Taranis X9D Trimmwerte speichern

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Taranis Experten,

Meine Problem: Ich habe Beimischungen von Höhe auf Lande-, Wölbklappen Butterfly usw über Globale Variablen eingestellt. Die Werte kann ich im Flug mit entsprechenden Gebern F1, F2,S1,S2 usw. justieren. Diese Justierung wird per Schalter freigegeben. Beispiel: Landeklappe gesetzt, Wert von GV1 wird für die Zumischung zum HR übernommen. Per Schalter SE kann ich die Korrektur von GV1 einschalten und den Wert von GV mit S1 ändern.

LEIDER: sobald ich den Schalter SE aktiviere wird der Wert von GV1 (logischerweise) sofort mit dem aktuellen Wert des Schiebers S1 überschrieben. S1 steht aber natürlich seit dem letzten Mal irgendwo, sodaß die Einstellerei wieder von Null weg losgeht.

Ich brauche folgende Funktion:
Beim Aktivieren der Korrektur über SE alten Trimmwert für GV1 übernehmen, dh. dem Geber S1 diesen Offset zuordnen und mit dem Geber S1 dann von diesem Wert inkrementell justieren.

Meine Lösung wäre statt Geber/Schieber/Poti einen Impulsschalter einzusetzen und per Klick dann jeweils +/- Wert x (1...5...10) addieren oder subtrahieren von GV1.

Bin aber der Meinung, daß es was intelligenteres geben sollte. Leider fehlt mir dazu im Moment der Plan.

Hat wer eine Idee? Oder macht man das komplett anders?

Gruß netsnake
 
#2
Hi netsnake,

habe zwar diese noch nicht benutzt, aber schau dir doch mal die Flugphasen an. Soweit ich weis werden die erflogenen Trimmungen zu jeder Flugphase abgespeichert. Somit brauchst du dir da keinen Riss beim Programmieren zu geben.
 
#3
Hi netsnake,

... dir doch mal die Flugphasen an. Soweit ich weis werden die erflogenen Trimmungen zu jeder Flugphase abgespeichert. Somit brauchst du dir da keinen Riss beim Programmieren zu geben.
Danke, mit Flugphasen fang ich garnicht erst an, dann wirds zu unübersichtlich, und mit den vorhandenen Software werkzeugen (Companion) ist das nicht mehr vernünftig ohne Gehirnakrobatik zu managen. Ausserdem KANN mein Problem damit nicht erschlagen werden, Es geht NICHT um die normalen Trimmwerte, sondern um Mischwerte.

gruß netsnake
 
#4
Hi netsnake,

dass es um Mischer Werte ging war klar. Dein Thema war "Trimmwerte speichern".

Eigentlich wollte ich dir nur einen anderen Weg zeigen, denn ich verstehe im Moment nicht warum du eine GV zumischst und diese dann mit einem Geber übersteuerst, den du auch noch über einen Schalter zuschaltest.

Sollte es zum Zweck der Grundeinstellung sein reicht es doch die erflogenen Werte vom Geber manuell auszulesen und in GV zu hinterlegen. Geber und Schalter sind dann anschließend überflüssig. Eigentlich eine einmalige Sache zum einfliegen/ erfliegen passender Werte. Sollte es anders sein erklär es mir bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Hi netsnake,

dass es um Mischer Werte ging war klar. Dein Thema war "Trimmwerte speichern".

Eigentlich wollte ich dir nur einen anderen Weg zeigen, denn ich verstehe im Moment nicht warum du eine GV zumischst und diese dann mit einem Geber übersteuerst, den du auch noch über einen Schalter zuschaltest.

Sollte es zum Zweck der Grundeinstellung sein reicht es doch die erflogenen Werte vom Geber manuell auszulesen und in GV zu hinterlegen. Geber und Schalter sind dann anschließend überflüssig. Eigentlich eine einmalige Sache zum einfliegen/ erfliegen passender Werte. Sollte es anders sein erklär es mir bitte.
du hast nicht verstanden, dass es eben NICHT um die Trimmwerte geht (ich muß die Headline ändern) sondern um Mischanteile,
die per veränderbarer GV im Flug erflogen werden.

Egal, ich mach mal die inkrementalgebervariante mit Taster.

Danke für dein Interesse

Gruß netsnake
 
#6
LEIDER: sobald ich den Schalter SE aktiviere wird der Wert von GV1 (logischerweise) sofort mit dem aktuellen Wert des Schiebers S1 überschrieben. S1 steht aber natürlich seit dem letzten Mal irgendwo, sodaß die Einstellerei wieder von Null weg losgeht.

Ich brauche folgende Funktion:
Beim Aktivieren der Korrektur über SE alten Trimmwert für GV1 übernehmen, dh. dem Geber S1 diesen Offset zuordnen und mit dem Geber S1 dann von diesem Wert inkrementell justieren.

Meine Lösung wäre statt Geber/Schieber/Poti einen Impulsschalter einzusetzen und per Klick dann jeweils +/- Wert x (1...5...10) addieren oder subtrahieren von GV1.
...
Egal, ich mach mal die inkrementalgebervariante mit Taster.
Für die Funktion die du dir vorstellst bleibt dir nur die Variante über Schalter/Taster.

Du kannst zwar die Abweichung des Analoggebers von der Istposition (GV-Wert) berechnen und damit dann relativ über weitere logische Schalter und Spezialfunktionen kleine oder grössere Sprünge für GV auslösen, der Aufwand steht aber in diesem Fall in keinem Verhältnis zum Nutzen.
( Als Beispiel gibt es irgendwo hier im Forum eine Kameragimbal-Kontrolle, bei dem die Gimbal Position so lange verändert wird wie der Steuerknüppel aus seiner Grundstellung herausbewegt wird.)

Ein "Incrementalgeber" ist als Eingabemöglichkeit in OpenTx meines Wissens nach nicht vorgesehen.
Versuch mal:
- mit Schalter SE Aktiv Wert von S1 in eine GV schreiben
- einen logischen Schalter definieren mit Funktion Takt:
- jetzt jedesmal wenn Takt aktiv ist die Position von S1 mit der GV vergleichen , wenn S1 > Gv dann GV erhöhen, wenn S1 < GV erniedrigen, wenn S1 = GV nichts tun...

Du siehst der Aufwand wird enorm....

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Probier mal dich gleichzeitig in Lua einzuarbeiten.
Ich denke als Script wird das wesentlich einfacher zu realisieren sein wie über logische Schalter und Spezialfunktionen...
Ralf
 
#9
Hallo netsnake,

das gleiche Problem bin ich auch mal in der Vergangenheit angegangen. Nachdem ich dann aber bei mehr als 10 logischen Schaltern und Hin- und Herkopiererei unzähliger Variablenwerte den Überblick verloren hatte, bin ich wieder dazu übergegangen, die Variablen manuell im entsprechenden Menü einzustellen. Wenn man mal einen guten Wert ermittelt hat, ändert man ihn sowieso nicht mehr oder nur gelegentlich.

Gruß Udo
 
#10
du hast nicht verstanden, dass es eben NICHT um die Trimmwerte geht (ich muß die Headline ändern) sondern um Mischanteile,
Ich glaube ich habe schon geschrieben das ich verstanden habe das es um Mischwerte geht.
Ich habe auch verstanden das du gerne deine GV verändern würdest durch einen Geber.
Ich habe auch geschrieben das ich gerne wüsse wozu der Aufwand dient.

Danke für das nicht beantworten meiner Frage.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten