Hallo zusammen,
ich dachte, ich grabe mal diesen Thread hier raus, da ich keinen besser passenden gefunden habe und keinen neuen aufmachen wollte.
Das Thema der geplatzten/brennenden Lipos beschaeftigt mich schon ein wenig. Mir ist zwar noch nie was passiert, aber das muss ja nichts heissen. Auch wenn die Gefahr eher klein einzuschaetzen ist (bei behutsamen Umgang mit Lipos versteht sich), kann ja trotzdem immer was passieren.
Nun ist es so, dass wir in einer Wohnung wohnen, ohne Keller, und, da es sich um ein ehemaliges Buerogebauede handelt, ueberall und in jedem Raum Sprinkleranlagen sind.
D.h., sollte mal ein Feuer ausbrechen, wird ruck-zuck die ganze Wohnung geflutet. Nun ist der gemeine Canadier (wohne derzeit in Canada) eher pragmatisch veranlagt, was bedeuted: Wenn in einer Wohnung der Sprinkler losgeht, gehen der Vorsicht halber alle im Stock an. Zumindest wurde mir das von der Hausverwaltung so versichert.
Man kann sich nun vorstellen, dass ich (bzw. mein Hobby...) nicht gerne dafuer verantwortlich sein moechte, wenn die Wohnungen meiner Nachbarn einem Swimmingpool gleichen - von der Versicherung mal abgesehen.
Die einzige Moeglichkeit die ich habe waere, die Lipos auf dem Balkon zu lagern. Nur: im Winter hat es hier nicht selten -30Grad Celsius, was die Lebensdauer der Lipos mit Sicherheit verkuerzt.
Nun meine Frage: Hat schonmal jemand ueber sowas nachgedacht:
http://www.l-com.com/nema-enclosure...el-weatherproof-enclosure-with-heating-system
Ich stelle mir das so vor:
Das Ganze innendrin unterteilen in Faecher fuer die Lipos (damit die nicht direkt nebeneinander liegen) und diese dann jeweils noch in Liposaecke. Was noch dazukommt ist eine ordentlich Daemmung und ein Auskleiden des Innenraums mit so einer Loeschdecke. Damit sollte sich dann auch der Heizbedarf in Grenzen halten.
Die Kiste bietet in meinen Augen folgende Vorteile:
- Metall, d.h. stabil im Falle einer Explosion und feuerfest
- Durch die Lueftung kann der Ueberdruck bei einer Explosion entweichen
- Im Falle einer Entzuendung (und der damit verbundenen Rauchentwicklung) koennen die entstehenden Gase durch die Lueftung entweichen und sind nicht in der Wohnung
- Durch die Heizung/Kuehlung kann ich die Lipos immer bei optimaler Temperatur lagern
Preislich liegt sowas ca. in der Region von dem Graupner Lipokoffer. Klar, das Ding braucht Strom, aber das waere es mir Wert...der Gedanke, heimzukommen und die Wohnung verrust/abgebrannt vorzufinden macht mir irgendwie mehr Sorgen...
Derzeit sehe ich nur Vorteile - aber ich wuerde gerne eure Meinung dazu hoeren.