1.3 GHZ 400mw geringe Reichweite

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,


Habe da ein Problem mit meinem AV-System (Foxtech).Und zwar ist der Transmitter mit einer V-Antenne auf meinem
Quadcopter verbaut,Er wird über nen Filter (aus dem Forum) über den Antriebsakku versorgt.
Ich komme nur auf wenige 200m und das Bild bricht ständig ab.
Zur Zeit war leider noch ein Bagger im Weg aber daran kann es doch nicht liegen...
Die Platinencam wird über ein Regler-BEC versorgt.
Eine befestigen des AV-Empfängers auf einem Stativ brachte leider auch nichts.
Bin da ein wenig überfragt ... Manche kommen mit 400mw angeblich bis 20km.
Kann es sein das der Filter zuwenig Saft rausbringt oder die Störungen nicht abhalten kann ?




Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Ja ich weiß, so langsam würd ich auch gern umstellen auf 5,8 aber ich habs nunmal jetzt hier rumliegen...
Außerdem kost der 400mw nur rund 30€ - ich weiß jetzt auch warum.... Reichweite ist mit 400-800m angegeben.
Normal kann man da mehr rausholen denk ich mal aber bei der geringen Grundreichtweite ist das lächerlich.
Das Fliegen selber ging heute so geil und dann immer dieses rauschen...
Hab auch mal in den Kanälen gerührt - ohne Erfolg.Egal - hab noch nen 2.ten Transceiver aus nem andern Modell - gleiche Frequenz mit ein bisschen mehr Dampf.Wenn der es nicht schafft muss irgendwas am ganzen System faul sein.




Grüße Chris
 
#5
....Wenn du mit 2,4Ghz RC fliegst kann sich das ganze massiv gegenseitig stören. Bei 5G8 400mW ist einiges möglich, aber die Abschattung ist bei 5,8 natürlich höher als bei 1,3 .

Bei so geringer Reichweite kann die Antenne hin sein, das Sendemodul hin sein, die Spannungsversorgung zusammenbrechen usw. da musst du schon genauer werden.
 
#6
Ja mein Gedanke war ebenfalls dass das vom 2,4 GHZ kommt.Aber soviel ich weiß streut nur das 1,3 in die 2,4 Funkverbindung.
Zu dem Zweck hab ich nen LPF-Filter drauf .Hab ja nur damit angefangen da es für mich am logischten ist 1,3 zu nehmen wenn man mal um Gegenstände rumfliegen möchte.
Wenn gar nichts geht muss ich wohl entgültig auf 5.8 wechseln.Aber es kann schließlich auch wie du sagst schon am Transceiver was kaputt sein.Die Spannung bricht am Ende ein aber die Störungen sind sehr regelmäßig (keine Balken) einfach nur Schnee als wenn die Reichweite begrenzt ist.





Grüße Chris
 
#7
Also ein Kollege nutzt das 1,3GHz von RangeVideo und ist sehr zufrieden damit. Ich weiss dass er einen Kanal am Rand des 1,3er-Bandes eingestellt hat. Bei allen anderen Kanälen hat er auch ein Rauschen. Als Antennen verwendet er die Riesenquirls, eine CL und SPW. Die haben um die 12cm im Durchmesser.
 

Butcher

Bill the Butcher
#8
*Moralapostel mode an:* ihr wisst schon das alles abseits von 5.8 und 2.4 hier nicht tolleriert//unterstützt wird ?

das ist zwar jetz wenig hilfreich,daher: defekter bzw unnützer filter könnte sein, V-antennen sind eigendlich nicht schlecht,...
 
#10
Mein Kanal liegt auch am äußersten Rand des 1,3 GHz-Bereichs.Ob der LPF stört weiß ich nicht genau - kann aber keinen Unterschied zwischen ohne LPF und mit erkennen.Hab schon einiges ausprobiert.
Die Reichweite des 2,4 GHz Empfängers hat sich allerdings mit LPF am Boden mehr als verdoppelt bis Failsafe eintritt.Deswegen würd ich den gern dranlassen.
Eine Biquad könnt ich auch noch besorgen aber die Grundreichweite ist ja trotzdem ziemlich mau....
Wenn das hier unerwünscht ist werde ich natürlich nicht länger diskutieren.




Grüße Chris
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#11
Mal vollkommen von den Legalitätsproblemen abgesehen:

Wenn ich mir Fälle in Foren wie FPVlab o.ä. durchlese, in denen Piloten mit ihrer Fernsteuerung mehr als 5 Meter neben dem 1G3-Empfänger stehen müssen um nicht zu stören, sich Filter an den Antennenausgang des TX hängen, SAW-Filter in den Empfängern umlöten und experimentieren welcher Kanal der sicherste für den RC-Link ist, wird mir schlecht. Irgendwo leidet dann nämlich massiv die Sicherheit. Mit den aktuellen Sendern und Empfängern für dieses Band kann man meiner Meinung nach nicht sinnvoll was anfangen.

Selbst mit 25mw ist ohne großkalibrige Antennen schon locker ein Kilometer drinn. Probier 5G8, und du willst nichts anderes mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Boarder

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#14
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten