Erstflug und Konfiguration

#1
Hallo,

mein Quadrokopter mit nem KK2 Board und FW Version 1.2 (kann gerade nicht flashen) steht nun hier. Erste Test sind positiv verlaufen. Kleine Hüpfer hab ich auch schon gewagt.

Nun möchte ich mich an den ersten Flug heranarbeiten. Gibt sowas wie Standardwerte von denen man sich heranarbeiten kann? Oder ist das bei den Koptern so unterschiedlich, das man das nicht sagen kann.

Ich bin selber auch Anfänger und würde daher gerne im Self Leveling Mode anfangen. Wenn ich den Kopter nur mit Gas starte und die anderen Knüppelwege nicht nutze, driftet er trotzdem, obwohl Self Leveling aktiv ist. Das sollte doch eigentlich nicht so sein, oder? Stimmt dann die Kalibrierung nicht?

Gruß
Martin
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#2
Die 1.2 flog eigentlich ganz gut, kann also erstmal so bleiben.

Standardwerte wären schwierig, zu viele Abhängigkeiten.
Grundsätzlich aber, je kleiner und/oder leichter, desto
niedriger die Werte, mit denen man beginnt. Beim typischen
500er würde ich mit P40/I10 Anfangen und mit 5er Schritten
nach oben probieren.

Ich konnte bei meinen leichten Coptern die P/I Werte erhöhen
als ich P-Limit auf 130 gesetzt habe. Damit liegen sie satt in
der Luft und sind quirlig genug.

Zum Selflevel kann ich leider nicht viel sagen. Ich flieg die immer
nur mit 4 Kabeln.



Grüße
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#3
Der self level in 1.2 war noch sehr buggy und der Kopter wird dir plötzlich in eine Richtung abhauen. Deshalb lieber auf die 1.6 updaten.
Wenn er driftet kannst Du noch mal neu kalibrieren, wenn er leicht driftet gibt es auch in den selfleve settings trim werte.
Aber glaube ich auch erst seit 1.3

GRuß Christian
 
#4
ja, ist ein 50er mit Allu 4kant und SunnySky 2212 950KV Motoren.

Ich hatte hier im Forum irgendwo mal eine Erklärung zu den PID Werten gelesen, die so geschrieben war, das man kein Regelungstechniker sein musste um sie zu verstehen. Vielleicht war das auch ein Video. Nur finde ich es nicht wieder. Wenn also jemand einen Hinweis hat, wäre ich dankbar.
 

poci

Erfahrener Benutzer
#5
find grad die pdf nicht mehr aber grob

P-Gain: Reaktionsgeschwindigkeit auf Störungen...je größer desto schneller wird geregelt
P-Limit: Stärke der Regelung

I-Gain: Reaktionsgeschwindigkeit für Ausgleich zur Nullstellung
I-Limit: Stärke des Ausgleichs

oder hier mal ein video

http://www.youtube.com/watch?v=YNzqTGEl2xQ
 
#7
Woran liegt es, wenn die Motoren "stottern"? Ich bin von der 1.2 auf die 1.6 gewechselt und hab mit P-Gain 40 P-Limit 100 angefangen. Allerdings hab ich es zwischendurch immer wieder mal, das die Motoren ganz kurz aufdrehen, dann hüpft er 1 oder 2 Meter in die Luft. Zuletzt hats den Copter aber bestimmt 8 Meter hoch geschossen. Aus Angst hab ich dann das Gas ganz weggenommen und der Copter ist unkontrolliert runtegekommen. Dabei hats mir den LiPo so angetitscht, das ich mich nicht traue den noch weiter zu benutzen :-(

Außerdem hatte ich es jetzt auch ein paar mal, das er nach dem Landen mit 0 Gas immer noch die Props hochdrehte. Aber nicht konstant sondern auch ein zucken ...

Heute ist zwar kein einziger Prop kaputt gegangen, aber ich hatte mir von dem Wechsel auf die 1.6 mehr erwartet und bin grad etwas gefrustet.
 
#9
manchmal ist man so vernagelt, das man auf die einfachsten Dinge nicht kommt. Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl.

Hab eben die 1.2 wieder geflogen. Hab dabei ein sehr viel besseres Gefühl. Da ich aber ziemlich planlos mit den PI Werten rumgespielt habe, werde ich mir die Werte jetzt genau aufschreiben und dann die gleichen Werte mit der 1.6 noch mal testen. Heute ist es zu dunkel dazu ...
 

poci

Erfahrener Benutzer
#10
:D kein thema
normal düften sich die werte aber nicht ändern wenn du auf 1.6 flashst.
ah gut gilt für 1.5 auf 1.6...

Settings does not change when upgrading from V1.5.

naja schau halt morgen man :)
 

poci

Erfahrener Benutzer
#11
alternativ probier mal 1.5
ich bin auch noch blutiger anfänger und muss aber sagen dass ich mit dem KK2.0 und 1.5 sehr gut zurecht komme (im self level vorerst)
ich hab recht hohe P werte und werd noch weiter hoch gehn zum testen.
fliegt zumindest wie ne 1...hab nen F450 mit RCTimer 2830-14 750KV mit flyduino 10x45 props an 20A HK Reglern mit SimonK Firmware, gewicht mit akku 870g

meine PI:

Roll/Pitch
P gain: 180
P limit: 100
I gain: 0
I limit: 0

Yaw:
P gain: 140
P limit: 50
I gain: 10
I limit: 20
 

poci

Erfahrener Benutzer
#13
er osziliert aber noch nichtmal annähernd :) aber dahin werd ich mich noch bei gelegenheit hintasten
ich finds auch etwas komisch aber wird schon stimmen.
bin mal kurz mitn P gain auf 30 runter...sehr sehr träge und kaum kontrolliert fliegbar
 
FPV1

Banggood

Oben Unten