Der Headplay Mod und Erfahrungs-Austausch Thread

skyfreak

a freak on a leash
#1
hallo community

nach dem es in kürze mindestens 10 weitere headplay user geben wird ...
http://fpv-community.de/showthread.php?17282-Super-g%FCnstige-Headplay-Videobrille
(besten dank an phischi für die orga)

möchte ich gerne diesen faden für den erfahrungsaustausch starten.

auf RCG gibt es ja einen umfassenden faden dazu:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1341201

da aber nicht alle sich durch knapp 100 seiten parallel durchwühlen sollen wollen oder können, bitte ich um rege teinahme zum thema headplay FPV in diesem faden.

freue mich auf eure kommentare, für mich wird es der einstieg ins FPV.

gruss und happy landings,
der skyfreak
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#2
Für mich ist es ebenfalls der Einstieg in FPV. Bin schon sehr gespannt auf die Brille.

In Sachen Mods - Ich hab ich gesehen das man mit einer schwarzen Taucherbrille das Umgebungslicht vermeiden kann. Dazu werden die Dichtlippen der Taucherbrille verwendet und vor die Brille gebastelt. So das sie in etwa auf den Augen sitzt wie die Fatshark glaube ich.

Gruß ChilloutNobody
 

kleinerfrank

Erfahrener Benutzer
#3
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine HP.
Es ist im "rauhen" FPV-Betrieb entscheidend wichtig die Anschlüsse am Liberator (externe Elektronik) gut zu schützen.
Denn die Steckeranschlüsse sind alle direkt auf die Platine gelötet und schweine-empfindlich. Einmal draufgedotzt und das Steckerteil ist aus der Platine gebrochen.
Ich hab zB. beim Anschluss für den Flachstecker ein Stück Karbon auf den Liberator geklebt und den Stecker dann mit Kabelbindern am Karbon befestigt.
Mittlerweile gibt es diese Teile:
http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&cPath=13&products_id=262
Werd ich mir auf jeden Fall holen.

Grüße
Frank
 

skyfreak

a freak on a leash
#4
ich lese mich grade durch den RCG thread, mods scheint es massig zu geben.
wie frank schon sagt ist es essentiell die anschlüsse zu schützen gegen mechanische einwirkng von aussen.

ob ich da jetzt unbedingt so einen "Liberator Protector
" verwenden werde bin ich mir nicht sicher.
muss das teil erst mal in den händen halten, eventuell kann man da auch einen eigenen schutz tiefziehen, mal schauen.

meist versuche ich bei so mods, das alles irgendwie so umzusetzen, ohne das original zu beschädigen, anzubohren etc. pp.

wer infos zur passenden firmware für PAL findet (dazu gibt es auch viel unterschiedliches) und auch infos zu 3S/2S (auch hier lese ich widersprüchliches) ... immer her damit ;)
 
#5
Ich werde die glaub wieder in eine Skibrille einbauen und für die Elektrinik mach ich eine kleine box mit Chinchstecker wo ich das ganz normales videokabel anschließen kann. Vllt knips ich auch das ganze kabel der Brille ab und löt dies nochmal auf nen extra stecker. Weiß einer von euch ob die Brille von der Box ein Av signal bekommt? (Ähnlich der I-Theater) oder ist das iwas digitales?

gruß
manu
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#6
Ich hatte bei meiner Headplay alle Anschlüsse(auch bei der Brille selber) mit Heisskleber gesichert, funktioniert auch wunderbar.Fürs FPV fliegen ist die Firmware 1.18R zum empfehlen.
Als Sonnenschutz sind die Teile von FPV plastics zu empfehlen
http://www.fpv-plastics.com/FPV-Plastics/headplay.html
Der bietet auch Rabatt an wenn man mehrere bestellt :)

MfG
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
#7
Yo dann post ich mal nen Tip aus dem Fred von den Nachbarn. Und zwar es geht um die Stromversorgung.Da ich annehme das dort kein Akku dabei ist in der Box, kann man sich aus nem 2s Lipo seine stromversorgung machen ohne sich was zu zerbrutzeln.




Dennis
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#10
Das ist interessant. Ich hab mir den bei Rangevideo angebotenen Akku bei Hobbyking rausgesucht. Weist du wie man ihn dann am besten an die Pins bekommt? Für die Verbindung von Akku und Liberator würde einen normalen HXT 4mm Stecker passend zum Akku nehmen. Aber wie das ganze dann an die Pins vom Liberator anschustern?

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=21348

Gruß ChilloutNobody

edit: Hab mir einen besseren ausgesucht.
 

ripschemitkraut

schläft auf /dev/dsk/c0t0
#11
Bild ist ja oben und beschrieben wie es angeschlossen wird. Wird entweder ne Lötversion sein oder man sucht sich nen passenden stecker. Ich mein ich hab die bei alten Akkus aus Notebooks gesehen. Ich muss ma in meinem Keller nachschauen ob ich sowas noch hab. kA.
Gibt natürlich auch andere Möglichkeiten mit nem 3S Akku und Stepdown Dingens genau auf 12v und da dann auch nur max 450mA. Weis ja nicht was alles auf dem Liberatorboard aufbrutzelt ist bez. der Stromversorgung. Soll ja mit 12v ausm Netzteil auch laufen, nur ich geh auf Nummer sicher.Ich finde die 2S Nachbaulösung ok und werde es auch benutzen wenn meine vom Phischi kommt.
 

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#13
Weiß eigentlich einer von euch ob man zwischen den Firmwares up- und downgraden kann? Da ja für FPV die 1.18r Version die beste sein soll ist es natürlich klar das man darauf upgradet aber wenn ich mal wegen was anderem eine höhere Version installiere, komme ich dann auch wieder zurück auf die 1.18?

Gruß ChilloutNobody

PS: Ich glaube ich werde mir die vielen Varianten des Blendschutzes hier noch angucken und erst entscheiden wenn ich die Brille zum ersten mal auf hatte... so zu Weihnachten XD


edit: nach diesen Beiträgen scheint ein hin und her gegrade ohne Probleme zu funktionieren

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1721788
 

skyfreak

a freak on a leash
#14
ich finde die rege beteiligung schon mal richtig klasse ... vielen dank an alle!
jetzt hoffe ich nur noch inständig, dass auch phischi morgen keine probleme hat und die ware gut aussieht.

was hier erst abgehen wird wenn jeder esine brille in der hand hat ;)

merci und weiter so bitte!
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#16
hi jungs,

ich habe meien headplay jetzt 2 Jahre und kann mr nichts besseres vorstellen.
ihr solltet unbedingt die 2 modifikationen des "liberators" machen (2s-lipo, steckverbindung zur brille) oder bei rangevideo den libarator-protector kaufen.

2s-lipo: bei einigen rcg-usern brannten die internen sicherungen durch, als versucht wurde einen 3s am 12V eingang anzuschließen. baut auf 2s um. bei mir passt ein 4000er rein - genug für einen langen flugtag. meine braucht etwa 700ma pro stunde. übrigens der widerstand dient dazu, den ladezustand des akkus am einschaltbildschirm korrekt anzuzeigen.

steckverbindung: nicht schön, aber gut: den stecker mit einer lasche zu unterstützen und mit einem kabelbinder fixieren. mein stecker ist gebrochen. ich musste umlöten :( eine arbeit, die ich nie wieder machen möchte! drähte mit 3 litzen auf smd-lötpads anpappen.

schibrille: absolut empfehlenswert! wegen dem schirmkäppi ist die brille bei jedem aufsetzen anders vor den augen und man muss nachjustieren. das fremdlicht lässt sich zwar einfach vermeiden - ich habe scheuklappen ala "reinhold messner" aus 1mm neoprene verwendet. trotzdem nervt das justieren. mit der schibrille von rob ist das vorbei.

firmware: entweder 1.18r oder falls bei dieser version die framerate nach signalausfall ´runtergeht (das ist aber scheinbar abhängig von der hardwareversion ... manche haben das problem und manche nicht .... die 1.21r (bekannt als "PAL-fix").

um euch stundenlanges suchen zu ersparen, anbei meine firmwaresammlung.

cu Thomas

p.s. die zip´s sind zu gross ... muss erst nochmal ein bisschen tricksen
edit: jetzt auf dropbox ... kann einer von euch die files woanders uppen? meine dropbox ist voll und ich muss die files bald wieder löschen :(

118r https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-118r.zip
119r https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-119r.zip
120r https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-120r.zip
120w https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-120w.zip
121r 50Hz https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-121r PAL fix 50hz_625lines.zip
121r 60Hz https://dl.dropbox.com/u/64658656/Release-121r PAL fix 60hz_525lines.zip
 

Anhänge

ChilloutNobody

Erfahrener Benutzer
#17
@ Thint1 - danke für die ganzen Tips.

Aber wen meinst du mit Rob? Könntest du die Maße des Platzes für den Akku hier reinschreiben? Dann könnte man nochmal passend sich dafür was raus suchen.
Die Files musst du glaube ich nicht extra anbieten. Die gibt es doch auch auf RangeVideo zum download, or?

Gruß ChilloutNobody
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#19
Rob ist der Holländer, der die modifizierten Schibrillen vertickt. Klasse Teile!

Edit sagt, Skyfreak war schneller...

Und ja, die Brille sollte keinesfalls mit 3s betrieben werden. Sie verträgt nicht viel über 12V und ein geladener 3s hat doch 12,6V.
Allerdings verstehe ich diese Lötarbeit nicht, wenn ich am externen Anschluss (240V-Adapter) mit 2s reingehe?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
#20
Hi,

ja, du hast recht, rangevideo hat jetzt auch die firmware verlinkt.
ich habe aber leider keine ahnung was deren 1.21a ist . als es noch die headplay-seite gab hatten die dort eben die beiden versionen 1.21r mit 50 und 60 Hz.

Rob ist http://www.fpv-plastics.com er zieht eine schale für die brille tief und verklebt diese dann in einen schibrillen-rahmen.
die schibrille passt auch für brillenträger, solange das brillengestell nicht aus den 70ern stammt :)

cu Thomas
 
FPV1

Banggood

Oben Unten