Nanoquad mit Barometer

JUERGEN_

Generation 60++
#22
OT
bei dem Laden habe ich am 16. und 20.8. schon einmal was bestellt;
bin gespannt auf die Lieferzeiten ...
:D
tja das liegt ganz allein an der Post. (FREE Economy Int'l Shipping)

wenn im Flieger noch Platz ist, hat man das in 12Tagen ;)

wenn die zuviel haben, kommt es per Schiff und da ist 66Tage keine Seltenheit. :(
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#24
moin,
so ein Barometer kommt i.d.R. nicht alleine daher, sondern auf einem kleinen Platinchen mit z.B. I2C-Bus Anschluss.
Dieser wird an die entsprechenden Anschlüsse (SDA, SCL, Vcc, GND) der "Flyduino Pro mini" angelötet, angesteckt.
(ich setze jetzt voraus, dass diese FC solche Busanschlüsse hat ...)
Ja hat sie, ist ja fast die selbe wie die NanoWii.

Ich war mir bei der Sache nur unsicher, da ich bereits den ADXL345 sowie ITG-3205 (zusammen auf einer Platine) an SDA, SCL, VCC und GND angelötet habe. Daher war meine Frage, ob ich ein zusätzliches Baro einfach parallel mit anlöten kann.

Habe bisher erst einen Multiwii-Kopter gebaut und da ging es mit den Pins und den Anschlüssen 1:1 auf. Ein weiterer Sensor müsste dann ja irgendwie dazu.
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#25
Ja hat sie, ist ja fast die selbe wie die NanoWii.

Ich war mir bei der Sache nur unsicher, da ich bereits den ADXL345 sowie ITG-3205 (zusammen auf einer Platine) an SDA, SCL, VCC und GND angelötet habe. Daher war meine Frage, ob ich ein zusätzliches Baro einfach parallel mit anlöten kann.

Habe bisher erst einen Multiwii-Kopter gebaut und da ging es mit den Pins und den Anschlüssen 1:1 auf. Ein weiterer Sensor müsste dann ja irgendwie dazu.
Sollte da die Sensoren über den Bus adressiert werden kannst du immer weitere hinzubauen bis 112 Knoten
siehe auch :
http://de.wikipedia.org/wiki/I2c#Adressierung

Ich habe meinen jetzt auch mal an den naowii angebaut:
20130901_202933.jpg

Folgende Lötbrücken müssen geschlossen werden:
20130901_205727.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten