1 von 4 Reglern wird warm! Hilfe!

and1de

Neuer Benutzer
#1
Hab jetzt meinen Quad aufgebaut
Quadrixette 30 mit kk 2.0 Board
Flyduino A2208 Motor und 10A Regler von hobbyking
Simonk geflasht.
Hab den gasweg eingelernt Sensoren calibriert
Und beim testen der Motoren fällt mir auf das der Regler
Hinten links trotz nicht montierter Propeller schneller warm wird als alle anderen.
Dann gab es den ersten Ausfall beim Regler.
Woran kann das liegen?

Danke im voraus.
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#4
...
Woran kann das liegen?

Danke im voraus.
Entweder ist Regler problematisch, ich kauf immer einen mehr,
weil ich das schon ein paar mal hatte, oder ganz klassisch die
Lötstellen. Die Motoren machen seltener Probleme dieser Art.

Ansonsten, drehen die Motoren beim testen denn ungefähr
gleichschnell ? Mal die Regler (ohne Props auf den Motoren)
auf der Platine tauschen und laufen lassen, wird dann der
gleiche Regler warm ? Motoren untereinander tauschen,
und/oder die Regler neu anlernen. Wenn er dann immer noch
wärmer wird, tausch ihn aus.


Grüße
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
#5
Das ist ganz normal, weil der m1-ESC das kk2lcd mit Strom versorgt und somit mehr arbeitet als die anderen ;-)
Mach Dir keine Gedanken .... Alles i.O. !!!
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#7
Der qualitative Fertigungsgrad der Regler ist gleich Null. Es wird nur auf Masse produziert und dann ggf. gerade mal getestet, ob er überhaupt läuft.

I.d.R. sind Lötstellen schlecht und die Kontaktflächen der Transistoren sind oft nicht besonders gleichmäßig. Nimmt man den Schrumpfschlauch ab, sieht man, dass das Kühlelement mit Kontaktfläche nur aufgelegt ist. Dabei sieht man dann häufig, dass manche gar keinen Kontakt zur Kühlfläche haben.

Man kann nun viel Zeit investieren. Ich kaufe immer einen Motor und eine Regler mehr, um für solche Fälle einen Austausch machen zu können. Was ich immer empfehlen kann, wenn man einen zuverlässigen Copter haben will: Alle Lötstellen nachlöten, Kontaktflächen zum Kühlelement prüfen und ggf. zusätzlich Wärmeleitpaste aufbringen, wenn kein Kontaktabdruck sichtbar ist.

Hast Du keinen Ersatzregler, dann versuche rauszufinden, wo sich die Wärme genau bildet. Wenn der Regler jedoch schon ausgefallen ist, dann gehört er m.E. in den Müll.
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
#8
Man sollte auch nicht ohne Propeller.... also ohne last drehen lassen... Steht bei den Reglern dabei !!!! iss klar dass es dann zu warm wird !!! kann auch den esc zerstören wenn ohne Props gedreht wird !!!!

BL-Motor ohne Last betreiben?
im leerlauf dreht der motor am höchsten und wird m schlechtesten gekühlt.

bei schlechter eisenqualität höherer spannung und entsprechendem leerlaufstrom werden da schnell mal 50W rein in wärme umgesetzt.
lass einen 50W lötkolben einfach liegen- irgendwann glüht auch dessen spitze.

langer rede kurzer sinn:
die im leerlauf umgesetzte verlustleistung kann durchaus reichen, einen motor zu zerstören.
je kleiner der motor und je schlechter dessen eisen und je höher die drehzahl, umso schneller kanns gehen.


Nur mal so !!!! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#9
Guter Ansatz Willi! Gleichzeitig Güter Test, um die schlechten Motiren rauszufiltern, oder wie erklärst Du, dass nur ein Motor warm wird?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#10
Guter Ansatz Willi! Gleichzeitig Güter Test, um die schlechten Motiren rauszufiltern, oder wie erklärst Du, dass nur ein Motor warm wird?
Der gute Windelwilli hat mit seinen Ausführungen absolut recht. Ohne montierte Props kann man durchaus mal ratz-fatz durch bizarr hohe Drehzahlen Motoren killen.
Und warum jetzt evtl. nur ein REGLER etwas wärmer wird (ist beim meinem KK 2er Kopter auch so) wurde schon erklärt.

Bye-bye
BaerBalu
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#12
Es ist jedoch kein Motor, sondern ein Regler ausgefallen. Was hat das alles mit dem ausgefallenen Regler zu tun?
Richtig, aber wenn man auf der Fehlersuche (d.h. der Ursache für den wärmeren Regler) die Propeller von den Motoren entfernt (man ist ja vorsichtig) und man dann locker-flockig Schub gibt, dann bringt das unter Umständen grosses Pech.
Genau diese Vorgehensweise wurde ja hier im Fred vorgeschlagen.
Insbesondere kleinere Motoren drehen da schon mal absurd schnell und gehen ratz-fatz kaputt.
Auf diesen "Effekt" hat Windelwilli hingewiesen ...
Finde ich jetzt persönlich gut so! Einen Satz kaputter Motoren braucht nämlich kein Mensch so wirklich. Hilft auch nicht wirklich bei der Fehlersuche.

Also, wenn Tests mit abmontierten Props, dann tendenziell sparsam mit dem Gas umgehen.

Bye-bye
BaerBalu
 
FPV1

Banggood

Oben Unten