Taranis Expo und Wege

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Berny

Neuer Benutzer
#1
Habe eine neue Taranis und ein Problem mit den Servowegen und Expo Einstellungen.
Nach ca 40% des Knüppelweges sind die Servo auf Endanschlag. Entsprechend stark die Servoreaktionen auf
Knüppelbewegungen. Dazu kommt dass die Expo Einstellungen am Display super zu sehen sind, beim Servo allerdings keine Reaktion zeigen . Das Häkchen zur Übernahme ist gesetzt.
Kennt jemand das Problem oder gibt es Lösungen?
Gruß Bern
 

helle

Erfahrener Benutzer
#3
Hy

Expo und Wege einstellen und begrenzen:

Ich gehen mal davon aus, dass du die Sticks kalibriert hast.
-----------------------------------------------

1. Wenn du nur 40% deines Servowege überhaupt ausnutzen kannst, weil sie dann mechanisch anlaufen, dann must du zuerst die Gestänge umhängen, also am Ruderhorn weiter nach innen hängen

2. Wenn das nicht geht, dann must du
a) den Servowege begrenzen, damit der mech Anschlag nicht erreicht wird.
b) die max Mischerwege, also Weight/Gewichtung, auch auf 40% beschränken

3. Damit hast du aber auch nur 40/100 an Auflösung, das ist hat mal physikalisch so!

4. Expo unter 25% bewirkt schon mal gar nichts im Steuerverhalten, "sehen" am Ruderausschlag wirst du da auch nichts


Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

Berny

Neuer Benutzer
#4
Hallo Helle
das Problem ist anders. bei ca 40%des Knüppelweges haben die Servos ihren Endausschlag erreicht. Unabhängig aller Ruder und Gestänge. Das bedeutet das ca. 20% Knüppelweg der halbe Servoweg sind. Entsprechend rasant sind daher die Ausschläge. Habe eine MPX 4000 mit Modul und dort reagieren die Servos, bei gleichem Empfänger ganz anders. Die Servos laufen dort analog zu den Knüppel. Ich finde keine Parameter wie ich das ändern könnte. Das ist schade weil die Taranis sonst super ist.
Berny
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#5
Was zeigt denn der Kanal Monitor an? Wenn die servos zu stark reagieren also 100% Ausschlag bei 40% Kanal Ansteuerung dann könntest du die Gewichtung runter stellen. Aber normal ist das nicht, meine servos (und ich denke die der anderen auch) reagieren normal.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
#6
2. Wenn das nicht geht, dann must du
a) den Servowege begrenzen, damit der mech Anschlag nicht erreicht wird.
b) die max Mischerwege, also Weight/Gewichtung, auch auf 40% beschränken

Helle
Hallo zusammen,

und sorry, wenn ich mich hier kurz einklinke. Helle, deine Aussage oben hat bei mir eine Frage aufgeworfen:

Die Weg-Begrenzung der Servos, wie genau wirkt die sich aus? Ist das einfach eine stumpfe Grenze, gegen die der Mischer-Ausgang läuft, oder wird das Signal nach den Mischern entsprechend proportional skaliert?

In ersterem Fall sollte ich dann wohl wirklich meine Ruder-Gestänge und Mischer-Gewichtungen noch mal alle überarbeiten...
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#7
So weit ich das bei mir beobachten konnte werden lediglich grenzen gesetzt und nichts skaliert. Taranis hin oder her die Mechanik sollte generell sauber eingerichtet werden.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
#8
So weit ich das bei mir beobachten konnte werden lediglich grenzen gesetzt und nichts skaliert. Taranis hin oder her die Mechanik sollte generell sauber eingerichtet werden.
Danke, Georg. Ich hab hier und da der Einfachheit-halber auf bis zu 80% begrenzt. Ich geb's zu, ich war zu faul, nicht in allen Fällen hätte umhängen gereicht, z.T. müsste ich größere Aufwände betreiben.
Dass dabei etwas Auflösung flöten geht, war mir klar, nicht aber, dass mir das die Expo und DR-Einstellungen zerhaut.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#9
Hy

die Servowege Einstellungen für Min und Max Weg begrenzen schlicht den Servoweg
egal was du am Mischer errechnet hast.

Sie sind das letzt Glied in der Kette bevor es ans HF-Modul rausgeht.

Dies soll ein Auflaufen der Ruder verhindern, weil sonst die Servos blockieren, hohen Strom ziehen, Getriebe kaputtgehen,
Ruder und Anlenkungen beschädigen können.

Wenn du die Ruder nicht umhängen kannst,
dann must du in den Inputs (geht auch in den Mischer) die Gewichtung d.h. die Verstärkung reduzieren,
damit hast du vollen Knüppelweg als Input aber nur z.B 40% als Ausgangswert

Das Expo und die Dualrate wird in den Inputs gemacht und reduziert sich damit auch
dabei wird aber nichts "zerhaut".

Stark vereinfacht so:
Inputs(Expo/Dualrate)-->Mischer(Quellen, Schalter,Kurven)-->Servowege(Mitte,Min,Max)-->HF


Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Berny

Neuer Benutzer
#10
Was zeigt denn der Kanal Monitor an? Wenn die servos zu stark reagieren also 100% Ausschlag bei 40% Kanal Ansteuerung dann könntest du die Gewichtung runter stellen. Aber normal ist das nicht, meine servos (und ich denke die der anderen auch) reagieren normal.
Der Monitor zeigt bei ca. 20% Knüppelweg 100% Servoweg an. Auch Expo ist am Monitor schön zu sehen, am Servo aber fasst nicht zu merken.
Berny
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#11
Da stimmt aber deine Programmierung nicht...multiplizierst du irgendwas in den Mischern?
Am besten lädst du mal deine konfig hoch (vorher Zippen)
 
Erhaltene "Gefällt mir": Dedde
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten