joa, heute von der arbeit heim bzw. erst zum bahnhof
um"jt-1911" bei seinem problem mit dem empfänger zu helfen
http://fpv-community.de/showthread.php?37022-Problem-mit-RC305-und-TS-351
dannach wollt ich zu "skyfreak", Brushless ESC testen
http://fpv-community.de/showthread.php?7886-Brushless-ESC-als-RC-(Licht)schalter
sollte nicht so sein - ampel rot, angehalten
ampel grün - erster gang - hääää - als ob der leerlauf drin wär
nochmal leerlauf- erster gang - nichts
kupplung funktionierte wie immer
also mal rückwärtsgang probiert - geht
dann kamen hinter mir 2 Autos...die natürlich auch über die kreuzung wollten
ok erster gang - nix
2. gang - nix
hmm was machst jetz?
egal, bevors wieder rot wird -> 3 gang - geht
dann abgebogen richtung bahnhof
4 gang geht
5 gang geht
6 gang geht auch
über den zebrastreifen
auf den parkplatz
- geparkt
nochmal getestet
1 gang nix
2 nix
3 ok
rückwärts ok
hab in der zeit, als ich auf jt-1911 gewartet hab mal ein wenig gegoogelt was das sein könnte
- bei den meisten mit getriebeproblemen, gehen die gäge nicht mehr rein, is bei mir nicht der fall
alle lassen sich schalten 1&2 gehen aber sehr leicht ( leichter als normal )
vom rückwärtsgang in den leerlauf hakts ein wenig
evt. schaltgestänge...
hab mir schon überlegt direkt in ne werkstatt zu fahren
hatte aber angst ob das die kupplung mitmacht, wenn ich da öfters mal von ner ampel losfahren muss
- aber erstmal skyfreak anrufen, das der nicht umsonst wartet
der hat mir den tipp gegeben beim adac anzurufen ( warum bin ich nicht selber draufgekommen )
also ADAC angerufen - angebliche wartezeit -> max 90 min
nach 20 min kam ein anruf, in 15min wär jemand da
war dann auch so
der nette Herr vom ADAC hat mich ein wenig ausgefragt ( siehe oben )
und ob ich in letzter zeit bemerkt hätte, ob was anderes gewesen wäre - ist nicht der fall
schaltgestänge ist i.o.
-> evt. getriebe
in ner Vertragswerkstatt ( hätten mich kostenlos dahingeschleppt ) würde ich folgendes zahlen:
getriebe - ~2000.- +arbeitszeit
meist wird dann auch gleich die Kupplung mitgemacht ( wundert mich eh, das da noch die erste drin is - der 150PS tdi wurde vom erstbesitzer von ner profesionellen Firma gechipt auf 180PS - zu/abschaltbar )
kupplung würde 300-400 kosten
tja der ADAC Mensch hat mir geraten heimzufahren und im internet nach dem "Getriebedoktor" zu suchen
der ca 30km von mir entfernt ist
bin dann auch heimgefahren - und weils eh gerade so toll läuft ( Monitor defekt - PC Netzteil/Mainboard defekt ) war dann auch jede der 7 ampeln aufm heimweg rot
7x im 3. gang losgefahren
dann noch 2 so "genies", die beim abiegen erst bremsen, dann ( gefühlte 5 sec später ) den blinker setzen um dann so schnell abzubiegen als ob sie das auto schieben würden
- nochmal 2x im 3 gang losgefahren *arme kupplung*
joa, nun bin ich zuhause
getriebedoktor hab ich gefunden ( hoff der is morgen zu errreichen )
hompage macht nen professionellen eindruck...
mal schaun was dabei rauskommt
mein seat bj mitte 2003 ( gekauft ende 2004 mit ~30.000km ) hat nun 180.000km drauf
war total zufrieden damit - sparsam 5,4-6,2l diesel pro 100km und ging mit den 180PS recht ordentlich
würde ihn gerne noch weiterfahren
lohnt sich ein getriebewechsel ?
ein gebrauchtes von ebay einbauen zu lassen wär mir zu riskant
ein neues ziemlich teuer
( bei mobile.de und autoscout kosten baugleiche Seat Leon FR wie meiner mal schnell 4500-5000.- )
in dem zustand werd ich für meinen höchstens 1000-1500 bekommen
also wieder nen gleichen kaufen ( und hoffen das der nicht das geliche problem bekommt ) und meinen als ersatzteillager verwenden ( aber wo "lagern" )
hmmm
mal schaun was der getriebedoc sagt
hat von euch jemand ne Idee ?
ich hoff ja immer noch, das es nur irgend ne kleinigkeit am Schaltgestänge, bzw. deren einstellung oder ne lose verschraubung oder so is - kenn mich da aber leider nicht aus
ach ja wer zufällig ein funktionstüchtiges
"6 gang Getriebe für Seat Leon FR 1M 1,9tdi 150ps"
in seiner Bastelkiste hat -> pn an mich
vorschläge für andere zuverlässige, spritsparende autos, hier rein
platz für Bodenstation 2-3 nuris und 1-2 copter + campingstuhl sollte schon sein
*jetzt-erst-mal-ne-runde-copter-flieg,-zum entpannen*
um"jt-1911" bei seinem problem mit dem empfänger zu helfen
http://fpv-community.de/showthread.php?37022-Problem-mit-RC305-und-TS-351
dannach wollt ich zu "skyfreak", Brushless ESC testen
http://fpv-community.de/showthread.php?7886-Brushless-ESC-als-RC-(Licht)schalter
sollte nicht so sein - ampel rot, angehalten
ampel grün - erster gang - hääää - als ob der leerlauf drin wär
nochmal leerlauf- erster gang - nichts
kupplung funktionierte wie immer
also mal rückwärtsgang probiert - geht
dann kamen hinter mir 2 Autos...die natürlich auch über die kreuzung wollten
ok erster gang - nix
2. gang - nix
hmm was machst jetz?
egal, bevors wieder rot wird -> 3 gang - geht
dann abgebogen richtung bahnhof
4 gang geht
5 gang geht
6 gang geht auch
über den zebrastreifen
auf den parkplatz
- geparkt
nochmal getestet
1 gang nix
2 nix
3 ok
rückwärts ok
hab in der zeit, als ich auf jt-1911 gewartet hab mal ein wenig gegoogelt was das sein könnte
- bei den meisten mit getriebeproblemen, gehen die gäge nicht mehr rein, is bei mir nicht der fall
alle lassen sich schalten 1&2 gehen aber sehr leicht ( leichter als normal )
vom rückwärtsgang in den leerlauf hakts ein wenig
evt. schaltgestänge...
hab mir schon überlegt direkt in ne werkstatt zu fahren
hatte aber angst ob das die kupplung mitmacht, wenn ich da öfters mal von ner ampel losfahren muss
- aber erstmal skyfreak anrufen, das der nicht umsonst wartet
der hat mir den tipp gegeben beim adac anzurufen ( warum bin ich nicht selber draufgekommen )
also ADAC angerufen - angebliche wartezeit -> max 90 min
nach 20 min kam ein anruf, in 15min wär jemand da
war dann auch so
der nette Herr vom ADAC hat mich ein wenig ausgefragt ( siehe oben )
und ob ich in letzter zeit bemerkt hätte, ob was anderes gewesen wäre - ist nicht der fall
schaltgestänge ist i.o.
-> evt. getriebe
in ner Vertragswerkstatt ( hätten mich kostenlos dahingeschleppt ) würde ich folgendes zahlen:
getriebe - ~2000.- +arbeitszeit
meist wird dann auch gleich die Kupplung mitgemacht ( wundert mich eh, das da noch die erste drin is - der 150PS tdi wurde vom erstbesitzer von ner profesionellen Firma gechipt auf 180PS - zu/abschaltbar )
kupplung würde 300-400 kosten
tja der ADAC Mensch hat mir geraten heimzufahren und im internet nach dem "Getriebedoktor" zu suchen
der ca 30km von mir entfernt ist
bin dann auch heimgefahren - und weils eh gerade so toll läuft ( Monitor defekt - PC Netzteil/Mainboard defekt ) war dann auch jede der 7 ampeln aufm heimweg rot
7x im 3. gang losgefahren
dann noch 2 so "genies", die beim abiegen erst bremsen, dann ( gefühlte 5 sec später ) den blinker setzen um dann so schnell abzubiegen als ob sie das auto schieben würden
- nochmal 2x im 3 gang losgefahren *arme kupplung*
joa, nun bin ich zuhause
getriebedoktor hab ich gefunden ( hoff der is morgen zu errreichen )
hompage macht nen professionellen eindruck...
mal schaun was dabei rauskommt
mein seat bj mitte 2003 ( gekauft ende 2004 mit ~30.000km ) hat nun 180.000km drauf
war total zufrieden damit - sparsam 5,4-6,2l diesel pro 100km und ging mit den 180PS recht ordentlich
würde ihn gerne noch weiterfahren
lohnt sich ein getriebewechsel ?
ein gebrauchtes von ebay einbauen zu lassen wär mir zu riskant
ein neues ziemlich teuer
( bei mobile.de und autoscout kosten baugleiche Seat Leon FR wie meiner mal schnell 4500-5000.- )
in dem zustand werd ich für meinen höchstens 1000-1500 bekommen
also wieder nen gleichen kaufen ( und hoffen das der nicht das geliche problem bekommt ) und meinen als ersatzteillager verwenden ( aber wo "lagern" )
hmmm
mal schaun was der getriebedoc sagt
hat von euch jemand ne Idee ?
ich hoff ja immer noch, das es nur irgend ne kleinigkeit am Schaltgestänge, bzw. deren einstellung oder ne lose verschraubung oder so is - kenn mich da aber leider nicht aus
ach ja wer zufällig ein funktionstüchtiges
"6 gang Getriebe für Seat Leon FR 1M 1,9tdi 150ps"
in seiner Bastelkiste hat -> pn an mich
vorschläge für andere zuverlässige, spritsparende autos, hier rein
platz für Bodenstation 2-3 nuris und 1-2 copter + campingstuhl sollte schon sein
*jetzt-erst-mal-ne-runde-copter-flieg,-zum entpannen*
Zuletzt bearbeitet: