NanoWii und Orange X Empfänger

#1
Hallo,

hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür, warum oben genannter Empfänger nicht mit einer NanoWii (2Stück) funktioniert (lässt sich nicht einschalten) ? Mit einem Spectrum Empf. gibt es bei beiden keine Probleme. An einem KK 5.5e Board funtioniert der Orange X ohne Probleme???

mfg
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#2
was heisst einschalten? das board lässt sich nicht armen oder der empfänger bekommt keinen strom?
nutzt du ppm oder traditionell alle signal-eingänge?
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Hi,
also, mittlerweile bin ich schon soweit, dass das armen funktioniert. Was absolut nicht will, dass ich über die Funke im ACC-Modus die Trimmung einstellen kann.
Funke= Spectrum DX6i
 

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#4
ok also für mich hört es sich so an, als wenn deine MultiWii einfach nicht deinen Maximalausschlag an den Knüppeln als solchen anerkennt. Hatte das Problem bei einem Kollegen an der DX5. Problem ist, dass einige Sender einfach nicht die vollen Geberwege, die im Puls möglich sind bei max. Knüppelausschlag ausgeben. Bei meiner FF9 und FX18 kann ich das einfach in der Sender-Software festlegen. Bei billigen Sendern geht das oft nicht, bei der DX6 weis ich es nicht.
Wenn Du keine vollen Geberwege ausgeben kannst, dann erkennt deine MultiWii auch keine KnüppelProgammierungen wie trimmen oder armen. Dass Du jetzt armen kannst, mag Zufall sein, dass es gerade so reicht. Guck mal in der GUI auf was für Zahlenwerte Du bei allen Knüppelwegen kommst. Merk sie dir und setz in der multiwii.ino MINCHECK und MAXCHECK jeweils so, dass Du mit deinen Werten noch drunter bzw. drüber kommst. zb. Wenn Du mit ALLEN Knüppeln Werte über 1850 als max. schaffst dann setz MAXCHECK auf 1800 und wenn du mit allen Knüppeln unter 1200 kommst dann setz MINCHECK auf 1250.
Dann neu kompilieren und raufspielen und es sollte alles gehen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten