verbaute ESC bei MWC anlernen

#1
Hallo Zusammen,

Wie lernt ihr die verbauten ESCs nochmal "kurz" an.
Geplant bei mir: BEC eines ESC versorgt den Empfänger, dieser Versorgt das Board. Also muss ich die Stecker auftrennen.

Wie handhabt ihr das? Wenn ich "auf dem Feld" die Regler neue einlernen müsste, allein der Kabelsalat...

Equip:
HobbyWing ESC
Quadrino Board
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#2
also ich hab ein eigenes "testmodell" auch meinem sender programmiert gas auf kanal1-4 ausgegeben wird... somit kann ich 4 auf einmal anstecken und proggen.
glaub aber das umstecken bleibt einem nicht erspart (wobei die 4 stecker auch schnell hin und her gesteckt sind)

hatte vorher ein kk board, da ists natürlich eleganter gelöst und ohne umstecken möglich... naja, alles hat vor und nachteile...
kann mit dem wii-nachteil leben ;)
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#3
du wirst im Normalfall die Regler nicht mehr auf dem "Feld" anlernen müssen.
 
#4
Kleinen Adapter bauen der das Signal auf 4 Ausgänge gleichzeitig leitet.

Am besten nimmt man einen Servotester der einstellbar ist auf 1000ns und 2000ns, wie den von GWS. Damit wird es am genausten.

Ansonsten halt den Adapter an den Gaskanal. Probleme gab es bei uns allerdings mit Summensignal Empfängern deren Signallänge bei "normal" Betrieb und Summensignalbetrieb unterschiedlich sind (Graupner GR-16 oder wie der HoTT heißt), da wollten die Regler dann nicht mehr arbeiten.
 

ApoC

Moderator
#5
jjk hat gesagt.:
Ansonsten halt den Adapter an den Gaskanal. Probleme gab es bei uns allerdings mit Summensignal Empfängern deren Signallänge bei "normal" Betrieb und Summensignalbetrieb unterschiedlich sind (Graupner GR-16 oder wie der HoTT heißt), da wollten die Regler dann nicht mehr arbeiten.
Das wuerde fuer mich bedeuten, ich muss meine Regler neu einlernen? Hatte ohne Sum eingelernt, jetzt aber auf Sum umgestellt, wegen Camstab. Habe den GR-16 Hott.
 

ApoC

Moderator
#7
Also ich habe nun auf Sumo umgestellt und hatte gestern spasseshalber mal einen Regler dran. Der hatte sich eigentlich ganz normal verhalten, natuerlich kann ich nicht nachvollzeiehen, ob die min / max Werte angesteuert wurden.
 
#8
wie kannste denn nen Regler an den Summensignal-Ausgang hängen?

Das Problem ist dass der Empfänger an Kanal 8 (Summe) andere Werte für Gas rausgibt, marginal anders, aber ausreichend anders, als am eigentlichen Gas Kanal :)
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#9
jjk hat gesagt.:
Kleinen Adapter bauen der das Signal auf 4 Ausgänge gleichzeitig leitet.

Am besten nimmt man einen Servotester der einstellbar ist auf 1000ns und 2000ns, wie den von GWS. Damit wird es am genausten.

Ansonsten halt den Adapter an den Gaskanal. Probleme gab es bei uns allerdings mit Summensignal Empfängern deren Signallänge bei "normal" Betrieb und Summensignalbetrieb unterschiedlich sind (Graupner GR-16 oder wie der HoTT heißt), da wollten die Regler dann nicht mehr arbeiten.
ich verwende wie gesagt selbst einen gr-16...
habe ein modell (im senderspeicher) bei dem die ausgänge 1-4 der thr ganal entsprechen.
wenn ich also auf dem "feld" die regler neu anlernen muss stell ich den schalte ich auf besagtes modell um und stecke die becs an ausgang 1-4 an... also kein problem mit dem gr-16

die servowege hab ich dabei auf -125/125% eingestellt, entspricht dem weg den der arduino ausgibt (denn beim fliegen werden die regler sowieso über den arduino angesteuert, daher ists auch egal ob der gr-16 eine "ungleiche" ppm ausgabe hat, da ja diese auch nochmal im config menü eingestellt wird.
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo Zusammen

Ich will mich auch mal kurz einhängen in den thread.

Wie programmiere ich die Hobbyking Super Simple? Mir sind schon 2 Regler abgeraucht bei falscher Handhabung. Die Regler sind Hobbyking SS 20A. die für 7.15$.

Was mach ich da wie? Wird mit Motoren angelernt oder ohne?
Verteiler hab ich noch nicht um das signal 4fach zu splitten ist aber schnell gelötet.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

Gruss
Markus
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#11
Der Michael Heck hatte mit gestern abend den entscheidenden Tipp gegeben und es funzt:

Regler mit Motor und empfänger auf Throttle verbinden. Sender auf Vollgas und dann Strom an die Regler nach dem ersten 3fachsignal 1 sekunde warten und nicht länger (sonst ist man im anderen programmiermodus) und sofort throttle auf rlauf. Dann 2-3 Sekunden warten (ist ne halbe ewigkeit) und dann kommt ein langgezogener Ton (bestätigung) dann resettet der Regler von alleine und fährt in den Normalmodus hoch (wärend dieser zeit auf keinen fall throttle bewegen weil mir dadurch 2 regler durchgebrannt sind) mit bestätigung für jeweiligen Akku (also bei Lipo die entsprechende Zellenzahl an Pipstönen) und schon ist er angelernt.

Nochmal vielen Dank an Michael Heck.
 
#12
I habe mir zum Programmieren einen 4-fach Adapter gelötet. Es geht so ganz gut, aber ohne umstecken wär mir lieber.

Für Flying Wing gibt es einen Passthru modus, vielleicht kann man das nutzen.

Weiß jemand wie man es passend ändern kann, so dass das Gas-Signal direkt an alle Regler weitergegeben wird?
 
#13
Hmmmm.....Ich habe die Regler brav angelernt mit Servotester und "verteiler" auf alle 4 Mot´s.
Mein MultiWii PRO 2 Board funzt am Lappi via USB perfekt, man sieht auf der WinGUI alle RC inputs und die Signale an die Motore. Aber wenn ich es "normal" ( i.e. wie er später fliegen soll.....das Board zieht den Strom von EINEM Regler.....der Empfänger ist mit + und - mit dem Board verbunden, mit einem freien 5 V Anschluß) aber die ESC´s quiecken als ob es keine Morgen geben würde.

jmd ne Idee ?

Kann ich eigentlich das Board wenn es über die ESC´s gepowert ist auch mit USB an den Lappi anhängen ? ( da kommt ja dann Quasi Strom von 2 Seiten...mein Bauchgefühl sagt mir : nix gut )
 

Ori0n

Back again
#14
Nach das nie!!!!!!
Wenn es 2 Spannungsquellen gibt, dann versuchen sie sich gegenseitig auszugleichen.
Das heißt, dein Akku wird zerstört und dein UBB-Anschluss raucht ab (ist für immer hin)
Kleiner Nebeneffekt: dein FC wird vllt auch kapput

Zu deinem Problem:
Es muss an den ESCs liegen, nicht am FC, der geht ja ohne ESCs
Welche benutzt du?
Mit oder ohne SimonK flash?
 

Ori0n

Back again
#16
Wär ne Möglichkeit
Hast du ein Oszilloskop, dann kannst du die Zustände der Signalpins anzeigen
 
#17
Hallo,
es geht auch ohne Löten oder Abstecken.
Ich hab ein kleines Arduino Programm, das ich auf den fertigen MWC (natürlich ohne Propeller) schiebe,
dann die Kiste einmal einschalte (Akku ran), 5 sek warte, bis die ESC ausgepiept haben und dann wieder aus.
Anschließend die "normale " MWC Software drauf, und alle ESC i.O. auch bei HEXAs.
Gruß
Fred
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
#18
Hiho

Geht ja auch in der config.h mach ich nur noch klappt bestens.
Alle Einstellungen machen, hier die beiden Schrägstriche rausnehmen

//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate

aufs Board schreiben Ftdi abmachen, nur den Akku ran ,Düdelüt abwarten ca. 5-8 sec.

Schrägstriche wieder einfügen neu aufspielen und voila Fertig



/********************************************************************/
/**** ESCs calibration ****/
/********************************************************************/

/* to calibrate all ESCs connected to MWii at the same time (useful to avoid unplugging/re-plugging each ESC)
Warning: this creates a special version of MultiWii Code
You cannot fly with this special version. It is only to be used for calibrating ESCs
Read How To at http://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration */
#define ESC_CALIB_LOW MINCOMMAND
#define ESC_CALIB_HIGH 2000
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate


und wech
 
#19
Hiho

Geht ja auch in der config.h mach ich nur noch klappt bestens.
Alle Einstellungen machen, hier die beiden Schrägstriche rausnehmen

//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate

aufs Board schreiben Ftdi abmachen, nur den Akku ran ,Düdelüt abwarten ca. 5-8 sec.

Schrägstriche wieder einfügen neu aufspielen und voila Fertig



/********************************************************************/
/**** ESCs calibration ****/
/********************************************************************/

/* to calibrate all ESCs connected to MWii at the same time (useful to avoid unplugging/re-plugging each ESC)
Warning: this creates a special version of MultiWii Code
You cannot fly with this special version. It is only to be used for calibrating ESCs
Read How To at http://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration */
#define ESC_CALIB_LOW MINCOMMAND
#define ESC_CALIB_HIGH 2000
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate


und wech
Super Tipp, danke!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten