PROP GEMFAN Hurricane 4024 1,5mm Schrott?

LSG

Erfahrener Benutzer
#1
Hatte vor paar Tagen den Erstflug mit meinem LR4 und gleich beim Erstflug haben sich zwei der vier Props in der Luft von selbst zerlegt. Diese ausgetauscht, beim nächsten Flug noch einer. Dann den auch ausgetauscht, dann ist ein paar Flüge erstmal nichts passiert, doch bei einer Landung hatte ein Prop einen Grashalm berührt, was schon ausgereicht hatte, um den auch noch zu zerlegen.

Bei der Inspektion konnte ich sehen, dass sich bei den Props schon beim Anziehen Risse gebildet haben, selbst wenn ich sie nur sehr vorsichtig angezogen hatte.

So was habe ich mit noch keinen anderen Props erlebt und ich hatte schon viele, wirklich sehr billige Props.

Hersteller hat nicht geantwortet. Händler hatte mich nur gefragt, ob ich die Props eventuell bei Kälte benutzt habe, doch die ersten Flüge erfolgten alle bei Zimmertemperatur.

Habe jetzt NAZGUL 4030 drauf, damit bisher keine Probleme -auch keine Spannungsrisse vom Montieren Falls da doch mal einer kaputt gehen sollte, habe ich noch HQProp 4025 zum testen rumliegen.

20250108_185138.jpg 20250108_185230.jpg 20250108_185312.jpg 20250108_185421.jpg
 

orcymmot

Well-known member
#2
HQ Prop produziert meines Wissens nach auch die Nazgul Props. So zumindest meine Vermutung beim Vergleich der Aufschriften und der Verarbeitung unter der Lupe.

Gemfan hab ich auch nur in schlechter Erinnerung, was die Haltbarkeit angeht.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#4
Nutzt du Loctite für die Schrauben an den Propellern?
Bei den T-Style ja, wo es keine selbtsichernden Muttern gibt. Das was Bardwell zeigt, kann ich so nicht ganz glauben. Sein Prop, den er hat hat, war defntiv vorher schon gebrochen und für das Video hat er ihn vorher wieder zusammengesteckt. WIeso sollte der Prop dann auch rechts brechen, wo gar keine Schraube ist? Hat er den Prop in Loctite eingetaucht? Hab ja jetzt genügend kaputte Props rumliegen, das teste ich jetzt mal. "Übertrieben viel Loctite" trocknet gerade. :)

So oder so lasse ich an Plastikteilen das Loctite aber erst an der Schraube trocknen vor dem Einschrauben. Das hat dann eine ähnliche Wirkung wie eine selbstsichernde Mutter und sollte das Plastik nicht mehr angreifen, falls da etwas dran ist. Falls es doch so ist, wird es der Test zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten