Moin Jungs,
ich brauche mal Hilfe von ein paar MultiWii Experten.
Ich habe einen Eyefly Hammerhead Nano mit MT1306-10 Motoren, Gemfan 5" Props, BLHeli ESCs und einer NanoWii als Steuerung. Die MultiWii 2.3 ist installiert und die grundlegenden Checks habe ich gemacht: Motoren sind gerade ausgerichtet, Drehrichtung stimmt, Props stimmen, ESCs angelernt, Regelbereiche via MultiWii Config auf 1000 bis 2000 gestellt. Pitch und Roll stimmen mit der Anzeige in der GUI überein. Die PIDs habe ich von Felias aus dem Eyefly Forum übernommen...es sollte also eigentlich alles stimmen.
Tut es allerdings nicht - Im Moment ist das Ding mehr wie eine Walnussschale auf einem reißenden Fluss :-(
So wie in den der FAQ gelesen habe, soll man ja erstmal im Acro Mode starten und dann die Steuerung trimmen, korrekt? Meine Regler zeigen in der Neutral-/Mittelstellung alle 1.500 in der GUI an. Der COG is bei dem Hammerhead Nano ziemlich genau in der Mitte. Ich würde also erwarten, dass man hier kaum etwas trimmen muss und der Kopter - auch im Manual Mode - senkrecht aufsteigt....korrekt?
Das tut er aber nicht. Im Manual Mode kann ich nicht länger als 4 sekunden in der Luft beleiben, dass das Ding dann in irgendeine Richtung abhaut. Ja, ich kann hier etwas trimmen und das Driften ist nicht mehr so schlimm, aber irgendwie ist das alles nicht reproduzierbar: Einmal gelandet und wieder gestartet und er driftet in eine andere Richtung. Hier ist irgendwie nichts reproduziertbar, geschweige denn wirklich zu trimmen.
Im "Horrizon" Mode ist es ein wenig besser...etwas...vielleicht schafft man den Kopter 15 sekunden in der Luft zu halten, bevor's gefährlich wird und man lieber wieder landet. Er ist bei weitem davon entfernt, dass man sich traut, das Ding richtig zu fliegen.
Auch das Gas verhält sich merkwürdig: Ich gebe langsam Gas, bis der Kopter abhebt und nehme dann das Gas wieder etwas zurück - der Regelbereich zwischen steigen und sinken liegt bei geschätzten 1 mm auf der Fernsteuerung - den Kopter auf konstanter Höhe zu halten ist fast nicht möglich.
Eigentlich muss man immer leicht am Gas hin- und herregeln, nebenbei aber auch Pitch und Roll, damit man ihn halbwegs auf der Stelle hält - alles in Bereichen von ein paar Millimeter. An Fliegen ist da nicht wirklich zu denken...ich kann mir nicht vorstellen, wie sich jemand trauen kann, das Ding in der Wohnung zu starten, geschweige denn durch zwischen Bäumen oder rund um andere Hinternisse zu fliegen.
Bis jetzt bin ich nur NAZA erprobt (ATT und GPS Mode, noch nie Manual) und ich hatte eigentlich gedacht, dass sich die NanoWii im ACC Mode ähnlich verhalten würde, wie eine NAZA im ATT Mode, oder liege ich da vollkommen falsch?
Ist das ein normales Verhalten und ich bin einfach nur unfähig, das Ding zu fliegen?
Zufällig jemand aus der Nähe von Berlin hier, der sich mit sowas auskennt?
Danke...Netsrac
ich brauche mal Hilfe von ein paar MultiWii Experten.
Ich habe einen Eyefly Hammerhead Nano mit MT1306-10 Motoren, Gemfan 5" Props, BLHeli ESCs und einer NanoWii als Steuerung. Die MultiWii 2.3 ist installiert und die grundlegenden Checks habe ich gemacht: Motoren sind gerade ausgerichtet, Drehrichtung stimmt, Props stimmen, ESCs angelernt, Regelbereiche via MultiWii Config auf 1000 bis 2000 gestellt. Pitch und Roll stimmen mit der Anzeige in der GUI überein. Die PIDs habe ich von Felias aus dem Eyefly Forum übernommen...es sollte also eigentlich alles stimmen.
Tut es allerdings nicht - Im Moment ist das Ding mehr wie eine Walnussschale auf einem reißenden Fluss :-(
So wie in den der FAQ gelesen habe, soll man ja erstmal im Acro Mode starten und dann die Steuerung trimmen, korrekt? Meine Regler zeigen in der Neutral-/Mittelstellung alle 1.500 in der GUI an. Der COG is bei dem Hammerhead Nano ziemlich genau in der Mitte. Ich würde also erwarten, dass man hier kaum etwas trimmen muss und der Kopter - auch im Manual Mode - senkrecht aufsteigt....korrekt?
Das tut er aber nicht. Im Manual Mode kann ich nicht länger als 4 sekunden in der Luft beleiben, dass das Ding dann in irgendeine Richtung abhaut. Ja, ich kann hier etwas trimmen und das Driften ist nicht mehr so schlimm, aber irgendwie ist das alles nicht reproduzierbar: Einmal gelandet und wieder gestartet und er driftet in eine andere Richtung. Hier ist irgendwie nichts reproduziertbar, geschweige denn wirklich zu trimmen.
Im "Horrizon" Mode ist es ein wenig besser...etwas...vielleicht schafft man den Kopter 15 sekunden in der Luft zu halten, bevor's gefährlich wird und man lieber wieder landet. Er ist bei weitem davon entfernt, dass man sich traut, das Ding richtig zu fliegen.
Auch das Gas verhält sich merkwürdig: Ich gebe langsam Gas, bis der Kopter abhebt und nehme dann das Gas wieder etwas zurück - der Regelbereich zwischen steigen und sinken liegt bei geschätzten 1 mm auf der Fernsteuerung - den Kopter auf konstanter Höhe zu halten ist fast nicht möglich.
Eigentlich muss man immer leicht am Gas hin- und herregeln, nebenbei aber auch Pitch und Roll, damit man ihn halbwegs auf der Stelle hält - alles in Bereichen von ein paar Millimeter. An Fliegen ist da nicht wirklich zu denken...ich kann mir nicht vorstellen, wie sich jemand trauen kann, das Ding in der Wohnung zu starten, geschweige denn durch zwischen Bäumen oder rund um andere Hinternisse zu fliegen.
Bis jetzt bin ich nur NAZA erprobt (ATT und GPS Mode, noch nie Manual) und ich hatte eigentlich gedacht, dass sich die NanoWii im ACC Mode ähnlich verhalten würde, wie eine NAZA im ATT Mode, oder liege ich da vollkommen falsch?
Ist das ein normales Verhalten und ich bin einfach nur unfähig, das Ding zu fliegen?
Zufällig jemand aus der Nähe von Berlin hier, der sich mit sowas auskennt?
Danke...Netsrac