10 Grad Arm Mounts füt HammerV3 und FourOut

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

binolein

Well-known member
#1
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

Im Nachbar Forum hat jemand für einen anderen Quad Arm Mounts gezeichnet.
Die Arme werden um 10 Grad gedreht.

Ich dachte mir, dass ich das auch für die Rahmen mal machen könnte.


Man hat dann halt zwei Keile und der Arm ist da zwischen.

Jetzt ist es so, dass durch die gedrehten Arme die Bohrungen des Armes geweitet werden müssten.
Allerdings ist der Arm danach wohl nicht mehr "normal" nutzbar.

Daher mal zwei Fragen, wäre das ein Problem?
Besteht Interesse daran? Die Daten würde ich dann anschleißend frei geben.

Gruß
Thorsten 10_Grad_05.JPG
 
#2
Hi Thorsten,

wieso die "Keile" unter die Arme und nicht unter die Motoren?
Dann bleiben die Arme wie bisher und die Motoren stehen trotzdem im 10° Winkel.
 

Haucki

Erfahrener Benutzer
#4
Ist eine sehr elegante Lösung! Gefällt mir besser als diese gedruckten Halter und spart vielleicht sogar noch ein paar Grämmchen Gewicht.

Grüße
Christian
 

binolein

Well-known member
#5
Ob das nun Gewicht einspart, kann ich jetzt schlecht beurteilen.

Man würde auf dem Weg die fummelige Montage der Distanzhülesen umgehen.

Im Nachbarforum gibt es auch Interesse.

Gruß
Thorsten
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#6
Genau diese Idee spukte schon länger in meinem Kopf rum.

Auf jeden Fall sollte das stabiler als die Motormounts sein.

Für die Motorkabel müsste aber ein Weg gefunden werden.

Wie viel Grad sind auf den 1cm Höhe vom Unterdeck überhaupt möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Haucki

Erfahrener Benutzer
#7
Das hängt von der Breite des Armes ab.

Wenn man 10° haben will, darf der Arm rechnerisch 40,6mm breit sein.
Bei 15° 27,4mm und bei 12° 34mm.
 

binolein

Well-known member
#9
Genau diese Idee spukte schon länger in meinem Kopf rum.

Auf jeden Fall sollte das stabiler als die Motormounts sein.

Für die Motorkabel müsste aber ein Weg gefunden werden.

Wie viel Grad sind auf den 1cm Höhe vom Unterdeck überhaupt möglich?
Ich hatte ja schon Motormounts dafür gemacht. Ich finde die saustabil.

Gruß
Thorsten
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#10
Ich hatte bisher keine Motormounts in der Hand.
Nachteile sehe ich in der doppelten Verschraubung, an der exponierten Lage, sowie an weniger Schutz für den Motor.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#12
Bisher gab es keine Alternativen. 😉

Kannst du die Löcher schräg in die Arme setzen oder geht es nur mit länglichen Schlitzen?
Welcher Winkel ist möglich und sinnvoll, sprich womit fliegen die meisten?
Idee für die Kabelführung der drei Phasen? Eventuell ist es ja möglich die drei Kabel mittig durch den oberen Keil zu führen.
 
#13
...Welcher Winkel ist möglich und sinnvoll, sprich womit fliegen die meisten?...
wenn du so fragst sind 10° ein witz. realistisch bzw sinnvoll wäre es ab 30° aber so ein anstellwinkel ist über motorkeile nicht möglich da sich die propellerebenen dann auch nicht mehr ungefähr in einer ebene befinden was sich wiederrum sehr negativ auf das steuer- und regelverhalten auswirkt (siehe dazu auch: http://fpv-community.de/showthread.php?68969-Aerodynamik-f%FCr-RaceCopter).
ich schätze mal dass über motorkeile ein winkel von 15 bis max. 20° realisierbar ist ohne die angesprochenen negativen auswirkungen. im schnellen vorwärtsflug hat so ein racecopter aber meist eher 40-50° anstellwinkel... daher kann das ganze nur ein kleiner ausgleich sein ;)

viele grüße, gerald.
 

binolein

Well-known member
#14
Was der richtige Winkel ist, kann man schlecht beurteilen, zumindest ich nicht.
Jeder hat da auch seine eigenen Vorlieben. Da es mittlerweile einige User gibt, die mit 10 GRad ganz zufrieden sind...und die können fliegen!
Daher halte ich den Winkel für eine gute Basis, Man kann ja immer noch zusätzlich eine größere Neigung zeichnen und fertigen.

Ich will erstmal schauen, ob ich das so realisieren kann wie ich mir das vorstelle. Die Bumper sollen auch weiter hin dazu passen.

Gruß
Thorsten
 
#15
Hat zwar nichts mit dem Thema HammerV3 oder FourOut zu tun, aber vllt. interessiert es ja den ein oder anderen.

In den kommenden Tagen müssten meine CFK-Frästeile ankommen. Habe mir einen Prototyp mit 10° angestellten Armen gebaut und möchte das gerne mal testen, ob es denn wirklich was bringt. Wenn die Teile angekommen sind, kann ich ja dann im Forum ein paar Bilder hochladen, falls interese besteht.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#16
In den kommenden Tagen müssten meine CFK-Frästeile ankommen. Habe mir einen Prototyp mit 10° angestellten Armen gebaut und möchte das gerne mal testen, ob es denn wirklich was bringt. Wenn die Teile angekommen sind, kann ich ja dann im Forum ein paar Bilder hochladen, falls interese besteht.
Es besteht meinerseits Interesse. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten