10 AWG oder 12 AWG-Kabel?

#1
Hallo,
habe folgende Frage: Kann ich für die Parallelschaltung zweier Turnigy 3,3Ah 4S Akkus 12er AWG-Kabel verwenden oder ist es ratsam auf 10er auszuweichen? Mit dem 12er gibt es fertige Parallekabel zu kaufen, beim 10er müsst ichs selber löten.
Was ratet Ihr mir?

MfG Lars
 

olex

Der Testpilot
#4
Also da wird AWG10 auch schon zu wenig eigentlich - nach der Tabelle (http://www.powerstream.com/Wire_Size.htm) sind für AWG12 maximal 41A Dauerstrom zulässig, für AWG10 55A. Wobei ich mal davon ausgehe dass 80A sich nicht auf Dauerstrom bezieht, oder?
 
#5
Was braucht so ein Zephyr 2 mit nem Graupner OS 3820-1200 und das übliche FPV-Geplänkel wie OSD, Telemetrie usw.? Je Akku ist der max. Entladestrom 40A. Sind das dann überhaupt 80A bei Parallelschaltung? Oder bleibt es bei 40A? Bin nicht so bewandert was Akkutechnik betrifft:D
 

olex

Der Testpilot
#6
Welcher Propeller wird an dem Motor betrieben? Entscheidend ist die Motor-Prop Kombo, daraus ergibt sich wieviel Strom gezogen wird. Wieviel die Lipos hergeben können ist irrelevant (solange es mehr ist als der Antrieb erfordert).

Laut der Angabe in der Anleitung von Graupner hat der Motor einen normalen Betriebsstrom von 30-40A, maximalen Betriebsstrom von 75A - es ist allerdings keine Propellerangabe dabei. Das FPV Geraffel addiert 1-2A dazu wenn man's sehr hoch rechnet, eher weniger. Damit bist du mit AWG12 knapp dabei, mit AWG10 eher im sicheren Bereich.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten