Hallo,
ich möchte mich ein wenig vergrößern. Daher gebe ich meinen P3 Steel ab. Der Drucker liefert Top Ergebnisse.
Wer sich etwas in der RepRap Szene auskennt, weiß, was "Toolson" heißt ;-)
Durch den Raspberry kann man den Drucke von jedem Smartphone, Laptop, Tablet steuern und überwachen. Mit Hilfe der Webcam sieht man jederzeit (auch von unterwegs) was der Drucker gerade macht.
Als Druckbett ist ein MK3 Heizbett mit Glasplatte (3mm) und einer dünnen GFK Platte verbaut. Auf der GFK Platte haftet das PETG und PLA bombig bei ca. 65°C. Nach dem abkühlen kann man die Teile quasi von der Platte pusten.
Der Drucker steht in einem Gehäuse aus 2 Ikea Tischen. Dieses ist vorne, links und rechts mit Plexiglas verkleidet (vorne als Tür gemacht). Von hinten ist eine Holzplatte angebracht, an der die Elektronik verschraubt ist.
Hier nun mal ein paar technische Daten:
-Druckfläche: 20x20x20
-Rahmen: 3mm Stahl mit V2A Schrauben verschraubt und schwarz lackiert
-Motoren: NEMA 17
-Riemen: faserverstärkt auf Alu Riemenrädern
-Druckteile nach Toolson Vorgabe
-gehärtete Präzissionswellen von Metallbau Pietrzack
-Bronzesinter Gleitlager
-Marken Kugellager
-RAMPS 1.4 mit MEGA 2560
-TMC 2100 Motortreiber mit Kühlkörper
-Full graphic Display
-Raspberry Pi 2b mit Logictec Webcam
-perfekt funktionierendes E3D Clone Hotend
-Compact Bowden Extruder (selbstladend)
-MK3 Heizbett, darauf 3mm Glas und darauf eine dünne GFK Platte
-spezielle Radiallüfter fürs Hotend
-Gehäuse aus 2 Ikea Tischen, mit Plexiglas verkleidet
Der Neupreis der Teile waren knapp 800€.
Dazu gebe ich einige Rollen PETG und PLA. PETG: rot, blau, grün, schwarz, gelb.
PLA: weiß, orange, natur.
Alle Rollen sind mindestens halb voll, eher deutlich mehr.
Preis: VHB 550€ oder Tausch gegen Phantom 3 Advanced mit Zuzahlung
ich möchte mich ein wenig vergrößern. Daher gebe ich meinen P3 Steel ab. Der Drucker liefert Top Ergebnisse.
Wer sich etwas in der RepRap Szene auskennt, weiß, was "Toolson" heißt ;-)
Durch den Raspberry kann man den Drucke von jedem Smartphone, Laptop, Tablet steuern und überwachen. Mit Hilfe der Webcam sieht man jederzeit (auch von unterwegs) was der Drucker gerade macht.
Als Druckbett ist ein MK3 Heizbett mit Glasplatte (3mm) und einer dünnen GFK Platte verbaut. Auf der GFK Platte haftet das PETG und PLA bombig bei ca. 65°C. Nach dem abkühlen kann man die Teile quasi von der Platte pusten.
Der Drucker steht in einem Gehäuse aus 2 Ikea Tischen. Dieses ist vorne, links und rechts mit Plexiglas verkleidet (vorne als Tür gemacht). Von hinten ist eine Holzplatte angebracht, an der die Elektronik verschraubt ist.
Hier nun mal ein paar technische Daten:
-Druckfläche: 20x20x20
-Rahmen: 3mm Stahl mit V2A Schrauben verschraubt und schwarz lackiert
-Motoren: NEMA 17
-Riemen: faserverstärkt auf Alu Riemenrädern
-Druckteile nach Toolson Vorgabe
-gehärtete Präzissionswellen von Metallbau Pietrzack
-Bronzesinter Gleitlager
-Marken Kugellager
-RAMPS 1.4 mit MEGA 2560
-TMC 2100 Motortreiber mit Kühlkörper
-Full graphic Display
-Raspberry Pi 2b mit Logictec Webcam
-perfekt funktionierendes E3D Clone Hotend
-Compact Bowden Extruder (selbstladend)
-MK3 Heizbett, darauf 3mm Glas und darauf eine dünne GFK Platte
-spezielle Radiallüfter fürs Hotend
-Gehäuse aus 2 Ikea Tischen, mit Plexiglas verkleidet
Der Neupreis der Teile waren knapp 800€.
Dazu gebe ich einige Rollen PETG und PLA. PETG: rot, blau, grün, schwarz, gelb.
PLA: weiß, orange, natur.
Alle Rollen sind mindestens halb voll, eher deutlich mehr.
Preis: VHB 550€ oder Tausch gegen Phantom 3 Advanced mit Zuzahlung