Hilfe - mein KK V5.5 Board springt nicht an!

airsports

Neuer Benutzer
#1
Guten Abend!

Gestern kam mein X525 Quadrocopter von goodluckbuy.com. Der Aufbau an sich klappte prima, bis auf die Propeller ist alles montiert:

IMG_7640.JPG

Nun das Problem: Das Board lässt sich nicht scharf schalten!

Die Regler habe ich einzeln programmiert - gemäß Anleitung unter:

http://www.youtube.com/watch?v=pthRTf7aSRY

Alle Motoren laufen mit direkt am Empfänger angeschlossenem Regler in die richtige Richtung.

Beim Einstecken des 2.200er 3S LiPos am fertigen Copter passiert folgendes: Die blaue LED auf dem Board blitzt 1x kurz auf um dann nicht mehr anzugehen (JAW | PITCH | ROLL-Poti stehen in Mittelstellung). Alle Regler sind ja über die Stromverteilerplatine mit Strom versorgt und piepsen nach der anfänglichen ansteigenden 3-Ton Sequenz mit kurzen Einzeltönen im 2s-Rhythmus. Ich kann nun den Gashebel (Mode 2) nach rechts unten bewegen, den Gaskanal umkehren (Throttle Reverse), vorher das Gas ganz nach unten trimmen - nichts hilft (die LED soll ja dauerhaft anbleiben und die Motoren müssten bei Gas laufen).

Drehe ich den YAW-Poti auf den linken Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn), passiert folgendes: Die blaue LED auf dem Board blitzt 1x kurz auf, danach noch 2x je 3x sehr kurz hintereinander. Die Regler piepsen wie folgt: Anfängliche ansteigende 3-Ton Sequenz wie vorher, danach Tüt (kurz) - Tüt (kurz) - Tüttüttüt (3x sehr kurz) - Tüüüüüüt (lang) und verstummen danach vollständig. Die Blaue LED bleibt weiterhin aus, egal was ich alles mit der Fernsteuerung mache.

Meine Konfiguration

Sender: Spektrum DX6i
Empfänger: Spektrum AR6200
Board: KKmulticopter V5.5 | Xcopter V2.3
Regler: Hobbywing Skywalker 20A (aus Original-Lieferung)
Motoren: 2212-13 1000KV (aus Original-Lieferung)

Das Board wird über den bei M1 eingesteckten Regler mit Strom versorgt, dieser liefert auch brav und dauerhaft 5V (nachgemessen). Bei den anderen von M2 bis M4 eingesteckten Reglern habe ich wie auf mehreren Seiten empfohlen den Mittel-Pin (+) entfernt und mit Schrumpfschlauch isoliert. Ich muß gestehen, ich hatte die 4 Regler ganz am Anfang einmal kurz MIT den jeweiligen Mittel-Pins auf das Board gesteckt - erst danach bin ich auf o.g. Empfehlung gestoßen. Ich hoffe dadurch ist am Board nichts kaputt gegangen..?

Beim AR6200 ist das eine Ende des beiliegenden 3-poligen female auf female Verbinders in "THRO" eingesteckt, das andere Ende beim Board ebenfalls auf "THR". Der beiliegende 3-polige auf 3-einpolige (1x female auf 3x female) sitzt am AR6200 quer auf AIL |ELEV | RUDD, und die 3-einpolig belegten Stecker sind am Board auf die entsprechenden Signalpins gesteckt.

Hier noch ein paar Fotos die das hoffentlich ein bisschen besser verdeutlichen:

IMG_7643.JPG IMG_7641.JPG IMG_7642.JPG


Bitte, bitte - hat jemand Erfahrung und kann mir sagen wie ich mein Board scharf schalten kann???

Vielen Dank im Voraus - auch von meiner Frau, die heute Abend wirklich schon seeeeehr geduldig war... :eek:
 

airsports

Neuer Benutzer
#3
Hallo Kayle, danke für die schnelle Antwort! OK, habe gerade THRO, AILE, ELEV und RUDD auf max. 125% gestellt - hat leider keine Veränderung gebracht - also gleiches Verhalten wie oben beschrieben :confused:....
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#4
Rudder Steuerknüppel in beide Richtungen probiert und Gastrimmung ganz unten?
 

airsports

Neuer Benutzer
#5
Hallo t-rod! Ja hatte ich wirklich mehrfach versucht - Gastrimm ganz nach unten (Ergebnis auch im Monitor kontrolliert - "virtueller Schieber" war ganz links am Anschlag), Ruder links, rechts in Kombination mit 0-Gas, Vollgas, alles durchprobiert. Es ist zum Mäusemelken...
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#6
steht einer deiner Potis evtl. auf minimum so dass das Board sich im Programmiermodus befindet?
und hast du kontrolliert dass Empfänger Rudder auch wirklich auf Rudder auf dem Board stickt?
Normalerweise sind die KK Boards nämlich recht problemlos.
 
#7
Hi,

bist Du sicher dass die Kabel am Empfänger richtig angeschlossen sind? Die Signal-Leitungen auf die Signal-Eingänge am Empfänger?

Grüsse

Matze
 

airsports

Neuer Benutzer
#8
@t-rod: Die Potis hatte ich Anfangs alle in der Mittelstellung (= Auslieferungszustand) belassen, erst als es so nicht funktionierte habe ich den YAW-Poti auf den linken Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht und auch diverse andere Stellungen der 3 Potis ausprobiert. Immer ohne Erfolg. Empfänger Rudder steckt auf Board Rudder (also nur die eine Signalleitung - beim Board der nach innen weisende Pin, beim Empfänger der nach aussen weisende Pin). Analog bei ELEV und AILE.

@Matze: Ich denke schon - siehe oben meine Antwort an t-rod. Ich mache aber schnell noch ein paar Bilder, worauf man die genaue Verkabelung sehen kann (erstes Bild MIT Blitz daher sind die Kabelfarben etwas verfälscht, die 3 weiteren OHNE Blitz mit gut erkennbarem Schwarz/Rot/Weiß.

Nicht verwirren lassen - durch die Querstellung des Steckers über AILE/ELEV/RUDD am Empfänger kommen am Board nicht nur weiße (Signalkabelfarbe) Kabel an - aber wichtig ist ja nicht die Farbe, sondern daß sie auf dem richtigen Pin stecken...ich hoffe das tun sie!!!


IMG_7645.JPG

IMG_7647.JPG

IMG_7648.JPG

IMG_7650.JPG

Bitte bleibt dran - das Wetter ist herrlich und ich will das Copterle in die Luft bringen!!
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#9
also, wenn ich mich nicht sehr täusche hast du am Empfänger alle Signalleitungen auf GND stecken.
Die Signalleitungen sind meist (immer?) auf der Innenseite, GND aussen.
Prüf das doch mal genau!
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#10
Hi,

also wenn ich mir die Anleitung vom AR6200 ansehe, dann stecken alle Deine Kanäle auf GND. Die müssen oben hin, d.h. an der Schrift ist der Signalpin und nicht unten, denn da ist GND !!

Gruß Kayle

Edit: t-rod war schneller :)
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#11
grins, aber jetzt auch bestätigt weil ich im Moment keinen AR6200 zur Hand habe!
 

airsports

Neuer Benutzer
#12
Yipiiiiiiiihhhhhhhh - LED leuchtet und sie drehen sich!!! Ihr seid der Wahnsinn :) Ich wäre ewig - oder gar niemals nie??? nicht draufgekommen...

Das Problem war im Grunde folgendes: Der mitgelieferte Stecker 3 auf 3 ist spiegelbildlich verkehrt belegt wie meine bisherigen Spektrum-Stecker - hier mal ein Bild von beiden (links der Original Spektrum Stecker, rechts der "Chinesen-Stecker").

IMG_7652.JPG

Da der Stecker in den 6200er Empfänger nur formschlüssig in einer Richtung eingesteckt werden kann, landete der (-) Pol somit auf auf dem Signal-Pin! Ich hab die Stecker jetzt einfach auf dem KK-Board umgedreht, was dort ja problemlos möglich ist.

Nochmals vielen Dank für Eure schnelle und kompetente(!) Hilfe!!!

Viele Grüße,
airsports
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#13
dann mal viel spass damit
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#15
btw, du hast doch hoffentlich auch die drei Signalleitungen von der Aussenseite nach innen gesteckt, ansonsten hättest du ja nur die Rudder-Funktion???
Der Stecker quer war/ist auch an der falschen Position!
 

airsports

Neuer Benutzer
#16
Klar, hab ich ;) Und er fliegt auch schon! Allerdings noch nicht annähernd so stabil wie mein kleiner MQX...

Die Props zeigen allerdings massive Vibrationen die sich bis auf die Motoraufnahme und den Ausleger übertragen, die Motoren alleine laufen recht sauber, daher denke ich es liegt an den mitgelieferten 3-Blatt-Props und wahrscheinlich auch an den Mitnehmern/Spinnern.

Wahrscheinlich macht es Sinn, auf besser gewuchtete 2-Blatt-Props von Flyduino zu wechseln (ein Freund v. mir kauft dort ab und zu ein und wir könnten zusammen bestellen), weiß nur leider nicht so genau welche Größe für den X525 die Ideale ist. Ich hätte 4 Stück von GEMFAN in 9x4,7 hier, allerdings fehlt mir leider der passende Adapter mit 5mm Innen- und (gemessenen) 7,5mm Aussendurchmesser sowie die passenden und sauber gewuchteten Mitnehmer/Spinner. Soll ich bei 9x4,7 bleiben oder lieber auf 10x4,5 gehen? Denke irgendwo in dem Bereich müsste der richtige Prop liegen, oder?

Zu meinen fliegerischen Plänen mit dem 525: Ich möchte gewichtstechnisch höchstens mal meine GoPro dranhängen, ansonsten nur so durch den Garten heizen und evtl. mal einfache Flips machen. Die Props sollten so leise wie möglich laufen. Sollten die mitgelieferten Motoren nicht lange überleben, würde ich evtl. auf neue Suppo A2212/13 1000KV wechseln - sehen ja ziemlich identisch aus, sollen aber besser verarbeitet sein (Wicklung/Lagerqualität etc.)!?

 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#17
Um dir da einen Rat zu geben müsste man schon mehr über die Motoren wissen aber normalerweise passt das zwischen 8 und 10 Zoll schon.
Ein Tip für die Adapterhülsen, gehe in ein Bastelgeschäft oder guten Baumarkt dort gibt es Messingrohr das meist recht gut gefertigt ist.
Dort solltest du auch die Maße innenØ5 und aussenØ8 finden sauber abschneiden, das tut es erstmal zur Not.
 

airsports

Neuer Benutzer
#18
So - habe gerade bei FD bestellt:

Propellermount 5mm für 3.17mm Welle
10"x4.5 GF Propeller Set Orange 4 Stück
10"x4.5 GF Propeller Set Schwarz 4 Stück
Lager für Suppo 2212 2 Stck.

Hoffe die guten Suppo-Lager passen in den Nachbau...bei 2 Motoren hört man sie schon ein bisschen :dodgy:
 

mc-kev

Neuer Benutzer
#19
Hallo Allerseits,
Mensch danke ür den Tip mit dem Kabel. Bei mir war es umgedreht, und das Board war sofort scharf. Die LED leuchtete immer. Naja, Ich habe auch den x525 und 30min, nachdem der Postman hier war, hatte ich die Probs auch schon in Oberarm,Hand und Unterarm. Man man, geht ja ganz schön ab. Hab ewig gesucht, warum die Kiste macht was sie will. Jetzt nach deinem Post hier hab ichs dann auch gesehen. Hab nen JR-Empfänger, wo die Stecker auch nur in eine Richtung passen.

Achja, die Probs hab ich dann auch runter gemacht, konnte ja keiner Ahnen, dass Empfängereinbau so dramatisch wird.
Die 10x4,5" Probs hab ich nach Empfehlung auch von FD bestellt. Nun bin ich gespannt.

Gruß
kev
 

airsports

Neuer Benutzer
#20
Hallo kev,

achte auf jeden Fall auf sauberes Wuchten der Propeller - ich habe das Gefühl daß der Rahmen rel. vibrationsanfällig ist. Ist mit kleinen Tesastreifen auf der Prop-Unterseite gut in Griff zu bekommen, gute Anleitungen gibt's auf Youtube. Meiner fliegt "fast" schon so stabil wie mein kleiner MQX, denke nach dem Urlaub kriege ich daß durch Feintuning auch noch hin ;)

Grüße, airsports
 
FPV1

Banggood

Oben Unten