Mini Pan/Tilt für KeyCam #16 V2

nique

Legal-LongRanger
#1
Hallo

Der Baubericht teilt sich auf in zwei Teile:
1. Ausgliederung Sensor der KeyCam
2. Pan/Tilt

Bilder und detaillierte Beschreibungen folgen in den kommenden Tagen.

Geflogen ist das Setup noch nicht. Somit noch keine Aussage, bis welcher Geschwindigkeit der Sensor hält und wie vibrationsempfindlich es ist.

1. Ausgliederung Sensor
Teileliste für KeyCam-Modifikation:
  • 1x FFC/FCP-Kabel 24 Pole 0.5mm Raster (z.B. hier)
  • 1x FFC/FCP-Verbinder 24 Pole 0.5mm Raster (z.B hier)
  • 1x Schrupfschlauch Durchmesser 20mm Länge ~10mm

Hinweis I: Distrelec (siehe Teilelink) liefert auch weltweit, in "Länderauswahl" entsprechend selektieren. Somit sollten Teile auch für D und A verfügbar sein.

Hinweis II: Bestellt euch von den Kabel lieber gleich 5 Stück und vom Verbinder 2-3. Wenn man mit dem Umgang nicht so geübt ist, gehen die ersten schnell mal flöten...

Und so gehts:
  1. KeyCam aufschrauben, Akku weg, Platine raus
  2. Sensor entfernen (dazu beim Verbinder die Sicherung erst lösen, dann kann das Kabel ohne Kraftaufwand herausgezogen werden)
  3. Bei Verlängerungskabel auf der einen Seite die blaue Plastik-Verstärkung sehr sehr sehr vorsichtig entfernen (ich mach das nur mit den Fingernägeln und Geduld). Das Kabel und die Anschlüsse dürfen dabei nicht beschädtigt werden (darum habt ihr ja auch 5 Stück bestellt :ding: )
  4. Sensor-Kabel und Verlängerungskabel gegeneinander halten und in den Verbinder stecken. Sehr genau darauf achten, dass die Kontakte sauber übereinander zuliegen kommen (Passgenauigkeit vor dem Einstecken prüfen)
  5. Verbinder mit Sicherung sichern (das geht sehr schwer, denn auch wenn beim Kabel das Plastik weg ist, ist es immer noch doppelt so dick wie vorgesehen). Sehr vorsichtig und mit kontrollierter Kraft :ding:
  6. Verlängerungskabel mit Platine verbinden und die Kamera testen, ob sie noch funktioniert... :D

So sieht der ungesicherte Verbinder auf der Platine aus, es ist genau derselbe wie in der Teileliste:
P1040114.jpg

Und wenn ihr den Verbinder gesichert hat, siehts so aus. Jetzt kriegt ihr das Kabel nicht mehr raus...
P1040115.jpg

Bitte testet vorsichtig, Platine und Sensor sind ja offen und dadurch empfindlich auf Schweisshände, Kaffee und Kurzschlussverursachendes :!:

Wenn die Kamera noch funktioniert - gratuliere - dann kann der Schrumpfschlauch über den Verbinder gesteckt werden. Der Schrumpfschlauch hat mehrere Aufgaben:
  • Schützt den Verbinder mechanisch (die Anschlüsse müssen nicht geschützt werden, da diese ja nicht benutzt werden --> Kabel gegen Kabel)
  • Die Fummelei ist jetzt "anfassbar" und kann weiter verwendet werden
  • Wir können den Verbinder am Pan/Tilt später ankleben ohne den Verbinder bei einer Demontage zu zerstören
So siehts aus:
P1040113.JPG
Blau: Kabel zur Platine
Rot: Kabel vom Sensor
Weiss: Verbinder
Grau: Schrumpfschlauch

2. Pan/Tilt
Teileliste für Pan/Tilt:
  • 2x Micro-Servo (z.B. hier)
  • 1x PVC-Winkelprofil 10mmx10mm vom Baumarkt. Die gibts i.d.R. nur in 1m Länge, wir brauchen lediglich 10mm
  • ein paar Tropfen CA-Glue mit Aktivator (Backpulver)

Und so gehts:
  1. Modifizierter Sensor auf Aussenseite des Winkels kleben, Kabelführung nach oben (sonst muss später in der Cam die Drehung um 180° eingestellt werden)
  2. Verbinder mit Schrumpfschlauf auf die Kante des Winkels kleben
  3. X-Servo-Arm auf die andere Aussenseite des Winkels kleben (wenn ihr über das Setup im Klaren sein, dann erst den Servo-Arm am Servo anschrauben, dann kleben)
  4. X-Servo-Arm an den einen Servo kleben (auch hier, wenn ihr sicher seid, dann erst den Servo-Arm am zweiten Servo anschrauben und dann kleben)
  5. Alles zusammenstecken, testen, einbauen, ev. Servo-Arm mit Servo verkleben

So, ich prüf das nochmals und mache noch ein paar Bilder.

Ja, der Sensor wird direkt an den Winkel geklebt. Der Verbinder im Schrumpfschlauch ebenso:
Hier seht ihr gut, wie die Servo-Arme am Servo / am Winkel angeklebt sind:
P1040112.jpg

Hinweis III: Packt die Servos auch in einen Schrumpfschlauch, dann könnt ihr das Teil wiederverwenden. Wenn das Weiss gefällt, dann transparenter Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:

nique

Legal-LongRanger
#2
"Remove before flight" kriegt plötzlich einen praktischen Nutzen:
P1040117.jpg

So funktioniert das PanTilt (von aussen gefilmt):
[video=youtube;pzcrlYBbNSw]http://youtu.be/pzcrlYBbNSw[/video]
Rechts aussen seht ihr die Platine der KeyCam. Das was blinkt, ist die Recording-LED. Das Teil funktioniert also und nimmt auf.

Und so siehts die Kamera:
[video=youtube;ReUNMpQ8Cno]http://youtu.be/ReUNMpQ8Cno[/video]
(Das Video kann irgendwie nicht eingebettet dargestellt werden. Kopiert den Link von Hand in den Browser, dann gehts!)

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:

zeed

Neuer Benutzer
#4
Sehr genau darauf achten, dass die Kontakte sauber übereinander zuliegen kommen
[...]
Sehr vorsichtig und mit kontrollierter Kraft [...]
*hust*
Mein Verbinder zerfiel zwischen den Fingern, der Bildsensor zeigte erst falsche Farben und später alles nur noch extrem überbelichtet an. Grobmotoriker... Wer dies nachbaue, lerne bitte aus meinen Fehlern und beachte die o.g. Warnungen.

Ebenfalls abonniert und gespannt auf die Bilder!
 

nique

Legal-LongRanger
#5
Grummel, Bilder funktionieren zwar, hat aber keine Preview. Und zweites Video klappt auch nicht korrekt. Ihr könnt den URL-Text von Hand in einem Browser öffnen, dann kommt das Video.
Hab den Admin bereits um Hilfe gebeten.
 

nique

Legal-LongRanger
#6
:mad: Mist, jetzt hats die Bilder ganz rausgehauen. Sind nicht mal mehr in den Anhängen gespeichert - grrrrr :mad:
 
#7
So. Abonniert.
Wo sitzt denn der Bildsensor?
Wie schaut es denn mit dem rolling shatter ecfect bei dem ausgebauten bildsensor aus?
Wird der nicht schlimmer auf grund der geringeren masse?
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#8
Es tut mir leid aber ich bekomme die Bilder leider auch nicht eingefügt bzw. wieder herbei. Es werden zwar links zu den Anhängen angezeigt aber leider kein Bild dazu.

Kannst du evtl. Noch ein paar Bilder machen und in deinem Profil ein Album erstellen wo Sie dann gespeichert sind, so kannst du Sie jederzeit wieder in einen Artikel verlinken.
 

nique

Legal-LongRanger
#9
Ich mache heute Abend nochmals frische Bilder.
 

nique

Legal-LongRanger
#10
War zwar nicht "heute", aber jetzt sind die Bilder da - und hoffentlich bleiben sie auch.
Meldet euch doch, wenns jemand nachgebaut hat!
 

nique

Legal-LongRanger
#12
Stimmt - ist die bessere Lösung. Weil so könnte man sich noch eine Abschirmung basteln. Bei der Distanz nicht verkehrt.

Gibts da auch schon was für die Mobius?
 

nique

Legal-LongRanger
#14
Cool, danke. Darauf habe ich noch gewartet. Dann kann ich ja Pan/Tilt in etwa gleich vorsehen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten