DX6i: DJI Naza reagiert nicht auf CSC (Motoren starten nicht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#61
Hey Thomas,

das wäre klasse, wenn du es nochmal versuchen könntest. Momentan sehe ich keine andere Lösung, als es mit einem anderen Software-Assistenten zu versuchen. Allerdings kann ich die 1.2 Software im Netz nirgends finden.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#62
Ich habe es mehrfach probiert, irgendwas stimmt mit deiner Mailadresse nicht.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#64
Ist raus, ohne Fehlermeldung.

EDIT, geht doch nicht
 
#65
Vielen Dank, jetzt hat's geklappt. Bin gespannt, wie das Downgrade klappt. Ich melde mich, entweder in heller Freude oder noch verzweifelter als vorher... ^^
 
#67
Zumindest aus meinem erweiterten Bekanntenkreis bin ich der einzige Copter/FPV/RX-Bekloppte ;-) Mein Schwager-in-Spe gehört noch dazu, aber der wohnt unglücklicherweise in Kalifornien ;-) Obwohl, wenn die Kiste mal läuft, bin ich froh, auch dort mal abheben zu können =)
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#68
Hallo

Buma,
das Video diente für einen Nutzer eines amerikanischen Forums lediglich als "Beweis", dass die Ausschläge der Kanäle bis zu den Enden der Regelwege gehen und nicht davor stoppen. Das war natürlich nicht mein gesamter Einstellungsvorgang.
Hm aber dafür taugt das Video auch nicht.
Denn es ist nicht immer so das die Ausschläge bis an beide Endpunkte gehen solange
du nicht auf Start geklickt hast.

Leider is bis Kasel ein bißchen zu weit ( ca 120 km )

Gruß Friedhelm
 
#69
Der Copter läuft, das Problem ist gelöst! Ich bin wirklich sehr erleichtert.

Um es jenen leichter zu machen, hier die Schritte, die ich in Folge dieses Threads getan habe (da ich nicht exakt sagen kann, welcher dieser Schritte die Störung tatsächlich behoben kann, beschreibe ich den gesamten Fortgang):

Nachdem mehrere Naza-User empfohlen haben, es mit Software-Assistent 1.2 zu versuchen (Achtung: Kein GPS, ich besitze das Modul für den Copter noch nicht, daher wäre es für mich egal gewsen), wollte ich die Firmware downgraden. Thomas hat mri dankenswerterweise (vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal!) den alten Software-Assistent geschickt. Das downgraden, wie es in mehreren Foren beschrieben ist (alten Software-Assistenten installieren, dort "Upgrade" nutzen, sodass er tatsächlich eine ältere Firmware installiert und damit downgraded), hat bei mir nicht funktioniert. Stattdessen sagte mir der Assistent lediglich, dass Software und Firmware nicht zusammenpassen und ließ mich nichts mehr in der Software anklicken.

Deshalb habe ich ein Reset des Naza durchführen wollen. Unter "resetting DJI naza" findet man im Netz immer wieder den Tipp, die Kanäle F1 und F2 am Modul mit einem Servokabel zu verbinden und den Akku anzuschließen, um das Naza-Modul so auf seinen Werkszustand zurückzusetzen. Von dort wollte ich dann auf den Stand des Software-Assistenten 1.2 upgraden, in der Annahme das der Urzustand des Nazas eine noch frühere Version enthält. Aber entweder war mein Werkszustand die neuste Version Stand November 2012, oder auch diese Methode funktionierte lediglich bei mir nicht. Jedenfalls hatte ich danach immernoch die aktuelle 2.02 Firmware auf dem Naza, der daher nur mit dem 1.8er Software-Assistenten klarkommt.

Also habe ich den 1.8er (also den momentan aktuellsten) Assistenten erneut installiert und angeschmissen und bekam von der Software bestätigt, die aktuellste Software zu nutzen. Aus welchem Grund auch immer, Intuiton vielleicht, habe ich aber im Fenster mit dem Firmware-Status auf "Try again" geklickt - worauf das Naza sich erneut die aktuellste Firmware gezogen hat. Also danach wieder vom Stromkreis getrennt, neu angeschlossen - und siehe da: Das eigenartige Piepen, dass in meinen Videos zu hören und im ersten Post beschrieben ist, war verschwunden. Danach musste ich nur die Fernsteuerung neu kalibrieren, beim nächsten Versuch starteten die Motoren bereits.

Ich bin froh, dass ich kein Teil einschicken oder ersetzen muss. Als nächstes versuche ich mich am 2-Achsen-Kameragimbal. Wenn es dabei so weitergeht, werde ich euch wohl länger erhalten bleiben ;-) Aber auch unabhänging davon, danke für die tolle Hilfsbereitschaft, ich werde definitiv als Mitglied in diesem Forum erhalten bleiben. Toll!

Beste Grüße,

EE
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#72
Freut mich, dass es jetzt läuft, aber Vorsicht,....erhöhte Suchtgefahr. ;)
 

reimundko

Erfahrener Benutzer
#74
Alles läuft jetzt super. Ausser dass ich noch die Gain Werte einstellen muss, damit er noch stabiler fliegt.
Danke an Euch.
Kann ich so den GPS drauf lassen ?.
Konnte nur im Garten testen da es so oft regnet hier.

Später kommt das grosse Gestell drunter wenn ich meine Videokamera habe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#75
Hallo EagleEye,

erst einmal Glückwunsch zur Lösung des Problems bzw. Behebung. Es scheint ja keine allgemeingültige Lösung zu sein.
Ich habe genau das gleiche Problem. Alles Komponenten DJI Stock. Orange TX mit einer DX6i.

Nach der Akkuverbindung blinkt die Naza Stromversorgung doppelt orange und das wars.
Und bei ca. 2 von 10 Versuchen starten die Motoren auch und er lässt sich normal fliegen.

Aber meistens tritt das oben genannte Problem auf.

Was mir noch aufgefallen ist. Er hat irgendwie keine Power nach oben. Wenn ich Vollgas gebe ging er mit dem KK2.0 Board ab nach oben, mit der Naza ist das jedoch nicht der Fall. Die Motorendrehzahl ist hörbar höher bei Yaw Bewegungen, diese Drehzahlen werden beim Steigflug nicht erreicht.

Und dann noch die letzte Frage. Wie hast du erreicht, dass du mit dem 2 Position Switch an der Dx6i den Flugmodus wählen kannst? Ich kann trotz Subtrim-Einstellungen keine sauberen Eingaben im DJI Assistenten machen. Der Slider hängt immer irgendwo rum nur nicht auf dem Balken, den ich ändern kann.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen dafür.

Viele Grüße aus dem verregneten Bendorf,
Matthias
 
#76
Hallo die Runde

Passt sicher dazu meine Motoren Starten auch nicht. Nach mehr stündigen rum testen, hau ich bald sie nerven weg :-D

So kurz zu info

Firmware 3.12
Ar9000
Advanced cali : Gmacht und ca 15 gewarten mit dem Akku
Calibration sticks: Gemacht 3 stehen mittig einer links ( gas)
Quad rotor x auch eingestellt

Advanced

Motor
Recommended - intelligent

F/S

Go home and landing ( gps hab ich)

Ioc
Off

Gimbal
Off


Und bekomm die Motorn nicht zum Laufen .....

Bin ins freie gegangen und hab mal auf die leds geachaut bei der gps schalter stellung Grün blinkend im atti mode gelb blinkend .
Also passt alles nur die Motoren gehn nicht an.

Mfg Bernd
 
#77
Nachdem ich auch gerade wieder die "Warum geht CSC nicht?" Nummer abgezogen habe (Forensuche, Endpunkte und Richtung aller Kanäle geprüft, Kalibrierung bis zum Erbrechen, wilde Flüche, Verzweifelung), hier ein Tip. Vornehmlich an mich selber. Ich habe das ganze nämlich vor einem Jahr schonmal durchexerziert und wohl wieder vergessen ;-)

Es gibt zwei Dinge, die man bei der NAZA kalibrieren kann:
1) Command Stick Calibration im Menü "Basic -> RC". Das kennt wahrscheinlich jeder, die Knüppelwege sind ja auch in der übersicht schön zu sehen.
2) Inertial Measurement Unit Calibration (IMU) im Menü "Tools" (Basic und Advanced).

Meiner Meinung nach verhindert auch fehlende IMU Kalibrierung erfolgreiche CSC Kommandos. 100% sicher bin ich mir nicht. Jedenfalls ging alles eben nach einer Runde IMU Kalibrierung wieder. Ich weiß nicht ob man dem angezeigten IMU-Status trauen kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten