"Tinkertommy´s" Gopro3 Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Gude,
Ich gebe zu, es ist kein Gimbal von der Stange und auch kein Gimbal der einfach nachzubauen sein soll.
Es ging auch nicht darum aus möglichst billigen Standard Komponenten und einem Minimum an Zeitaufwand einen möglichst Großen Gimbal zu bauen.
Der Gimbal hier sollte nur schick aussehen und natürlich auch funktionieren.
... Ich denke ich hab´s ganz gut hin bekommen.
Aber schaut Euch den "Fetisch" einfach mal selbst an...

PS: wenn ich noch ein abgeschirmtes, dünnes und flexibles Sensorkabel finde, ziehe ich es auch noch in den Kabelkanal. Kleinere Platine und die verschwindet auch noch.
DSC00911.JPG
DSC00915.JPG
DSC00939.JPG
 

S3NS3

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Tommy!

Sieht super aus! Ist aber von der Montage eher recht speziell an deinen Rahmen/LG angepasst.
Sinds eigene bzw eigens gewickelte Motoren? (was frag ich eigentlich LOL)
 
#3
Ja, das hast Du genau richtig gesehen, das ist wieder einmal eine Spezial Lösung, schrieb ich aber auch ...
Was aber nicht bedeutet, das ich das nicht auch noch spezieller (für andere Kopter) machen könnte LOL
Für eine Serie würde ich mir auch nicht so eine Arbeit machen, da lässt man sowas lieber drucken oder spritzen.
Auch wenn es dann nur noch halb so "Geil" aussieht.

Motoren sind die KD2205 und wurden mit 150 Turns 0.1 gewickelt, Delta natürlich und 14 Ohm.
Gewicht, wen es interessiert ist 150g ohne Gopro3
Die Kabel und die gesamte Elektronik soll in diesem Gimbal ja sauber versteckt werden.
Sogar der Sensor ist versteckt montiert.
Unter-Putz Installation also.

Und genau da gibt es noch ein kleines Problem.
Sensorkabel...
Hat irgendjemand eine Idee, mit welchem hochflexiblem I2C Kabel man durch die Motoren gehen kann ohne das das Signal gestört wird?
Ich weis, das ist schon eine "perverse" Anforderung für so eine Kabel...
Das ist Momentan ja noch das einzige was nicht "Unter Putz" funktioniert.
Ideal wäre natürlich ein kabel, hochflexiebel, abgeschirmt, nicht mehr als 1mm dick und I2C, Remote und Video Signal in einem.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Erstmal Danke -
Der Tipp hier im Forum Kopfhöhrerkabel zu verwenden stammt wenn ich nix verpasst habe von mir ;)
Leider sind die aber auch nicht genügend abgeschirmt um diese parallel zu den Motorkabeln oder gar mitten durch die Motoren ziehen zu können.
 
#6
So, Nachtrag...
Der Controller ist nun im Gimbal verschwunden/verbaut.
Und ein schönes, hochflexibles Kabel mit Schirmung habe ich auch gefunden.
Das Video Signal ist sogar extra geschirmt ;)
Und mit einem Außendurchmesser von gerade mal 2,7 mm kann ich auch gut leben.
spezial_kabel_beschriftet.jpg
 

Polzi

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo,
Erstmal, schönes Gimbal. Gefällt mir sehr, Aber, wo bekomme ich solch ein Kabel her?
Wäre genau was ich suche.

Robert
 
#8
Das Kabel ist mir per Zufall zugelaufen, leider habe ich keine größeren Mengen davon auftreiben können.
Darum bin ich auch dazu übergegangen die Kabel, wenn sie nicht unbedingt abgeschirmt sein müssen selbst zu konfektionieren.
(schwarzer sleeve geht natürlich genau so gut)
CIMG0009.JPG
 
#9
Mal ein Update.
Auf das bewährte Gopro-Schutzgehäuse wollte ich wieder nicht verzichten.
Mit der nächsten Generation Mini-Brushless-Controllern können aber jetzt kompakte und sehr einfach gehaltene Gimbals realisiert werden.
Der Controller ist dabei oben in einem Kästchen eingebaut und es können individuelle Montageadapter angeschraubt werden (hier zum testen starr 08/50). Der Gimbal ist für die Gopro3 und so konstruiert, das ein nachträgliches ausbalancieren mit dieser Kamera nicht mehr nötig ist.
Ganz cool finde ich, das Gimbal kann für Hardcorebastler als "Bastelbogen" in einem Standardbrief verschickt werden :)
Motoren sind günstige aus ebay (dana009 oder so) andere Motoren gleicher Größe sind mit kleinen Modifikationen im Lochbild natürlich auch möglich.

 

hexacop

Erfahrener Benutzer
#10
Saubere Arbeit Klempnertommy,
würde das untere Bild aber nicht unbedingt posten, es gibt hier so Spezialisten die können CAD Programme nur anhand von Kopiervorlagen bedienen ;-)
 
#12
Saubere Arbeit Klempnertommy,
würde das untere Bild aber nicht unbedingt posten, es gibt hier so Spezialisten die können CAD Programme nur anhand von Kopiervorlagen bedienen ;-)
Danke!
Der Gimbal funktioniert übrigens mit dem kleinen Polen-mini-BGC ausgezeichnet.https://www.youtube.com/watch?v=e4Rb0EO7U9w
Wegen dem abkupfern anhand von Fotos...
So Kritisch sehe ich das aber nicht, Ich hole mir ja selbst überall Anregungen ;)
Und die Schöpfungstiefe ist ja auch nicht der Rede wert...
Und wer anhand eines Foto´s eine Fräsbare Datei erstellen kann, diese eventuell auch noch auf seine Bedürfnisse abändert, der hat von mir eh allen RESPEKT!
Und wo wir gerade dabei sind, hier das "sketchup" von der 3-Achs Version und fertig zusammen gebaut.

...Natürlich mit Quickmount ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
Der 3-Achser ist nun fertig, der neue mini-Controller funktioniert auch prächtig!
Hier im follow me modus.
[video=youtube;qlo3RTOtTAY]https://www.youtube.com/watch?v=qlo3RTOtTAY[/video]
 
#14
Moin Moin,
Diesmal ein Umbau von einem Kauf Gimbal.
Rohre wurden gekürzt, Deckel in die Rohre eingeklebt, Sensorschelle gebaut, Kabel sauber verlegt und der Gimbal wurde mit einem Quickmount versehen, damit man ihn als Handheld oder auch am Kopter gleichermaßen verwenden kann.
[video=youtube_share;SH86Ve8IIlA]http://youtu.be/SH86Ve8IIlA[/video]
 
#17
Moin
Mein Gimbal läuft zwar noch nicht aber ich sehe gerade wo nach ich schon lange suche.
Wo bekommt man das Quickmount für ein Handle Gimbal ?
Und Tschüss ullibulli
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten