3D Drucker inclusive Carbonfaser im Druck! Geiles Teil!

Docus

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

hier mal etwas mir bisher ganz unbekanntes, ein 3D-Drucker der neben dem Kunststoff auch Kevlar, Carbon und Fiberglas gleich mit drucken kann. Und dabei ist die verstärkende Faser, z.B. Carbon, von einer Spule, also wirklich eine zusammenhängende Faser.

Der Preis mit 5k Euro ist ne Ansage, klar. Aber was man damit im Flugbereich alles anstellen könnte...


[video=youtube;RiPQpiE4_qY]https://www.youtube.com/watch?v=RiPQpiE4_qY[/video]

Gruß

Ramon
 
#2
Endgeil....

Da wissen wir doch, wo die Reise hingeht.

Wer hätte denn noch vor Jahren gedacht, was man heute
schon im Home-Bereich mit 3D-Druckern alles anstellen kann
und vom Spass mal ganz abgesehen.

Wie oft hatte ich schon Gespräche von CNC-Drehern, die sich
negativ über den Trend der 3D-Drucker gehäußert haben, weil
ein teil der Teile darüber wandern und nicht mehr über Sie...

Man darf echt gespannt sein, die Preise fallen ja sowieso...das
ist Fakt....

:D
 

Gas_Monkey

Erfahrener Benutzer
#3
Ja jetzt kommen langsam die wirklich heißen entwicklungen die im Hintergrund basierend auf 3D Druckern realisiert worden sind. So werden natürlich ganz andere dinge möglich und irgend wann zählt das "dass ist ja nur plastik müll" nicht mehr :). BTW hab gerade schon das nächste gefunden... wo ich sagen muss... wow...

https://www.youtube.com/watch?v=zbm2SSql8V8

dieser Drucker kann direkt leiterbahnen mit ein drucken :-D wahnsinn...


Lg Patrick
 

Laroth

Erfahrener Benutzer
#4
mit den druckbaren leiterbahnen kommt auch als filament (vom hersteller von leapfrog), wurde mir zumindest auf der ces gezeigt, da kann man die pcb direkt mit in den copter drucken.

Phil
 

uija

Erfahrener Benutzer
#5
Ich warte seit Jahren darauf, einfach kleine Platinen herstellen zu können, ohne jedes mal den Aufwand mit dem Ätzen und so anzugehen. Aber zum Löten muss das Zeugs Temperatur-Resistenter sein!
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#6
Vorsicht - Hier darf man etwas nicht verwechseln:

Was wir hier sehen ist 3D Druck mit CF Verstärkung - Wenn man daraus eine Centerplate druckt (und evtl noch PCB Elemente rein oder so) wird dies niemals auch nur annähernd so stabil sein wie eine CFK Platte.
Das klassische Fräsen von CFK Centerplates wird damit also nicht wegfallen.

Der Grund ist sehr einfach:
CFK Platten bestehen aus gewobenen CF Matten umgeben von Epoxidharz (Matrix) und festigt sich unter äußeren Einflüssen (Temperatur, Druck)

Und alle 3 Aspekte die CFK so stabil machen sind hier nicht gegeben
Das CF Material wird "mal hier mal da" eingebettet,
es handelt sich um Thermoplaste (bei weitem nicht so resistent wie Duroplaste)
Und das Material kühlt ohne äußere Einflüsse


Also: Es ist ein verbesserter 3D Druck, wird jedoch unter diesen Umständen nicht das fräsen aus CFK Platten ablösen

LG
Sandro
 

uija

Erfahrener Benutzer
#7
Wer das Video gesehen hat, wird das verstanden haben ;-) Interessant ist das aber trotzdem, weil die Verstärkung ja trotzdem da ist durch die Fasern.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten