Martinez Board 49b r161 an USB brav. in freier Flugbahn elileptisch

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#1
Sowas, nee.
Nexte Woche wollte ich meinen neuen Copter nutzen. Alles funktioniert jetzt toll.
Nur das Gimbal wanr bein erstflug noch nicht richtig eingestellt: es lies sich ~40° nach oben und unten schwenken.
Jetzt wäre aber 95-(-95) praktisch. Also hab ich Für Pitch RCmin auf ~25 und max auf 110 gestellt.
alles funktioniert, wenns am USB hängt, so wie's soll; Ich kanns per FunkenPoti nach vorn und unten schwenken.
Auch wenn ichs dann vom USB trenne, Akkus ab und wieder anstecke funzt es prima.

Aber wenn ich dann auf der Flugwiese alles wieder zusammenstecke benimmt sich das Gimbal als hätte es nen elileptischen Krampfanfall, -verdreht sich. Wenn die Funke aus ist, oder der Gimbal Stecker zum Sender/Empfänger? (das kleine Ding halt, das Gegenstück zur Funke) entferne gibts nahc dem Stromversorgen manchmal nen kleinen Ruck nach rechts, aber es gimbalt nicht, es krampft nur. An 3S KleinAkku und am 3S FlugAkku(s)

Jetzt hab ichs schon zweimal versucht am Gui einzustellen und immer funzt es. Nur leider nicht auf der Wiese. :???:

Schade ich hätte gern den Feiertag genutz um endlich voll funktionierend zu fliechen.

Spektrum DX8, AR8000. falls es wichtig ist zu wissen.
Jetzt wenn ich nur das Gimbal + Akku an den Gui anschliese kommt auch nur eine Zuckung und dann verkrampfts in Schräglage.


Edit.
Und wiedermal finde ich die Lösung erst nachm Posting:
Das Sromeingangskabel des Gimbals war nur halbherzig angelötet, Vielleicht hat der abstehende Draht den gegenkontakt berührt. Fest verlötet gehts soweit.
Mal schauen was die Flugwiese sagt...

Edit #2
Flugwiese sagt: Alles iO! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#2
Heisa, kam doch am letzten Urlaubstag doch mal die Sonne raus. Endlich, nach Wochen, wieder coptern!

...Leider hat das Gimbal auf der Wiese seine Anfälle. https://www.youtube.com/watch?v=7I9oKcV-fcg&feature=youtu.be AAAARHHH AAARRRHHHHHH!!!! An brüchigen Lötstellen wirds wohl nicht mehr liegen.

Woran dann?

Inzwischen zucks nur mal kurz und bleibt dann labberig.


Das ist soo unlogisch, so entmutigend!! :wow:

EDIT
immer noch unlogisch, das aber zu meinen Gunsten: Da das olle Board des goodluckbuyGimbals, das früher nie ging und sich nicht bespielen lies und im 'defekte-Bauteile'Fach lag, gleich nach dem 50/20x Update brav anzeigte dass es 50/20x hat, hab ich das nicht-mehr-funktionierende damit ausgetauscht. -Supiii jetzt.


/Braucht jemand ein Martinez Board? -Ich hatte vorhin schnell eins bestellt. (dauert aber sicher viele Wochen bis es da ist)
'keinerlei Ahnung warum jetzt das funzt und das andere nicht mehr. 'auch egal
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#3
Wahnsinn! PlemmPlemm! Agga ugga. :wow::wow: Mörfmörfmörfmörf. :wow:

Ich erwarte ja keine Hilfe. Mir kann keiner helfen. Und der Helfer müsste auch mächtiger sein als die Götter die mir das einbrocken.
Ob das Gimbal am Copter noch geht weis ich nicht. -bin noch nicht geflogen.
Aber mein Handheldgimbal das die ganze Zeit ging und (vor?)letzte Woche von 49/161 auf 50/202 gebracht wurde und kurz danach funzte, geht, wie ich bei nem Test für nen grossen EInsatz merkte, jetzt nicht mehr!
Eischalten, warten, ausrichten ...bei kleinster Bewegung: kurze Zuckung; tot (die Motoren lassen sich aber schwerer drehen als wenn kein Akku dran ist) (fast) Alle Kontakte hab ich auch schon nachgelötet.

Mannnmannmann. Gibts da ne Funkfunktion dies nur zulässt dass nur ein Martinezboard im Umkreis von 100m funktioniert? Was hab ich in welchem früheren Leben denn falsch gemacht dass mir immer sowas passiert?
Auch wenn Computer vielleicht intelligenz entwickeln können, die Wahrscheinlichkeit dass sich ein Schmerzempfinden entwickelt ist wohl leider gering. Denn ich würds dem Board gerne heimzahlen! Jedes Chipbeinchen einzeln. Und dann mit heisem Lötkolben pieksen. Kondensator mit ner Zange zerquetschen. Oberfläche ankratzen, bischen Metallbeize drüber... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#5
Nicht nur einmal. -Dauernd! Das bringt das Hobby so mit sich.
Danke für den Tipp, Aber der kann auch nicht helfen. Da brauchts, wenn schon, Profis. FPV-Profis. Martineze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten