Der Bettelstudent - kreative Ideen für kreative Köpfe zu kleinem Geld

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

fpvchris

...feine Sache...
#1
Der Bettelstudent - pfiffige Ideen für kreative Köpfe zu kleinem Geld

Ermuntert vom Feedback auf das Projekt Vakuumtiefziehen, möchte ich einen neuen Thread eröffnen.

Dieses Forum sprüht nur so über von Ideen findiger Köpfe und deshalb bitte ich Euch hier mitzumachen und Euere eigenen in die Tat umgesetzten Basteleien vorzustellen. Das wäre zum Beispiel das Teil aus der 1 Euro Ecke das einem artfremden Verwendungszweck zugeführt wurde, oder sonstige Dinge vom Schrott, Sperrmüll oder aus der Kramkiste. Selbstverständlich sind auch Fundstücke aus dem Netz zum Nachtun interessant ;)

Am liebsten wären mir hier solche Dinge, die recht einfach, billig und auch von ungeübten Menschen leicht und vielleicht sogar schnell umgesetzt werden können.

Eine Bitte noch:
Legt hier nicht die komplette Beschreibung / Baubericht ab, sondern nur eine Kurzvorstellung mit link auf einen eigenen Thread für Eueren Tip. Dann bleibt es hier übersichtlich genug und Diskussionen und Fragen zur Sache wandern an die richtige Stelle.
 

fpvchris

...feine Sache...
#2
Steadycam Schwebestativ für Videokameras mit Gyrostaten

Hier mal zum Einstieg ein Beitrag der nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen ist und für unsere Zwecke erst minituriasiert werden muß. Kleine Festplatten in 1" Größe dürften geeignet sein das ganze in brauchbarer Größe aufzubauen.

Steadycams erlauben weitaus wackelärmere Ergebnisse als frei Hand gedrehte Videoaufnahmen. In diesem Schwebestativ arbeiten zwei Festplattenantriebe als Gyrostate zur Stabilisierung. Sie dienen dem Ausgleich von ungewollten Bewegungen bei Filmen.
Hier geht's zum Projekt von Kreiseljuergen

Diskussionsrunde und Bauberichte im Forum

http://youtu.be/gu6Eo9G2DSQ
 
#5
He braucht du Beiträge *G* das ist ja ein Monolog.. oder ist das für ander gesperrt?

war nur Joke klasse Sachen dabei ich finds ne prima Idee.
 

fpvchris

...feine Sache...
#7
SMD-Löten in der Pizzapfanne als Reflow-Ofen

Ich lege gerne weitere Fundstücke für Euch ab, würde mich aber freuen, wenn ich auf Dauer nicht einsam auf dem Felde stehe. Auch hier im Forum gibt es einiges das hier katalogisiert werden könnte. Als Beispiele nenne ich nur mal DYI-Käsefräse, ESC-Programmer mit Stecknadel und Krokoklemme aus Paßbildhalter, McDonalds Strohhalm als Abstandhalter und Schraubenführung...

Ich würde mich freuen und anderen mag's helfen die diesen Thread über diesen Einstieg finden.
Es wäre schön, wenn Ihr Euch an's Muster haltet: Kurze Beschreibung, Link zum Projekt und Forumsthread und ein Bild oder Filmchen.

Das Handlöten von SMD-Bauteilen ist zwar durchaus möglich, aber eine Herausforderung an Geduld, Geschick und Lötwerkzeug. Diese praxisnahe Lösung verlötet ganze Platinen auf einmal und kommt mit Hausmitteln aus. Auf dem Flohmarkt erstand ich für 10 Euro eine so genannte Pizzapfanne, im Prinzip eine elektrische Herdplatte mit aufgesetztem Teflon-beschichetem Flachtopf und Glasdeckel.
Hier geht's zum Projekt von Carsten Meyer


Hier geht's zur Diskussion und Bauberichten im Forum
 

fpvchris

...feine Sache...
#9
_Unser Forum ist voller guter Ideen. Ich möchte die Threadersteller ermuntern, Ihr Projekt oder den kleinen Kniff hier mit wenigen Worten vorzustellen und auf den Projektfaden zu verlinken um hier einen zentralen Einstiegspunkt für geniale Ideen zu schaffen. Dann haben wir so etwas wie ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis. Ich denke es macht Spaß so etwas zu lesen und je nach Lust und Laune in ein Projekt einzutauchen.
 

Gogi

Neuer Benutzer
#10
Ich hätte da auch was das ich genial finde, aber auch nicht auf meinem Mist gewachsen ist: Platinen ätzen mit der Direkt-Toner-Methode, Leiterplatten selber herstellen, Tonertransfermethode. Hier der Link: http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm
Der Junge hat noch mehr geniale sachen und klasse Videos dazu.

Layout Ausdrucken

Aufbügeln und Trägerpapier ablösen

Atzen und fertig.

Viel Spaß beim Nachmachen.

Grüße Gogi
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#14
Der ist doch wie der billig tri von rc explorer oder nicht ?
 

fpvchris

...feine Sache...
#16
Schleppkamera für langsame "Aufklärungsflüge"

Wer nicht auf die Steuerungsmöglichkeit angewiesen ist und kein Livebild braucht, sondern nur aufzeichnen möchte, sollte einmal diese Lösung die ein Gleitschirmflieger gebastelt hat um Verwackler/Vibrationen zu vermeiden anschauen:


Ist natürlich nicht für jeden Anwendungsfall das Richtige. Gleitschirme fliegen in der Regel im Geschwindigkeitsbereich zwischen 38 und 55 km/h und drehen relativ langsam in Kurven.

Diese Elektroverteilerabdeckung würde ich durch einen Federball zB. vom Badminton ersetzen, den Stab evtl. durch GFK-Rohr und die Kamera mag ich sowieso nicht (Bäääh, :p )

 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten