Fail-Save mit V2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gervais

Ich brauche mehr Details
#41
Soweit ich das in den Videos erkennen konnte (beim Phantom bin ich mir ganz sicher) wurde das Ende des Warmups nicht abgewartet.
>>Mein Video war auch sicher keine Anleitung, sondern sollte lediglich belegen, dass es entgegen der Behauptung NAZA mit FW 3.xx gibt, deren Motoren (d.h. nach Initialisierung) auch in GPS Schalterstellung sofort anlaufen .

Ein Art Pre-Arm Check als Sicherheitsbremse für Ungeduldige ist somit nicht (immer?) vorhanden.

Für diese Demo habe ich natürlich weder Warmupzeit noch Homepoint Sequenz abgewartet,

was natürlich nicht empfehlenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#42
Sehr eindrucksvoll bewiesen hast Du nur, dass ohne ordentlichen Abschluss der Initialisierung kein Motorstart/CSC möglich ist.

Man (eigentlich fast alle) können NACH der Initialisierung und OHNE Satfix/Homepoint CSCs ausführen und starten.

Eine fremdsprachliche Redewendung (er)spare ich mir/uns an dieser Stelle.

Mit höfflicher Abschiedsformel
Michael
 
#43
Junge, Junge, liest hier eigentlich noch irgend jemand so etwas wie eine Bedienungsanleitung? Das ist inzwischen ja grausam hier. Wenn der Akku angesteckt wird, findet erst ein Selbstcheck statt, der mit einer Blinksequenz quittiert wird (3*(rot/grün/gelb)+4*grün). Danach befindet geht die Naza in System Warmup, dessen ENDE mit vier gelben Blinks angezeigt wird. Das kann eine ganze Weile dauern! Erst dann kann man mit CSC die Motoren scharf stellen.
Das dachte ich ja auch. Aber Gervais ist da anderer Meinung. Und er hat ja auch ein Video davon gepostet, daß es beim ihm eben direkt geht. Schau mal hier:

http://fpv-community.de/showthread.php?29582-Fail-Save-mit-V2&p=404360&viewfull=1#post404360

Bitte eventuell erst mal in das Thema einlesen, bevor man den Wilden macht...
 
#44
Sehr eindrucksvoll bewiesen hast Du nur, dass ohne ordentlichen Abschluss der Initialisierung kein Motorstart/CSC möglich ist.
Öhm, aber genau darum ging es doch... Es ging doch darum zu zeigen, daß eben erst eine Initialisierung notwendig ist und das eben nicht vorher gestartet werden kann.

Warum werde ich nur permanent falsch verstanden?

Ich sage: Der Kopter braucht erst eine Initialisierung
Alle sagen: Nein, braucht er nicht.
Ich mache ein Video darüber, daß der Kopter nicht ohne Initialisierung startet
Alle fragen mich, ob ich zu blöde bin die Anleitung zu lesen, da es nicht ohne Initialisierung geht.

Ich sage seit 3 Seiten das selbe, nur ihr sagt immer was anderes... Ein Irrenhaus...:wow:
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#45
Öhm, aber genau darum ging es doch... Es ging doch darum zu zeigen, daß eben erst eine Initialisierung notwendig ist und das eben nicht vorher gestartet werden kann.

Warum werde ich nur permanent falsch verstanden?
Weil Du permanent etwas anderes schreibst:

Der Homepoint wird seit 3.10 immer gesetzt. Vorher kannst du gar nicht starten.
Nein, das ist nicht richtig. Du kannst den Kopter erst starten, wenn der Homepoint gespeichert wurde. Ich habe es gerade extra noch einmal probiert um sicher zu sein.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#46
Hallo

Nein, das ist nicht richtig. Du kannst den Kopter erst starten, wenn der Homepoint gespeichert wurde. Ich habe es gerade extra noch einmal probiert um sicher zu sein. Funke an, Strom an den Kopter, CSC und nichts passiert. Die LED blinkt fröhlich vor sich hin, aber starten lässt er sich erst, wenn das 20-fache grüne Blinken kommt und der Homepoint gespeichert wurde. Ausprobiert auf einer Naza-M V2 mit Firmware 3.14.
Lies dir das bitte durch

Home-point: Before takeoff, current position of multi-rotor will be saved as home-point by MC automatically when you start the motors for the first time after 6 or more GPS satellites are found
 
#48
Also ich trage den eingeschalteten Copter immer zum Startpunkt und aktiviere dort den home-point record.
Erst dann starte ich.

Aus dem aktuellen Quick Start Guide V 1.12:
Please make sure to record the home-point before takeoff, and clearly know where it is.

Viele Grüße,
Wilhelm
 
#50
Meiner treu
Redet ihr eigentlich alle von was anderem ?

Initialisierung :
Akku dran tütelü abwarten und aufwärmphase abwarten .
Nun ist eine naza startbereit egal ob lite v1 V2 oder was noch kommt .
Dies hat nichts mit Homepunkt oder GPS Signal zu tun.
Die naza hat nur einen Systemtest durchgeführt .

Finden des Homepunktes:
Jetzt wartet man einfach bis die naza grünes blinken zeigt.
Also mehr als 6 Satelitten hat. Dann weis sie wo sie ist undd kann selbstständig zu diesem Punkt heimkehren.
Wenn ich mit rotem blinken starte wird der Homepunkt beim 1. mal wenn >6 Satelitten da sind aufgezeichnet
Und dann kommt die naza zu diesem Punkt zurück.

Lite und v1 kann ich nach der aufwärmphase starten und loslfliegen
Bei der V2 weis ich es nicht definitiv aber eine v1 mit 3.12 er Firmware konnte ich auch direkt nach dem Aufwärmen starten.

Wenn man im GPS Modus starten will kann es sein das die V2 nicht startet ? Hab ich nie probiert da ich IMMER in atti starte und erst wenn die naza sauber schwebt GPS zuschalte. Bei meinen 1. versuchen mit GPS ist mir nämlich mein Kopter direkt abgehauen
Da er noch nicht genügend Satelitten hatte (V1 mit Assistent 1.6)
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#51
Hallo

Also ich trage den eingeschalteten Copter immer zum Startpunkt und aktiviere dort den home-point record.
Erst dann starte ich.

Aus dem aktuellen Quick Start Guide V 1.12:
Please make sure to record the home-point before takeoff, and clearly know where it is.

Viele Grüße,
Wilhelm
Was verstehst du unter aktivieren des Homepunkt , wir sprechen nicht über IOC

Gruß Friedhelm
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
#52
Auf den Punkt gebracht !

vor allem die Initialisierung von den Reglern und dem NAZA dauert meist nur 3-5 Sekunden.
So schnell kann ich nach dem anstecken des Akkus gar nicht die Funke in die Hand nehmen und noch davor zu starten....






Meiner treu
Redet ihr eigentlich alle von was anderem ?

Initialisierung :
Akku dran tütelü abwarten und aufwärmphase abwarten .
Nun ist eine naza startbereit egal ob lite v1 V2 oder was noch kommt .
Dies hat nichts mit Homepunkt oder GPS Signal zu tun.
Die naza hat nur einen Systemtest durchgeführt .

Finden des Homepunktes:
Jetzt wartet man einfach bis die naza grünes blinken zeigt.
Also mehr als 6 Satelitten hat. Dann weis sie wo sie ist undd kann selbstständig zu diesem Punkt heimkehren.
Wenn ich mit rotem blinken starte wird der Homepunkt beim 1. mal wenn >6 Satelitten da sind aufgezeichnet
Und dann kommt die naza zu diesem Punkt zurück.

Lite und v1 kann ich nach der aufwärmphase starten und loslfliegen
Bei der V2 weis ich es nicht definitiv aber eine v1 mit 3.12 er Firmware konnte ich auch direkt nach dem Aufwärmen starten.

Wenn man im GPS Modus starten will kann es sein das die V2 nicht startet ? Hab ich nie probiert da ich IMMER in atti starte und erst wenn die naza sauber schwebt GPS zuschalte. Bei meinen 1. versuchen mit GPS ist mir nämlich mein Kopter direkt abgehauen
Da er noch nicht genügend Satelitten hatte (V1 mit Assistent 1.6)
 
#53
Hallo



Was verstehst du unter aktivieren des Homepunkt , wir sprechen nicht über IOC

Gruß Friedhelm

Genau, durch mehrfaches Umschalten des IOC Schalters lege ich den Home Point fest. Es gibt nur einen Home Point.
Die erfolgreiche Erfassung des Home Point wird durch 20 x grünes Blinken bestätigt.

(Vorsorglich: ich habe alle Handbücher gelesen; vorwärts, rückwärts, deutsch, englisch…)

Viele Grüße,
Wilhelm
 

polomicha

Neuer Benutzer
#54
Danke für die Antworten bezüglich festlegen des Startpunktes!

Habe schon nach einer Lösung gesuch, aber niergens gefunden.
Wo steht das in den Anleitungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten