die Kamera reduziert.
Gestern habe ich dann das System in meinem FPV Raptor getestet. Leider wurde das Bild schon nach ca. 50m teilweise sehr schlecht. Ich bin so mehrere Kreise fast über mir geflogen und hatte immer in der gleichen Fluglage massive Probleme mit der Funkübertragung. Das Bild war teilweise ganz verschwunden. Das Modell war dabei aber schätzungsweise nicht mehr als 40-50 Meter entfernt.
Zuhause habe ich dann noch die Funkkanäle überprüft und habe auch versucht einen anderen Kanal zu verwenden, aber kein Kanal brachte bessere Ergebnisse. Dann habe ich auch die Antennen abwechselnd mit den originalen Stabantennen getauscht und auch das brachte nur Verschlechterung.
Bin nun ziemlich ratlos und hoffe auf ein paar Tipps von Euch. So kann ich unmöglich fliegen
, ich habe mir schon mindest. Reichweiten von 400-500 Meter vorgestellt.
Wie ist das mit der Richtcharakteristik dieser Antennen, muß ich da was beachten?
Gruß und Danke für Eure Beiträge
Ingo
ich bin Neueinsteiger in Sachen FPV und habe nun nach der Anschaffung meines Equippment Probleme mit der Reichweite. Hier die verwendeten Einheiten:
- Foxtech Transmitter TX5810 10mW
- Foxtech Receiver RC305
- Antennen CL-SPW-Set mit SMA-RP-Steckern von Rabe2000
- FATShark SD Attitude
- Zwischen Kamera und Transmitter hängt noch eine kleine Schaltung mit Festspannungs-IC der die Spannung auf 5V für die Kamera reduziert.
Gestern habe ich dann das System in meinem FPV Raptor getestet. Leider wurde das Bild schon nach ca. 50m teilweise sehr schlecht. Ich bin so mehrere Kreise fast über mir geflogen und hatte immer in der gleichen Fluglage massive Probleme mit der Funkübertragung. Das Bild war teilweise ganz verschwunden. Das Modell war dabei aber schätzungsweise nicht mehr als 40-50 Meter entfernt.
Zuhause habe ich dann noch die Funkkanäle überprüft und habe auch versucht einen anderen Kanal zu verwenden, aber kein Kanal brachte bessere Ergebnisse. Dann habe ich auch die Antennen abwechselnd mit den originalen Stabantennen getauscht und auch das brachte nur Verschlechterung.
Bin nun ziemlich ratlos und hoffe auf ein paar Tipps von Euch. So kann ich unmöglich fliegen
Wie ist das mit der Richtcharakteristik dieser Antennen, muß ich da was beachten?
Gruß und Danke für Eure Beiträge
Ingo